Rätsel
Ostfriesisches Abitur
1. Ergänzen Sie folgende Zeile Logisch:
M D ___ ___ ___ ___ ___ 25 Punkte
2. Stellen Sie mit einem Strich Die Mathematische Aufgabe richtig: 5 + 5 + 5 = 550 25 Punkte
3. Schreiben Sie in dieses Feld irgendetwas hinein
_____________________________________ 25Punkte
4. Zeichnen Sie ein Quadrat mit drei Strichen
25 Punkte
Mit 50 Punkte haben Sie das Abitur bestanden
3 Antworten
ok, 1. lässt sich auf mehrere logische Arten ergänzen, mein Ansatz wäre die römische Zahl für 1860 = MDCCCLX
2. bin ich auch bei der Lösung 545+5 = 550
bei der 3. Frage würde ich das hineinschreiben, was im Text genannt ist, nämlich: irgendetwas
die 4. Frage würde ich so lösen: ich würde ein Quadrat zeichnen und dann noch drei Striche dazu malen.
Ostfriese bin ich zwar nicht, aber ich lebe auch am Wasser...
- M D M D F S S
- 5 4 5 + 5 = 550
- irgendetwas
- [ ] III
Kenne ich noch aus meiner Kindheit - da war das die richtige Antwort ;-)
[ ] soll natürlich ein Quadrat sein... Quadrate gibt es nur leider auf meiner Tastatur nicht ^^
Ok... das kann man sicherlich unterschiedlich interpretieren. Drei Striche neben dem Quadrat sind auch auch ein Quadrat mit drei Strichen ^^
Aber schön, dass es das noch gibt. Wir haben das damals auf Klassenfahrt auf Sylt als Aufgabe bekommen. Das muss nun mehr als 30 Jahre her sein - und ich habe es mir bis heute gemerkt ;-)
- MD ist die US-amerikanische Bezeichnung für "Doctor medicinae", die logische Ergänzung besteht also aus Leerzeichen.
- Streiche das "=" durch.
- Ich schreibe "Nö" rein
- Ich kann sogar ein Quadrat in nur einem Strich zeichnen (es sind keine geraden Striche gefordert). Gibt das Sonderpunkte?
Noch ein Verbesserungs-Vorschlag für 2.: Ein + mit einem Strich in eine 4 verwandeln => 545+5=550
Dieses Rätsel hatten wir schon in meiner Schulzeit vor über 50 Jahren. Da lautete es:
Die falsche Gleichung 5+5+5+5=555 mit einem Strich korrigieren, ohne das = durchzustreichen.
Das ist halt ein typischer Fall von "wichtige Voraussetzungen vorenthalten" oder wie der Informatiker sagt: Shit in -> shit out.
4.passt noch nicht ganz