Russland; Was genau ist das Anti-Woke-Visum?
Kennt jemand konkrete Details?
3 Antworten
In dem Artikel den du zeigst steht doch schon einiges. Währe übrigens freundlich gewesen, wenn du den Link gleich mit beigefügt hättest. https://www.dw.com/de/russland-anti-woke-lgbtq-queer-visa-visum-v2/a-73196937
Bürger oder Personen mit ständigem Wohnsitz in europäischen Ländern, den Vereinigten Staaten, Australien, Japan und einigen anderen Ländern können das "Shared Values Visa" beantragen. Sie müssen nicht nachweisen, der russischen Sprache mächtig zu sein, etwas über die Landeskultur zu wissen oder die Gesetze zu kennen. Allerdings müssen Antragstellende erklären, mit der Politik ihres Herkunftslandes nicht einverstanden zu sein. Das Visum wird normalerweise für drei Jahre ausgestellt und kann verlängert werden.
Ansonsten kannst du dich ja auf der Webseite der russischen Behörden über das "Shared Values Visa" informieren: https://russianresidency.com/
Wer immer auch meint, dass es sich in Russland besser leben lässt, soll es gerne versuchen.
Na, ja. Kurz gesagt, wenn Du Putin sagst, dass es Dir hier nicht gefällt, kannst Du sofort einreisen und dort leben. Hat Putin per Dekret erlassen, dass Bewerber, die erklären, dass sie mit den gesellschaftspolitischen Entwicklungen ihres Herkunftslands nicht einverstanden sind, sofort einreisen können. Das ist die Einzige Vorraussetzung für das Visum.
Propaganda!
Wer soll diese Visum tatsächlich beantragen und was soll das der russischen Gesellschaft bringen?
Antragsteller müssen weder Russisch sprechen noch ist die „Einwanderung“ für mehr als drei Jahre möglich. Die Region in Russland ist nicht frei wählbar.
Die Sofa-Anti-Woke Typen, werden die Möglichkeit publikumswirksam zelebrieren, um dann weiter im Netz gegen Woke zu wettern, ohne tatsächlich den Schritt in Richtung Russland zu machen.