Sahara ist feucht

9 Antworten

Ja um Gottes Willen! In der Sahara hat es geregnet!

Die Welt geht unter.

Seit tausenden von Jahren regnet es immer wieder in der Sahara, aber jetzt geht die Welt unter!

Iwie blöd gelaufen mit dem Klimawandel.

Wir haben sogar schon einen Film gesehen, wie die Sahara blüht, wenn es regnet. Mit Zeitrafferaufnahmen, wie alles spriesst. Das war vor 20 Jahren, aber jetzt geht die Welt unter.

Seit tausenden Jahren heißt es für Reisende, schlafe nie im Wadi, weil du kannst ersaufen. Heute scheint das aber der Weltuntergang zu sein.

Diese Grete geht mir aufn S.

Es regnet immer wieder mal, auch in der Sahara.

https://www.bing.com/ck/a?!&&p=338703e4c50179c2a82dc8615a299b41199b18acf163f99b52f640f49ef3ed6bJmltdHM9MTcyOTAzNjgwMA&ptn=3&ver=2&hsh=4&fclid=251f5666-50e3-6210-2c04-4218511e634a&u=a1aHR0cHM6Ly93d3cuc3JmLmNoL25ld3MvaW50ZXJuYXRpb25hbC93dWVzdGUtdW50ZXItd2Fzc2VyLWVpbmRydWVja2xpY2hlLWJpbGRlci1zYWhhcmEtaXN0LXVlYmVyc2Nod2VtbXQ&ntb=1

Die Regenmenge in einem kurzen Zeitraum ist wohl das Außeregwöhnliche.

Der Regen verändert auch die Luftfeuchtigkeit, es kann deshalb zu Folgeerscheinungen kommen, die nicht unbedingt positiv ausfallen müssen.

Klar, wenn sich in der Wüste eine Zeit lang Wasser hält, wird sie wahrscheinlich fruchtbarer.

Ich hoffe, du machst aber nicht den einfältigen Denkfehler vieler Klimagegner, die das als eher eine gute Entwicklung des Klimas verstehen, wenn es in der Wüste nasser wird. Bedenke, die Klimaänderung "wandert" nicht in Gebiete, wo sie Vorteile bringt. Sie betrifft die gesamte Erde. Was hat die Mensch gewonnen, wenn die Wüste u.U. bewohnbar wird, viele andere Gebiete aber unbewohnbar? Und wenn dadurch auch das Weltklima sich ganz anders entwickelt? Wenn sich Stürme vermehren, sich der Meeresspiegel anhebt, die Wassertemperaturen auf der gesamten Erde steigen, die Niederschläge in bislang fruchtbaren Gebieten weniger werden? Wärmeres Wasser bedeutet den Tod vieler Meerestiere, die Eisschmelze den Tod anderer, andere wiederum profitieren, ja. Aber das Markanteste: Eine höhere Durchschnittstemperatur ist für alle Wohngebiete der Menschen bedrohlich. Vielleicht können dann an Wärme gewöhnte Menschen besser zurechtkommen. Und der Mensch, besser die Menschheit, wird sich sicher daran anpassen, da hab ich keine Zweifel. Aber ob das jeweils gerade diejenigen bewerkstelligen können, die gegen Klimaschutz sind, wage ich enorm zu bezweifeln! ;-)

Das nur nebenbei. ;-)


hansmeiser792 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 13:52

Die Debatte ist, ob die Klimapolitik tatsächlich etwas bewirkt oder, ob Klimawandel eine unausweichliche zukünftige Tatsache ist, oder eine Phase, die sich in einem Jahrzehnt selbst reguliert...

Die Frage/These ist, ob unabhängig vom menschlichen Zutun und Dinge wie Co2 Steuern begründete, mit Tatsachen belegbare, erforderliche Maßnahmen sind.

Die Frage ist, ob die CO2 Steuer für Klimaschutz wieder eingesetzt wird, oder Kriege oder Privatjet Flüge bezahlt werden.

Mit Geld kannste die Welt nicht retten. Aber wie wäre es ohne CO2 Steuer aber ein Gesetz, dass auf Grünflächen im Abstand von 50m2 ein Baum stehen muss? Achso geht nicht... PV steht ja im Weg... Und Windräder... Die sich nicht drehen...

Goldlaub  18.10.2024, 17:18
@hansmeiser792

Dein letzter Satz ist zynisch und geht in die Richtung, erneuerbare Energien seien schädlich. Dabei übersiehst du uninformiert oder verschweigst wissentlich, dass auch der Waldschutz, die Gesundheit der Natur, schon immer das Anliegen der Grünen war und ist.

