Mathe und Deutsch sollten in der Oberstufe nicht verpflichtend sein.

XXsadXX  31.10.2024, 22:15

Warum sollte man das von die genannte unbedingt brauchen?

LonelyElectrone 
Beitragsersteller
 31.10.2024, 22:18

Mein Gedanke war, dass man mehr nach eigenen Interessen gehen kann, vor allem bei Sprachen, ich habe halt Fächer genannt, die angemessen wären, und Kunst und so sind das eher nicht

5 Antworten

Das Niveau des Abis rutscht schon so seit Anfang der 2000er immer schneller in den Keller. Was an den UNIs wegen des Druckes auf die Absolventenquoten schon längst zu einer Niveauabsenkung der Hochschulabschlüsse geführt hat. - Die Folgen bemerkt man bei Bewerbern mit Abitur, die bspw. kein ordentliches Anschreiben verfassen können oder Kopfrechenaufgaben nicht gelöst kommen, die mal jeder Hauptschüler wie aus der Pistole geschossen korrekt beantworten konnte.
Ganz klar "Nein". Wenn überhaupt, ist die "Fachwelt" ja schon jetzt voller halbgebildeter Fachidioten, die mangels allgemeiner Wissens- und Fähigkeitsressourcen kaum mehr etwas miteinander verknüpfen oder kritisch abgleichen können, bevor sie eine Aussage oder Entscheidung treffen.
Ursprünglich waren Fächer wie Deutsch, Mathematik, Physik, Chemie und Biologie einmal ohne Umwege bis zum Abitur Pflicht.

Mathe, Deutsch, Englisch, Informatik, Biologie - Pflicht

Zusätzlich sollte man noch ein Fach für Finanzen einführen wo Jugendliche einen verantwortungsbewussten Umgang lernen und wie Zinsen, Abos, Investitionen, Kredite usw funktionieren.

Deutsch und Englischkenntnisse sind in der Berufwelt wichtig. Viele Erwachsene schwächeln da noch sehr....

Ethik & Medien wäre ein weiteres notwendiges Pflichtfach. Zu viele Leute ohne Verständnis von Ethik und zu viele Leute, die nicht in der Lage sind, Informationen kritisch zu bewerten.


Kuestenflueg248  06.04.2025, 16:41

Finanzen - Teil des Rechenuntericht - nicht Mathe mit alllen Auslegungen !

Rubezahl2000  31.10.2024, 22:20
Zusätzlich sollte man noch ein Fach für Finanzen einführen…

Die Frage ist nur, wo man jemanden findet, der diese Themen objektiv und auf ständig aktuellem, korrekten Stand unterrichten kann.
Lehrer können und dürfen das nicht.
Und Bankberater/Vermögensberater sind nicht objektiv.

Dein Posting ist wirr, nicht nur weil der 1. Satz so furchtbar lang ist. Du hast dort auch nicht klar unterschieden zwischen

  • Fach muss in der Oberstufe belegt werden.
  • Fach wird im Abi geprüft.
  • Wenn das Fach im Abi geprüft wird, wieviel zählt es für die Abi-Note.

Ich konnte vor >20 Jahren durch die Wahl des Englisch-LK mein Deutsch-Abi nur als doppelte Klassenarbeit zählen lassen (juhu, scheiß Textinterpretationen). Dafür musste ich einen MINT-GK schreiben.

Daher verstehe ich dein Problem nicht.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Es ist bekannt das deutsche Abiturienten wenig ihrer Muttersprache beherrschen.

Deine IST Interessen sind wertlos - gegen deine Zukunftanforderungen !

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – und Lebenserfahrungen.

In Deutschland habt ihr ja wenigstens das Glück, dass ich Fächer abwählen könnt. In Österreich wird man gezwungen alles bis zur Matura (ist sowas wie Abi) zu machen. Ich finde Deutsch und Mathe sollte es da als Pflichtfach nicht geben. Ich finde es sollte Möglichkeiten geben mehr zu wählen, was man machen möchte. Mathe mit Physik, Chemie und Biologie zu ersetzen halte ich für sehr unnötig. Diese Fächer brauchen die meisten doch nie wieder, genauso wie den Kram, den man in Mathe und Deutsch lernt.