Möchte die Natur, dass kleine Männer ausselektiert werden?


09.01.2025, 22:19

also eben wegen einer minderwertigen Genetik sich am besten gar nicht mehr verbreitet?

5 Antworten

Die Natur "möchte" gar nichts, da sie kein urteils- oder handlungsfähiges Subjekt ist.

Ebensowenig ist "klein" gleichbedeutend mit "genetisch minderwertig". Sollte es zu einer Hungersnot kommen wären eine geringe Körpergröße und der damit einhergehende niedrigere Energieverbrauch auf einmal vorteilhaft und würden positiv selektiert werden.

»sollen« ist keine Modalität der Evolution. Entweder es passiert, weil diese Individuen einen Nachteil haben, oder eben nicht. Da es Männer dieser Körpergrößen gibt, ist es offenbar nicht passiert. Ein »sollte« gibt es in der Evolution nicht.

Möchte die Natur, dass kleine Männer ausselektiert werden?

Ja, im Bergbau wuren Zwerge gebraucht wegen der geringen Höhe der Flöze. Bergbau ist vorbei.

Nun sind Riesen gefragt zum Putzen der Photovoltaik-Platten.

Ich denke es ist eher anders rum. Früher als der Mensch noch in der Natur lebte, war es unvorteilhaft Gross zu sein. Aufgrund von beweglichkeit usw. dadurch überlebten eher die kleineren Menschen. Da dies heutzutage nicht mehr gleich viel Gewicht hat, wird die Menschheit eher grösser.

Die Natur hat keinen Willen, deshalb kann sie nichts „möchten“.

Da kleine Männer genau so lebensfähig sind wie große, werden sie auch nicht evolutionär bedingt aussterben.


MenschDNA 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 22:22

aber ist doch schon passiert? Damals gab es viele kleine Männer, also vor 1.000 jahren z.B

okieh56  09.01.2025, 22:25
@MenschDNA

Es hängt mit der Ernährung und der Umwelt zusammen, dass die Menschen durchschnittlich größer sind als noch vor 200 oder erst recht vor 1000 Jahren.

okieh56  09.01.2025, 22:27
@MenschDNA

Das heißt aber nicht, dass kleinere Menschen verschwinden.