Ja, es wäre sinnvoll mehr Grünflächen, vor allem Bäume zu haben! Die Umweltverschmutzung, die auch den Bäumen direkt oder indirekt zusetzt (Waldsterben) entsteht nicht durch erneuerbare Energien. Lassen wir diese weg, bleiben die Faktoren der Umweltbelastungen gleich. **

Ja, es kann sein, dass sich der Klimawandel vielleicht wieder selbst reguliert. Aber nur, wenn er eben nicht durch fossile Verbrennung erzeugt wurde. Darauf zu hoffen bedeutet ja, fossile Verbrennung zu forcieren - und was dann? Dieses Argument kann man mal betrachten. Aber es ist genauso, wie das mit dem Regenschirm, den ich mit trage. Regnet es nicht, hab ich ihn nicht gebraucht. Lass ich ihn aufgrund dieser Unsicherheit weg - dann wird es nicht regnen?

Wenn sich also das Klima nicht natürlich wieder einpendelt? Dann ist der Schaden in ein paar Jahrzehnten um ein vielfaches größer, als wenn wir den Schaden durch das Einstellen der fossilen Energien negieren. Oder nicht?

Ich verstehe deine Einwände sehr gut. Aber bist du in der Lagen die, die ich aufzeige, auch zu verstehen?

CO2 Steuern haben einen mehrfachen Sinn/Nutzen. Einmal zahlt der, der mit CO2 die Umwelt verschmutzt mehr, um ihn a) zu Sparsamkeit zu animieren und b) dadurch ja die Belastung der Umwelt zu verringern. Denn auch, wenn der Klimawandel nicht eintritt - die Belastung durch Umweltverschmutzung durch dieIndustrie bleibt erhalten: Plastik und Düngegifte, Grundwasserverunreinigung, Wasserverbrauch usw. Denn Industrie generiert das alles! Was mein ich? Auch, wenn es kein Klimawandel gibt - das Problem der Beibehaltung der bisherigen Lebensweise und Anspruchshaltung - "fossile Energie muss vervielfältigt werde , um noch mehr Wohlstand und Privilegien zu schaffen", schafft auch eine Vervielfältigung des Schadens, der vielleicht nicht zu einer Klimakatastrophe führt, aber zu anderen lebensfeindlichen Entwicklungen.*

Fazit: Gehen wir doch mal auf deine Argumente ein. Keine Windkraft (auch wenn die nur manchmal Energie generiert, weil nicht immer Wind geht, ist doch unbestritten, dass sie in der arbeitenden Zeit Energie aus fossilen Brennstoffen einspart, oder nicht?). Kein Waldroden für Windräder. Der Wald stirbt trotzdem wg. der Umweltbelastung für den Wald, siehe oben.*

Kriege sind kostenintensiv, ja. Man sollte das Geld für andere Dinge nutzen. Für welche? Für mehr Wohlstand durch fossile Industrieindustrieenergie? Was nützt das der Umwelt. Siehe oben.**

Deinem wichtigster und richtiger Punkt: Mit Geld kann man die Welt nicht retten stimme ich voll zu.

Ich betrachte das aber umfassend, du auch? Nämlich: Durch den Anspruch an Geld, was ja eigentlich Wohlstand und egoistische Befriedigungsmöglichkeit ermöglicht, wachsen nun mal auch alle anderen negativen Begleiterscheinungen der Habgier von uns Menschen. Dieses Narrativ rettet die Welt auch nicht!

Umwelt- und Klimaschutz wird vorgeworfen, dadurch begrenze man die uneingeschränkte Freiheit, das zu tun, was man will. Ja, das ist richtig. Aber sei ehrlich - was wollen wir? Nach uns die Sintflut.

Ok. Wenn das die bessere Gesinnung ist, als genügsam zu sein ***, dann sollte man das so handhaben. Bitte sinniere darüber! ;-)

***Das könnte die Welt retten, oder nicht?

hansmeiser792 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 17:42
@Goldlaub

Es geht eher darum, dass man uns etwas vorgaukelt, um mehr Steuereinnahmen zu erzielen. Sieh auch die Reduzierung von CO2 durch besser optimierte Motoren mit weniger Verbrauch. Stromsparender LED Technik und andere moderne effizientere Technik, die mit wenig Leistung viel bewirken kann. Der Fokus liegt, wenn man die Vorgehensweise in der Politik sieht, eher darin, die Staatskassen wieder aufzufüllen, weil durch weniger Energieverbrauch der Bürger weniger bezahlt und dadurch weniger Geld in die Kassen fließt. Geld muss eben fließen. Umsatz muss in einer gewissen Höhe vorhanden sein. Große Windräder und PV auf Acker sind nicht notwendig. Diese Zellen kann jede Kommune für sich auf die Dächer aller Häuser anbauen lassen, die noch keine PV besitzen. Doch wenn sich jeder selbst mit Strom versorgen kann, dann fließt weniger in die Staatskassen. Also muss mal wieder etwas anderes teuer werden.

