Seid ihr für die Wiedereinführung der Todesstrafe?

28 Antworten

Nein. Ich möchte nicht im Mittelalter leben.

Und die von dir genannten Verbrecher sollen schön bis zum Sanktnimmerleinstag in einer kleinen Zelle leben und ausreichend Gelegenheit haben, darüber nachzudenken, wie sie dorthin gekommen sind.

Wer nachweislich psychisch krank ist, bleibt in einer geschlossenen Einrichtung, weniger als Strafe, sondern mehr zum Schutz der Allgemeinheit.

Und ja, das kostet den Steuerzahler Geld. Aber jemanden töten würde bedeuten, sich mit Mördern auf eine Stufe zu stellen.

Außerdem ist die Zahl der Justizirrtümer viel zu hoch, wer will das denn verantworten?


wasauchimmerrr  08.03.2025, 11:31
Wer nachweislich psychisch krank ist, bleibt in einer geschlossenen Einrichtung, weniger als Strafe, sondern mehr zum Schutz der Allgemeinheit.

Zumal Strafe ja nur bedingt bis nichts bringt, wenn der Täter nicht wirklich zurechnungsfähig ist, was ja bei Mördern, Kinderschändern etc keine Seltenheit ist. Deshalb hast du das schon gut geschrieben. Schutz muss natürlich sein.

Man müsste vor der Tat ansetzen. Würde man das Thema "psychische Gesundheit" in Deutschland etwas ernster nehmen und sich besser um die Leute kümmern, würde es meiner Meinung nach weniger Fälle geben.

muttisbester33  08.03.2025, 11:39
@wasauchimmerrr

So schaut's aus. Und das meine ich auch mit den Steuergeldern. Nicht selten bringt unsere "kranke" Gesellschaft solche Mitmenschen hervor, die wirklich durch jedes Raster gefallen sind und am Ende als psychisches Wrack auf der Straße landen. Für die sind wir auch verantwortlich. Und wenn diese Menschen straffällig werden, kann man die nicht einfach so... beseitigen?

Und solange ein psychisch Kranker in Deutschland 18 Monate auf einen Therapieplatz warten muss, braucht man sich nicht zu wundern.

Special788 
Beitragsersteller
 08.03.2025, 11:22

Mein Amerikanischer Opa hat im zweiten Weltkrieg gekämpft und getötet , und zwar um dir die Freiheit zu schenken die du heute hast . Mord ist nie unausweichlich, es ist die Menschliche Natur und die aller Tiere

muttisbester33  08.03.2025, 11:25
@Special788

Auweia, der Vergleich hinkt nicht nur, der hat keine Beine...

Im Krieg ist es wahrscheinlich wirklich unausweichlich zu töten, um mein eigenes Leben zu retten. Aber wo ist da jetzt genau der Zusammenhang mit der Todesstrafe?

Special788 
Beitragsersteller
 08.03.2025, 11:27
@muttisbester33

Sie wurden alle für ihre Taten bestraft. Also die Nazis . Genau so ist es mit der Todesstrafe

muttisbester33  08.03.2025, 11:33
@Special788

Worauf willst du eigentlich hinaus?

Leider wurden nicht alle NS-Verbrecher ihrer gerechten Strafe zugeführt, viele blieben gänzlich unbelangt, andere haben sich rechtzeitig nach Südamerika abgesetzt.

Aber bei allem Hass, den man diesen Bestien gegenüber empfinden kann - sie gehörten eingesperrt, nicht ermordet. Als mahnendes Beispiel quasi. Die Toten sind nämlich bald vergessen.

Nein, für wirklich lebenslängliche Strafen, ohne Chance wieder freigelassen zu werden, aber nicht für die Todesstrafe.

NEIN.

Es besteht die Gefahr, dass Unschuldige zum Tode verurteilt werden. Fehler im Justizsystem können irreversible Folgen haben.

Studien haben immer wieder gezeigt, dass die Todesstrafe im Hinblick auf die Abschreckung von Straftaten nicht wirksamer ist als lebenslange Freiheitsstrafen.

Viele Menschen halten die Todesstrafe für unmoralisch, weil sie das Leben eines Menschen vorsätzlich beendet. Sie verstößt damit gegen die Menschenrechte.

Es gibt Hinweise darauf, dass die Todesstrafe unverhältnismäßig häufig gegen bestimmte Bevölkerungsgruppen verhängt wird, was auf systematische Ungerechtigkeiten im Justizsystem hinweist. 

Ich verstehe dich aber auch, dass die Todesstrafe oft als gerechte Strafe für besonders grausame Verbrechen angesehen wird, um Opfern und Angehörigen ein Gerechtigkeitsgefühl zu vermitteln.

Befürworter argumentieren, dass die Todesstrafe potenzielle Straftäter abschrecken kann, da die Angst vor der Höchststrafe sie davon abhalten könnte, schwere Verbrechen zu begehen.

Bei Verbrechen wie Mord oder Terrorismus wird argumentiert, dass die Todesstrafe die einzige angemessene Strafe ist, da die Taten nicht rückgängig gemacht werden können.

Einige sind der Ansicht, dass die Todesstrafe auf lange Sicht kostengünstiger sein kann als lebenslange Haftstrafen, da die Kosten für die Inhaftierung über viele Jahre hinweg wegfallen.


Sarkasie  08.03.2025, 19:43

Die Todesstrafe kann auch negative Auswirkungen auf diejenigen haben, die an ihrer Vollstreckung beteiligt sind, einschließlich der Vollzugsbeamten und der Gesellschaft als Ganzes.

Nein. Ich bin auf ewig gegen die Todesstrafe.

Definitiv nicht. Am Ende kann es immer wen unschuldiges treffen. Dann ist es nicht rückgängig zu machen