Münchner Konzertmusiker wurden aus Belgien ausgeladen, weil ihr Dirigent ein Jude ist

11 Antworten

Abscheulich, was heute in Europa wieder aufkommt. Ich hätte gedacht, dass wir das hinter uns gelassen hätte.

Schlecht. Sehr schlecht. Genau den Antisemitismus, den wir nicht schon wieder brauchen.

Es wird jemand dafür bestraft, weil er zu einem Thema keine Meinung äussert. Ein krasser Angriff auf die Meinungsfreiheit.

Der Dirigent spricht sich ja nicht einmal für oder gegen die politischen Geschehnisse aus. Was richtig ist. Als Künstler trennt man Politik und die Arbeit schlicht voneinander.

Zu bedenken gibt mir, dass man Angst vor Aktivisten hat, welche drohen. Gent hat für mich mit dieser Aktion seine Punkte verspielt.

Hier darf jemand nicht auftreten, weil er Jude ist. Sehr bedenklich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mitglied der schweigenden Mehrheit.

Er wurde nicht ausgeladen, weil er Jude ist, sondern weil er gleichzeitig der Musikdirektor des Israel Philharmonic Orchestra ist.

Finde die Ausladung genau so blödsinnig, wie hier mit manchen Russen in Deutschland umgegangen worden ist, bis hin zur Abschaffung der Begriffe Russisch Ei und Russisch Brot.


DerJens292  12.09.2025, 00:17

Russisch Brot gibt es doch noch. Zumindest in Sachsen

Schimeck  12.09.2025, 00:24
@DerJens292

Du hast den Sinn meiner Gesamtaussage nicht verstanden, ich weiß selbst, dass es bei Dr. Quendt noch so heißt. Weil die hier produzieren und genau wissen, dass es bei einer Umbenennung von der hiesigen Bevölkerung boykottiert werden würde, genau wie die Bautzner Bruzel Sauce Paprika (vorher Zigeuner), die ja nun komplett vom Markt verschwunden zu seine scheint.

Sehr unangenehm was die Menschheit wieder aufkommen lässt