Goldlaub  18.10.2024, 19:28
@hansmeiser792

Dank für deinen Antwort.

Ja, das ist nicht von der Hand zu weisen.

Wenn man es aber besser findet, dass weniger Steuergelder fließen, dann sollte man auch nicht klagen, dass der Staat weniger ausgeben kann. Nicht jeder hat aber diese kausale Einsicht und Akzeptanz.

Vor allem, wenn Bürger fordern, Energiekosten zu subventionieren, denn das beißt sich in den Schwanz!

hansmeiser792 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 19:42
@Goldlaub

Wenn ich aber Meldungen höre, wo unsere Steuergelder meiner Meinung nach nicht eingesetzt werden sollten, dann Stelle ich mir vielleicht begründet die Frage über erneute bzw. Erhöhte Steuern, und die Notwendigkeit des Einsatzes und, wo es überall hin fließt.

hansmeiser792 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 19:49
@hansmeiser792

Also kurz gesagt: mein Eindruck ist, dass seitens der Politik immer wieder finanziell gesehen ein Gesetz eingeführt oder Steuer nur erhöht wird, damit es ohne unser Wissen irgendwo eingesetzt werden kann, mit dem wir als Bürger nicht einverstanden wären, oder politische Entscheidungen, von denen wir nichts wissen. Man zwängt es uns indirekt auf, und wir müssen es zwangsläufig akzeptieren.

Goldlaub  18.10.2024, 19:50
@hansmeiser792

Natürlich, das ist Ok. Aber sei ehrlich. Andere sind oft konträrer Meinung zu deiner oder meiner Auch die sind dann begründet.

hansmeiser792 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 19:51
@Goldlaub

Thesen stellt man auf, damit sie bewiesen werden können. Solange diese Unklarheiten herrschen, wird man wohl immer mutmaßen. Egal welche Meinung.

Goldlaub  18.10.2024, 20:00
@hansmeiser792

Ja.

Aber es ist nicht nur Meinung, dass Plastik in der Umwelt ist. Oder dass das Grundwasser durch Chemie und anderen Abfall belastet ist. Oder dass weniger Steuern zu weniger finanziellem "Spielraum" = Staatsausgaben führen.

Auch nicht, dass unsinnige Steuergelderausgaben eben nicht sinnvoll sind, klar.

Aber es ist nun mal hanebüchen, zu behaupten, bestimmte Politiker werfen das Geld dafür hinaus, damit es nicht für Nützlicheres verwendet werden.

Also ungefähres Beispiel: Damit weniger Geld für Kindergärten bleibt, wird es absichtlich für Radwege in Peru verwendet.

Auch Radwege in Peru sind nützlich; u.a. für die Kinder dort! ;-)

hansmeiser792 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 20:22
@Goldlaub

Und was sind Radwege in Peru die Belange Europas bzw. Deutschland. Da stellt man sich nämlich jetzt die Frage, ob man von der Regierung vear***t wird, uns weniger Netto lässt, weil andere Länder das nicht bezahlen. Was aber auch nicht falsch ist. Helfen ja, aber auch da gibt es Grenzen und schon gar nicht hinterrücks. Wenn dann solche Informationen ans Tageslicht kommen, fühlt man sich betrogen. Und dann beginnt das Vertrauensproblem. Ja, Radwege sind in Peru nützlich. Kann Peru das nicht selbst? Warum fühlt sich Deutschland verpflichtet, sich um deren Belange zu kümmern? Wäre es besser, wenn Peru das selbst regelt oder Südamerikanische Staaten das subventionieren und Rentner in Deutschland mehr Rente bekommen? Ist das jetzt Empathie oder Schönrednerei? Der Friseur von Baerbock und vieles, was wir nicht wissen

Goldlaub  18.10.2024, 23:23
@hansmeiser792

Auch deine Behauptung, lieber hansmeister792, das werde nicht mitgeteilt, kann ich nicht verstehen! Denn es wurde der Öffentlichkeit mitgeteilt:

https://r.search.yahoo.com/_ylt=Awr.rFvpzRJnt5IhaVhfCwx.;_ylu=Y29sbwMEcG9zAzEEdnRpZAMEc2VjA3Ny/RV=2/RE=1729314410/RO=10/RU=https%3a%2f%2fwww.tagesschau.de%2ffaktenfinder%2fradwege-peru-entwicklungshilfe-100.html/RK=2/RS=xCMSVHsCSTQjrjFhkVCiLJWg3cw-

Enweder du hast dich nicht informiert, oder du klagst, dass die Regierung dir keine email, keinen Brief geschickt hat, oder das nicht per Telefonat mitgeteilt hat!

