Reden wir
Wenn wir diskutieren könnten, wäre die Gesellschaft nicht gespalten.
5 Antworten
Leider haben beide Seiten oft gezeigt, dass sie nicht so auf diskutieren stehen.
Reden alleine hilft nicht, wenn kein Verständnis da ist. Verständnis für die Person und warum sie etwas tut. Und dazu ist es nötig sich selbst und die eigenen Fehler zu kennen. Da lernt man, dass alles seinen Grund hat und bereitet den Boden vor auf dem Frieden wachsen kann. Und Geduld - viel Geduld. Nichts ändert sich von heute auf morgen. Und was ich heute leise erwähne, kann erst in einer Woche gehört werden. Aber das wird es nicht, wenn ich versuche es mit einem Megaphon einzuprügeln.
Kann man so sehen.
Man könnte auch argumentieren, WEIL wir reden können, ist die Gesellschaft gespalten...
Divergierende Interessen lassen sich nicht ohne weiteres vom Tisch wischen, auch nicht mit viel Gerede.
Politik hat mit Vermittlung zwischen Interessen, nicht mit ihrer Negation zu tun.
Die Ziele von Menschen müssen nicht zwangsläufig identisch sein.
In gewissen Grenzen mag ein Kompromiss funktionieren.
Leben im Kibbuz: NIcht alle halten es aus, manche gehen weg - NZZnzz.ch/feuilleton/leben-im-kibbuz-nicht-alle-halten-es...
Die 1936 in Nordisrael gegründete Kommune Hasorea existiert bis heute. Sie wurde modernisiert und blieb sich trotzdem treu. Nicht alle halten das Leben dort aus, einige