Nudelform zur Bolognese
Welche Nudelsorte wählt ihr dazu? Gibt ja etliche Sorten und vor allem Formen😅.
9 Antworten
Das Gericht "Bolognese" ist typisch deutsch und besteht aus Spaghetti und einer sogenannten Bolognese-Soße. In Italien gibt es das nicht, da macht man Ragù alla Bolognese und isst dieses Ragout mit schmalen Eierteigbandnudeln (Tagliatelle), mit Nudelplatten (Lasagne) als Lasagne al forno, aber auch mit Kartoffelnocken (Gnocchi). Jedem steht es frei, das zu essen, was ihm am besten schmeckt, bei Kochen und beim Essen gibt es keine Todsünden .
Es heißt, wenn man ganz korrekt sein will, "Ragù bolognese", um dieses Ragout damit vom "Ragù napoletano" (aus Neapel) oder von "Ragù potentino" (aus Potenza) abzugrenzen. Man kann aber durchaus auch "Ragù alla bolognese" sagen. Wenn man Nudeln macht, sagt man natürlich nur "Pasta al ragù", wenn man dieses Ragout (das ich niemals als Soße bezeichnen würde) zubereitet, dann sagt man natürlich auch "Ragù alla bolognese".
Ich war seit vielen Jahren jedes Jahr mehrere Wochen in Italien, in unzähligen Restaurants dort; sowohl in normalen Gastronomien als auch in feinen Kategorien. Niemals habe ich „à la Bolognese“ gelesen.
Ich betone: niemals!
Ich habe das auch noch nie gesehen, und auch meine Frau, die in Bologna kochen gelernt hat, hat mir bestätigt, dass es diese Formulierung "à la Bolognese" in Bologna nicht gibt. Das klingt auch eher nach Frankreich.
Ganz kleine Korrektur:
da macht man Ragù alla Bolognese
Es heißt „al Ragù“.
Bolognese gibt es gar nicht.
In Bologna sagt man Tagliatelle al ragù, im restlichen Italien sagt man Tagliatelle al ragù bolognese, und in den Touristenorten gibt es inzwischen auch Spaghetti Bolognese, weil sich vor allem deutsche Touristen das in Italien erwarten.
inzwischen auch Spaghetti Bolognese, weil sich vor allem deutsche Touristen das in Italien erwarten.
Habe ich tatsächlich noch nirgends so gesehen. Und ich war schon überall rund um den Gardasee zum Beispiel (wird liebevoll „Lake German“ genannt). Und auch anderswo in Italien. Überall heißt es nur „al ragù“
Hab ich niemals gesagt. Lies genau was ich geschrieben habe. Ich habe den Gardasee als Beispiel genommen, weil er als Deutschland See bekannt ist
Und ich habe mich auf den Rest Italiens bezogen. Das dürfte doch wohl klar genug gewesen sein.
Egal ob ich eine Bolognese, eine Pilzsoße, oder eine Art von Ratatouille zur Pasta mache, nehme ich dazu z. B.
Tagliatelle
Spirelli
Fusilli
oder Gabel-Spaghetti
Warum? Weil ich Tagliatelle vom Mundgefühl und vor allem auch vom Teig her sehr gern mag und weil die kleinen spiraligen oder gedrehten Dinger die Soße am besten aufnehmen. Und ein superwichtiger Punkt ist: Wir versauen uns die Klamotten nicht mit Tomatenspritzern.
Ich mag Spaghetti vom Mundgefühl her eigentlich am liebsten, es macht mir auch Spaß, sie aufzudrehen, aber ich habe es noch nie geschafft, Spaghetti ohne Unfall zu essen. Ich weiß nicht, ob es beim Aufdrehen passiert oder während ich die Gabel zum Munde führe, aber am Ende habe ich immer irgendwo einen Tomaten- bzw. Soßenspritzer auf der Bluse oder auf dem Hemd. Deshalb: Keine Spaghetti in unserem Haushalt!




Das müsste aber ein großes Lätzchen sein, am besten gleich ein Friseurumhang, denn, wie schon gesagt, es landet bei mir immer irgendein Klecks Soße irgendwo. Ich möchte weder bei uns noch im Restaurant am Tisch mit solch einem Umhang sitzen.
Dafür gibt's ja all die unterschiedlichen Pasta-Formen. Übrigens: Italiener würden Spaghetti niemals mit Bolognesesoße essen, weil die Soße an diesen langen, dünnen, runden Dingern einfach nicht haften bleibt.
Wie oft warst du in Italien?
Ich jedenfalls bekam in einem Restaurant zum Spaghetti-Tomaten-Hummer-Gericht sogar persönlich von der Bedienung ein Lätzchen angezogen.
Und ich habe niemals so viel Spaghetti mit Bolognese-Sauce als wie in Italien gegessen, auch wenn es dort völlig anders heißt. Dort nennt man das Spaghetti al ragù
Ich weiß ja nicht, wo du dich in Italien aufgehalten hast - vielleicht in so einem Teutonen-Grill wie Rimini? Da würde es mich nicht wundern.
Bitte?
Teutonen-Grill? Rimini?
Ich war in einem feinen Restaurant. Und das oft. — In vielen versch. Orten
Ich mag Spaghetti dazu und darüber noch Parmesan.
Ob das eine Todsünde ist oder nicht, ist mir sowas von egal, denn mir schmeckt das so, basta.
Ich mag am liebsten Bandnudeln, aus Roggenvollkornmehl.
Nicht nur das, es macht auch schneller satt als Weizenudeln. So bleibt noch was übrig für eine weitere leckere Mahlzeit ;).
Wer besonders kulinarisch gebildet erscheinen will, antwortet jetzt natürlich "Tagliatelle" und weist darauf hin, dass Spaghetti eine Todsünde sind.
Wenn ich total wild drauf bin und mich niemand beobachtet, esse ich meine Bolo mit Rigatoni oder Linguine und manchmal auch mit (Achtung Trigger): Gnotschi.
Ich hab schon öfter gebratene Mini Kartoffelknödel dazu gegessen! Ein Traum! 😋👍
…ansonsten hast du natürlich recht.