Man konnte und kann diese Entscheidung auch auf diversen Regierungsplattformen nachlesen! Jede Entscheidung ist öffentlich. Aber klar, wer sich nicht selbst informiert jammert, dass er nicht "in dieser Thematik "gepampert" wird. Es gab (wahrscheinlich aus den gleichen Kreisen "erlesener" Denker) Gelächter und hämische Bemerkungen, wir Bürger sind doch nicht blöd, als zu Anfangszeiten die Informationen veröffentlicht wurden, die eine Verbreitung des Virus eindämmen sollten. Es wurde also empfohlen (mitgeteilt) Hände zu waschen, Masken zu tragen, sich impfen zu lassen, Gruppen zu meiden. Welche Information hat gefehlt? Desweiteren kommen aus der gleichen Ecke mitunter die Behauptungen, die Medien lügen.

Erkennst du das infantile pubertäre Gemecker darin?

Jeder Bürger, der weiß, dass jede Entscheidung öffentlich ist, aber aus Protest oder dummem Nachplappern (keine öffentlichen Medien" mehr vertrauen will und sie deshalb nicht liest - ja klar, der weiß auch nicht das, was ich durch den link beweise: Es wurde mitgeteilt.

Warum machst du bei diesen falschen Anschuldigungen an die Regierung mit?

  • Hast du einen Vorschlag, wie man Regierungsentscheidungen mitteilen sollte?
hansmeiser792 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 23:59
@Goldlaub

Es geht darum, das solche Entscheidungen einfach getroffen werden und es ja so schön heißt, die Steuergelder können dort eingesetzt werden, wie es der Bundestag entscheidet. Dass Baerbock viel Geld ihrem Friseur bezahlt, bekommen wir nur mitgeteilt, wenn es jemand als Argument in der Bundestags Debatte erwähnt wird. Von Abgeordneten, die selbst was auf dem Kerbholz haben. Keine Transparenz und fragwürdige Entscheidungen bei finanziellen Belangen, Doppelmoral und eine Tendenz dahin, das die Regierung entweder zuviele Steuern einnimmt und viel übrig bleibt, das dann verballert werden kann, oder absichtliches Schröpfen, weil man auf diesem Level bleiben möchte.

hansmeiser792 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 00:02
@Goldlaub
Hast du einen Vorschlag, wie man Regierungsentscheidungen mitteilen sollte?

Weiter wie bisher, nur mit ehrlichen Abgeordneten. Vertrauen und Transparenz und SINNVOLLER Einsatz, mit SINNVOLLER Besteuerung

Goldlaub  19.10.2024, 00:22
@hansmeiser792

Auch dieses Thema ist öffentlich und wird nicht verschwiegen!!!

https://r.search.yahoo.com/_ylt=AwrkMcjv2hJnKdEhN6NfCwx.;_ylu=Y29sbwMEcG9zAzIEdnRpZAMEc2VjA3Ny/RV=2/RE=1729317743/RO=10/RU=https%3a%2f%2fwww.bundestag.de%2fpresse%2fhib%2fkurzmeldungen-975948/RK=2/RS=TTIXWnYbvfDymOpo_bqLfbQoYeo-

Ja, viele Entscheidungen werden einfach so getroffen. Aber nicht Barbock zuliebe. Diese Entscheidung betrifft jeden Außenminister, egal welcher Partei.

Auch die "Gehälter" der Abgeordneten stehen allen zu. Auch der AFD. Und wird eine AFDlerin Außenministerin, kann sie sich ihr Aussehen auch vom Staat bezahlen lassen.

Aber auch hier: Fällt dir nicht auf, dass mit dieser Diskussion etwas angesprochen wird, das eher in die Kategorie "Es gibt wichtigere Dinge zu besprechen" aus der Propagandalabor der AFD kommt?

Um es auch unmissverständlich zu erklären:

Die AFD nennt die Genderdiskussion unerträglich, weil es so viele andere wichtigere Themen gibt. Und zu diesen wichtigeren Themen zählt sie die Kostenübernahme für Friseur bei Barbock.

