Petersburger
Nach 8 Jahren,- 1991 - 1999, in St. Petersburg glaube ich Russland etwas zu kennen. 13j mit Russin verheiratet!
Das Volk ist eines der Gastfreundlichsten die ich kenne! Ich war unter Jelzin dass erste mal da.
Ich bin " Putinversteher "!
Dem Volk hilft seine Politik.
Trump sagt: USA first
Putin sagt: russia first
Wo ist der Unterschied? EU sagt nix und ist USA hörig.
6 Antworten
Über eine Million Tote an der Front, in einem Krieg der keineswegs nötig war, zunehmende Misswirtschaft, weil fast alles im Land auf Kriegsproduktion umgestellt ist, wenn man seine ehrliche Meinung sagt, wird man sofort ermordet oder weggesperrt - wie zum Teufel soll so etwas dem russischen Volk ,,helfen"?!
Du darfst das "Volk" nicht mit Russland und der Führung dort verwechseln. Das tust du. Bei zwischenzeitlich deutlich mehr als 1 Million Toten und Kriegsversehrten leidet das "Volk" nämlich genauso wie die Ukraine. Und Putin sagt nicht "Russland first", er sagt "Putin first".
Der Westen hat die Warnzeichen zum Verhalten Putins, bereits seit dessen völkerrechtswidriger Annektion der Krim 2014 zum Teil mit Selbstschuld nicht sehen wollen. Billiges Gas und Öl tat unserer westlichen Gesellschaft einfach zu gut.
Völkerrechtswidrig war 2014 die Annektion der Krim und ist auch heute völkerrechtswidrig, weil Russland für die Rückgabe der Atomwaffen 1998 die Grenzen der Ukraine und den Bestand des Landes völkerrechtlich anerkannt hat. Somit ist der Krieg, den Putin allein aus seinen Großmachtsgedanken heraus als Überfall begonnen hat, ein Kriegsverbrechen.
Trump sagt: USA first
Putin sagt: russia first
Stimmt. Aber ihr Handeln bewirkt das genaue Gegenteil.
Wo ist der Unterschied?
Der Unterschied liegt vor allem darin, dass Putin vor nichts zurpückschreckt, Gegner ermorden lässt und einen verbrecherischen krieg führt, in dem er eine ganze Generation junger Russen opfert. Trump dürfte zwar auch den USA schaden, aber nicht so gravierend, dass er das Land runiniert und gegen die Wand fährt wie Putin. Also mir solls ja recht sein, wenn Russland demnächst in sich zusammenbricht wie ehemals die Sowjetunion. Dann haben wir schonmal ein Problem weniger in Europa.
Ich bin " Putinversteher "!
Ah ja, dann kannst du mir sicherlich erläutern, wozu der Krieg in der Ukraine aus russischer Sicht gut sein soll, wenn die Russen doch fast nichts mehr erobern, dafür aber Schweden und Finnland in die Nato getrieben haben, Russland wirtschaftlich und finanziell ausblutet und eine ganze Generation junger Russen durch Krieg oder Flucht verliert....und am Ende bleibt die Ukraine doch unabhängig von Russland bestehen und wird womöglich sogar Mitglied von EU und Nato.
Russland ist tausend Jahre älter als USA oder 2000 als Europa. Egal wie, Ukraine ist Spielball und wird verlieren! Ob EU oder Russland.
oder 2000 als Europa? Du bist nicht nur faschist, sondern hast obendrein keinerlei Ahnung von der Geschichte Russlands und Europas.
wie gesagt, Igno.
Russland ist tausend Jahre älter als USA oder 2000 als Europa.
Ja und? Höchste Zeit zum untergehen. Kein großes Reich kann sich ewig halten, bis auf China.
Egal wie, Ukraine ist Spielball und wird verlieren!
Da wirst du dich täuschen. Alleine Deutschland hat schon mehr Wirtschaftskraft als Russland....und gegen ein vereintes Europa hat Russland keine Chance. Das glauben zwar die meisten Russen noch nicht in ihrer typischen Weltmachtarroganz, aber sie werden den Schock erleben müssen, wenn sie zu einer Regionalmacht am Rande Europas auf dem Niveau eines Entwicklungslandes eingedampft werden.
Du kennst Russland aus den 90ern, unter Jelzin! Das war eine andere Zeit, ein anderes Land. Damals war Russland, chaotisch, aber auch voller Hoffnung auf Demokratisierung. Russland von heute ist ein autoritärer Staat, der Oppositionelle einsperrt, Medien gleichschaltet, Nachbarländer überfällt und sein eigenes Volk mit Propaganda beschallt.
Dass du dich als „Putinversteher“ bezeichnest, ist dein gutes Recht, aber dann erklär bitte, was genau du da verstehst. Putin führt nicht nur Krieg gegen die Ukraine, sondern auch gegen alles, was frei, demokratisch und europäisch ist. Er bekämpft Meinungsfreiheit, Rechtsstaatlichkeit und die Selbstbestimmung anderer Nationen. Und das hilft dem russischen Volk? Indem er es zur Schlachtbank führt, in Armut hält und von der Welt isoliert?
Der Vergleich mit Trump ist billig. „USA first“ wurde in einem demokratischen System geäußert, mit funktionierender Gewaltenteilung, freien Medien und Wahlen. „Russia first“ unter Putin bedeutet: Repression, Krieg und Zensur.
Wenn du keinen Unterschied erkennst, liegt das nicht an der Realität, sondern an deiner Verklärung. Und wenn du diskutieren willst dann nicht mit nostalgischer Verklärung an ein Russland, das es so nicht mehr gibt, sondern mit Fakten über das Russland von heute.
Dem Volk hilft seine Politik.
Wirklich? Inwieweit? Die zwei Visionen, die Russland seinen Menschen bieten sind Alkohol - oder der (gut bezahlte) Tod auf dem Schlachtfeld. Dazwischen gibt es nicht viel. Ansonsten gibt es viel verklärten Rückblick auf die Vergangenheit. Stalin. Zweiter Weltkrieg. Großreich.
Aber was bietet Russland denn seinen Bürgern aktuell? Renten? Lohn? Infrastrukturelle Versorgung? (abseits von Moskau). Da ist ein westliches Niveau sehr weit weg - und deshalb ist alles westliche eine Bedrohung für Putin.
Stimmt. Nur Russland mit 8 Zeitzonen, ist nicht mit zusammengewürfeltem Europa zu vergleichen. USA schon gar nicht!
Das Problem ist, das in Russland noch nie ein Liberaler oder Demokrat regiert hat. Jemand der solche grundlegenden Überzeugungen teilt und vertritt - bis auf vielleicht (mit Abstrichen) Gorbatschow - ansonsten sind und waren das alles nur Politiker und Beamte, die sich bereichert haben am Staat.
Stimmt, denn sowohl dieser Kriegsverbrecher und Mörder Putin, seine speichelleckende Macht-Elite und die Oligarchen haben doch alles was nicht Niet- und Nagelfest war nach Zerfall der UDSSR durch Korruption dem russischen Volk gestohlen. Bevor Putin Präsident wurde war er ein kleines armes unbedeutendes Licht.
Beschreibst fast Amerika. Siehe Gesundheitspolitik, Immigration, Zölle, etc.