Erkennst du immer noch nicht diese Masche? Eine davon sind die Flüge der Außenministerin. Würde sie für diplomatische Gespräche mit der Pferdekutsche reisen, würde die AFD plärren, sie kann nicht mal Termine einhalten (die eben nur durch das schnelle Transportmittel Flugzeug zu gewährleisten sind.

Mein Gott hansmeiser792 du hast vergessen zu erwähnen, dass auch Geschenke an Orban oder Erdogan aus der Staatskasse bezahlt werden. Sollte Oder Blumen und Essen für Staatsgäste mit Gattinnen, oder Theaterbesuche, oder Sight Seeing durch Deutschland. Und sogar kostenloser Transport mit Fahrzeug, Chauffeur und Benzin, für das der deutsche Steuerzahler aufkommt.

Kann man daran nicht sehen, wie unwichtig der AFD solche unverschämten Ausgaben sind, die doch viel gravierender als der Friseur für Barbock zu Buche schlagen!?

Aber eigentlich ja verständlich. Vor allen wirklich objektive, neutrale und sachbezogene Propagandisten ziehen selbstverständlich Kritik ausschließlich an Baerbock vor. (Ist ironisch. Ich schreibs lieber mal dazu! ;-)

hansmeiser792 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 03:00
@Goldlaub

Ich muss mich wohl präziser ausdrücken...

Ich selbst habe ja geschrieben, dass gegenseitige Beschuldigungen bei Bundestagsdebatten stattfinden. Auch die AfD musste sich ein paar Meinungen um die Ohren schlagen lassen. Sowas darf es aber bei KEINER Partei geben, auch AfD nicht!

Radwege in Peru war ein Beispiel dafür, dass Beschlüsse durchgezogen werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Ich empfinde es als unnötig dort zu helfen, weil Peru ein gut besuchtes Touristenland ist. Es ist merkwürdig, dass dort geholfen wurde.

Wir zahlen mit die höchsten Steuern (Platz 2 oder 3 im Vergleich zu anderen Ländern)

Im eigenen Land "ach und wäh" aber Ausland sofort spalier stehen.

Geschäftsrelevante Reisen sind selbstverständlich für Staatsbedienstete und Abgeordnete von Steuergeldern zu bezahlen. Nur eben keine persönlichen Belange wie Friseur. Geschäftsessen gehört ebenfalls zur Diplomatie, OK, sehe ich auch ein, JA, ABER: Körperpflege sind Belange jedes Menschen selbst. Nicht die der Steuerzahler.

Wenn man sowas hört, dann denken doch bestimmt viele Bürger "Ja, toll, und wenn sie 8000 Euro Gehalt bekommen, da kann man doch seinen Friseur selber bezahlen" und wenn man dann noch die Summe erfährt, WIEVIEL, schüttelt man doch nur noch mit dem Kopf. Da denkt doch jeder: Verschwendung!!!

Und das mit dem Friseur ist nur ein Beispiel, um mal aufzugreifen, worauf ich eigentlich hinauswill.

Es sieht für mich so aus wie in der Ritterszeit, als der König seine Steuern von Reitern eintreiben ließ, während der König ein Bankett abhält und es nette Tänzchen gab, die schönsten Speisen, und lacht und singt und feiert, während andere im Dreck leben, an Pest erkranken und irgendwo auf dem Leichenhaufen landeten.

Irgendwie bist du ein Schönredner, anstatt zu hinterfragen, warum manche Beschlüsse durchgedrückt werden und warum wir keinen Einfluss darauf haben. Wenn das Volk auf einmal eine andere Partei wählt, dann waren die Wähler, die einst die vorherigen Parteien gewählt haben, mit der momentanen Regierung nicht zufrieden, weil sie nicht nach Interesse der Wähler agiert haben. Sehe ich das ebenfalls falsch, oder bin ich AfD-ler?

AfD Vergleiche kommen ebenfalls von dir, weil du wahrscheinlich Parallelen ziehst zu meinen Meinungen. Aber ich rede nicht nach AfD, sondern ich rede nach persönlicher Meinung, die ich entwickelt habe, wenn man solche Informationen hört, liest oder sieht. Vergleiche nicht, ziehe keine Parallelen und vergifte deinen Kopf nicht mit Mutmaßungen.

Ich mutmaße nicht, sondern ich hinterfrage.

Sollten viele mal tun, statt schönreden, verharmlosen und beschwichtigen!

Es gibt auch viele Entscheidungen, von denen wir nichts wissen und es gibt auch Entscheidungen, auf die wir keinen Einfluss haben.

Fair und gerecht sollte es in einer Demokratie zugehen!

Die Relation sollte immer stimmig sein!

Krankenversicherungsbeiträge wurden erhöht, weil die Kassen leer sind, weil Menschen versorgt wurden, die nichts vorher einbezahlt haben.

Ach, warte... jetzt bin ich Rechtsextrem und AfD-Wähler, stimmts? Oder doch meine persönliche Meinung? Natürlich brauchen Migranten medizinische Versorgung. Besser, als wenn Krankheiten grassieren. Es geht um das chaotische, übertriebene und als nebensächlich angesehene Thema der unkontrollierten Migration. Jetzt erst wird reagiert, nachdem schon so viel passiert ist. Andere Länder können NEIN sagen, aber nicht in Deutschland, oder wie? Auch da sollte die Relation beibehalten werden.

Und jetzt, wo schon so viel geschehen ist, jetzt erst zieht man Bilanz und wird tätig. Vorher konnte man nicht auf das Volk hören. Nein, nicht weil ich nach AfD rede, sondern weil man es spürt beim Einkaufen, beim Tanken und bei Dienstleistungen und weil in Nachrichten immer häufiger Meldungen auftauchen über Attacken auf deutsche Bürger von einem Teil der Menschen, die hier aufgenommen wurden.(nicht ALLE!!! Ein Teil davon!!)

Immer am Limit, und wenn gepfuscht wurde, badet es der Steuerzahler aus. Nein, nicht von AfD kopiert, sondern meine persöniche Meinung, Milliardenpaket für Ukraine von Deutschland zugesichert. Waffenexport in Krisengebiete,mit der Gefahr, selbst angegriffen zu werden. Hoffentlich wenden sich nicht deren verkauften Waffen gegen uns. Sind ja genug Waffen vorhanden. Mehr als genug!

Strom ist ein Drittel teurer geworden, Atomkraftwerke meiner Meinung nach zu voreilig deaktiviert.

E-Autos gehen zurück, die Bürger kaufen sich wieder Verbrenner. Bericht von HUK-Coburg besagt, dass nur 4% Neuzulassungen dieses Jahr erfasst wurden. In 2 Jahren wollte ich mir wieder einen Verbrenner holen, oder zumindest Hybrid. Kennst du die aktuellen Preise von Fahrzeugen? Ja sind wir in der Schweiz?

https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/verkehr/huk-coburg-enthuellt-wo-stehen-wir-wirklich-bei-elektroautos/

Firmen entlassen massenweise Arbeiter! Schaeffler Gruppe aktuell u.v.m

https://www.merkur.de/wirtschaft/vor-mega-fusion-schaeffler-vorstandschef-kuendigt-entlassungen-an-bestimmte-stellen-sind-doppelt-besetzt-zr-93324930.html

hansmeiser792 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 03:13
@hansmeiser792

Ich zähle hier nichts mehr auf, sondern appeliere an deinen Menschenverstand. Öffne die Augen und sieh alles objektiv, anstatt irgendwas schön zu reden.

Komm mir auch nicht mit "uns gehts gut, wir verdienen alle gutes Geld"

Es gibt Menschen, die arbeiten ein Leben lang mit knappem Gehalt/Lohn und haben später eine kleine Rente.

Wir zahlen viel für Miete und Strom und die Aussage "Kannst dir leisten" zählt nicht, sondern die Aussage sollte lauten: "ist es nötig, dass Strom und Miete so hoch sind?"

Neulich (wortwörtlich mitbekommen!!): Lass uns Döner holen gehen! Boah, 3 Stück sind über 20 Euro, sparen wir lieber das Geld und kaufen uns was im Supermarkt.

So, jetzt rede es mal schön!!! Wirtschaft funktioniert folgendermaßen: Wir gehen arbeiten, unterstützen den Staat mit Steuergeldern geben das was übrig bleibt für uns aus. Wie soll aber das alles funktionieren, wenn man solche Preise sieht, die uns vom Kauf abschrecken? Viele halten jetzt ihr Geld zurück.

TJA!

FINDE DEN FEHLER!!

Gute Nacht!

Goldlaub  19.10.2024, 10:33
@hansmeiser792

Danke für deine Antwort.

Ich kann deine Argumente und deinen Ärger nachvollziehen. Alles darf man sagen, auch, wie man empfindet.

Die Radwege in Peru beweisen, dass es Beschlüsse gibt, auf die Bürger nicht direkt Einfluss haben, ja. Hattest du Einfluss auf die Rentenerhöhungen? Oder auf Kindergelderhöhungen? Oder auf Erhöhung des Sozialhilfepaketes? Ich denke nicht!

Warum sind deiner Ansicht nach nicht alle dafür, dass Stromkosten und Mieten niedriger sind? Oder Kaffee oder Döner?

Mir geht es wie dir darum, zu verstehen, warum etwas ist, wie es ist. Ich zeige diesen link deshalb auch nur für die, die zufällig mit lesen und es noch nicht wissen:

https://r.search.yahoo.com/_ylt=AwrIe3aDZBNnEMspmidfCwx.;_ylu=Y29sbwMEcG9zAzIEdnRpZAMEc2VjA3Ny/RV=2/RE=1729352963/RO=10/RU=https%3a%2f%2fwww.wiwo.de%2fpolitik%2fdeutschland%2fantworten-auf-leserfragen-warum-ist-strom-in-deutschland-so-teuer%2f27445244.html/RK=2/RS=Psc5pldoE7xoy8nSEa6bCbGr5SE-

Ich verstehe deine Hinweise nicht, dass der Verbraucher lieber Verbrenner kauft, aber Hersteller trotzdem Arbeiter entlassen. Was möchtest damit offen legen?

Für mich ist klar. Es werden eben nicht mehr so viele Verbrenner Fahrzeuge gekauft, im in- wie auch im Ausland. Was kritisierst du einerseits mit dem Arbeitsplazabbau?

Was muss sich da ändern? Den Bürgern ein Zweit- oder Drittauto empfehlen?

Denn du schreibst ja selbst: Wirtschaft funktioniert folgendermaßen: Wir gehen arbeiten, unterstützen den Staat mit Steuergeldern geben das was übrig bleibt für uns aus. Wie soll aber das alles funktionieren, wenn man solche Preise sieht, die uns vom Kauf abschrecken? Viele halten jetzt ihr Geld zurück.

Warum kaufen wir weniger Autos und unterminieren damit die Arbeitsplätze?

Es gibt eine schon oft angewendete Möglichkeit: Subvention, klar.

Da gibt es aber wiederum Protest: warum muss der Steuerzahler Autoherstellung bezahlen, obwohl er die Produkte gar nicht kaufen möchte?

Was die Migration angeht muss sich ja jeder Staat an Gesetze halten. Oder er macht Gesetze willkürlich, um Migration einzudämmen. Das tun manche Länder anders als Deutschland, ja.

In anderen Fällen wird gemeckert, dass Deutschland andere kopiert, sich anpasst, oder andersrum: Deutschland macht vieles nicht, was andere tun, das eher negativ ist. Und das ist gut so.

Melonie, Italien schob Migranten nach Albanien ab. Diese Plan hatten schon Im voraus Juristen als fehlerhaft bezeichnet. Jetzt muss Meloni die Abschiebung zurück nehmen.

Warum ist das so? Weil sich auch Regierungen an Gesetze halten müssen.**

  • Was schlägst du in der Debatte vor? Dass sich Deutschland gesetzeskonform verhält oder dass es Gesetze bricht?

Ich leugne das Migrationsproblem nicht. Um es objektiv zu bewerten ist jedoch diese Information wichtig. Auch das ist dir ja bekannt.

Selbstverständlich darf man trotzdem meckern.

  • Gegen was richtet sich dein Ärger? Dass es keine legale Handhabe gibt, um Migranten einfach mal schnell loszuwerden, wie Hausmüll
  • Oder dass man es sie nicht einfach Entsorgt, denn man kann doch auch Hausmüll illegal los werden?*

Ich übersehe nicht, dass illegale Einwanderung auch illegal ist. Aber nicht alle Migranten sind Illegale. Diese Differenzierung machst du auch. Aber auch die Regierung.

  • Wohin sollen die mit welchen Methoden abgeschoben werden? es gibt wenige legale. Wiederum die obige Zusatzfrage:*

Was du geändert haben möchtest, möchte auch die Regierung: Gesetzeskonform Migration aufhalten, Verbrecher bestrafen und nicht berechtigte Asylanwärter kein Asyl gewähren.

Willst du das der Regierung absprechen? Viele tun das? Mit der Behauptung, sie wolle aktiv, dass Verbrecher zu uns kommen, dass man sie behalten möchte, damit sie weitere Verbrecher anlocken bzw. kriminell sein können. ich bin mir nicht sicher, ob du dich von diesen Behauptungen distanzierst. Tust du es, dann bist du trotzdem in einem Dilemma. Siehe oben.**

Du schreibst: Geschäftsrelevante Reisen sind selbstverständlich für Staatsbedienstete und Abgeordnete von Steuergeldern zu bezahlen. Nur eben keine persönlichen Belange wie Friseur. Geschäftsessen gehört ebenfalls zur Diplomatie, OK, sehe ich auch ein, JA, ABER: Körperpflege sind Belange jedes Menschen selbst. Nicht die der Steuerzahler.

Damit behauptest du, Baerbock lässt sich für eine private Geburtstagsfeier auf Staatskosten die Haare schön machen?

  • Ist es nicht so, dass ihr Outfit eben einer Vertreterin der BRD auch angemessen sein soll? Ich, denke, da stimmst du zu. Klar, man kann diese Verpflichtung an sie auch damit verbinden, dass sie das aus privater Schatulle bezahlt.

Wärst du ihr dann wohlgesonnener?

hansmeiser792 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 12:51
@Goldlaub

Stellen bei Autozulieferern werden abgebaut, weil e-Autos nicht gekauft / wieder abgegeben werden, weil der Großteil der Bürger es nicht annehmen. Die Stromnetze nicht ausreichen und alles überstürzt und voreilig durchgeprescht wurde. Aber anstatt gegenzulenken, wird was gemacht? Genau: GEZWUNGEN

Wenn der Bürger es nicht annimmt, nicht akzeptiert, dann sollte man umdenken!

Nicht nur bei e-Autos

Argumente wie engstirnig oder Fremdenhass kann man hier nicht benutzen, weil es nicht um e-Autos und Migranten geht, sondern um die Belastung der Bürger, die entsteht und das Wissen, dass Gelder für Belange ausgegeben werden, die keine hohe Priorität haben.

Wir drehen uns im Kreis

Wir haben keine Transparenz über den Einsatz von Steuergeldern.

Sinnvoller Einsatz von Steuergeldern und erst die Belange im eigenen Land ausmerzen, bevor man sich um andere kümmert!

Wenn Beschlüsse vom Großteil des Volkes nicht akzeptiert werden: Umdenken und nochmal optimieren!

Beschlüsse der momentanen Regierung treiben die Bürger zur AfD. Das Zeichen ist wohl deutlich gesetzt!

hansmeiser792 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 13:20
@hansmeiser792

Die Höhe der Steuern sind nicht auf landinterne Belange ausgerichtet, sondern die Höhe der Steuern richtet sich zusätzlich zu anderweitigen Belangen außerhalb des Landes.

Wir als Bürger können es nicht beeinflussen, welche Belange im Ausland als sinnvoll erachtet werden können.

Dadurch entsteht eine höhere Steuerlast, die nicht in vielen Ländern vorherrscht, sondern ganz klar in Vergleichslisten die Spitzensteuern aufgezeigt werden.

Besserer ehrlicher transparenter Haushalt führt zu steuerlicher Entlastung.

Goldlaub  19.10.2024, 16:19
@hansmeiser792

Danke für deine Antwort und deine Meinung. Ich stimme in einigen Punkten mit dir überein.

".... dass ein Anteil der Erde in naher Zukunft bewohnbarer und angenehmer wird", dafür sehe ich angesichts der Regenfälle keine Anzeichen:

In der Sahara sollen Gerüchten zufolge schon mehr Reisende ertrunken sein als verdurstet. Auf Durststrecken bereitet sich jeder Wüstenreisende vor. Aber welcher Wüstenreisende bereitet sich schon auf Starkregen mit Überschwemmungen in der Wüste vor? Das kommt dort zwar nur etwa alle 10 Jahre einmal vor, aber keiner weiß wann.

"Wie ein Regen in der Wüste, frischer Tau auf dürrem Land... "

So wird in einem Lied Versöhnung und wahrer Friede bezeichnet!

Ist doch gut!

https://www.youtube.com/watch?v=GodBcfDWT8U

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebe schon sehr lange auf diesem Planeten

hansmeiser792 
Beitragsersteller
 17.10.2024, 01:35

Dann passt das zu meiner Theorie, dass die Regenfälle ein Segen für die Sahara sind ;D

Huflattich  17.10.2024, 08:51
@hansmeiser792

Gewissermaßen ist der Klimawandel ein Segen für die Menschheit, wenn die Menschen anfingen sich auf ihn vorzubereiten...

In einer Studie vom März 2024 identifizierte ein Team um Moshe Armon von der ETH Zürich allein in den Jahren 2000 bis 2021 rund 42 000 Starkregenereignisse in der Sahara.
Quelle

Wo ist denn jetzt das Problem?


hansmeiser792 
Beitragsersteller
 17.10.2024, 01:32
Wo ist denn jetzt das Problem?

Dass du deine Quelle nicht genau durchgelesen hast, sonst hättest du eine andere Antwort gegeben ;)

Lies nochmal richtig alles durch. Dann weißt, was ich meine XD