Lohnt sich eine Kreditkarte für Vielreisende wirklich oder reicht normale Girokarte im Ausland?
4 Antworten
Ob es sich "lohnt" ist da nicht die erste Frage. Ich war z.B. damit in Norwegen und Holland - da werden in den Hotels nur Kreditkarten akzeptiert - alles andere kannst du knicken.
Allerdings funktioniert da z.B. auch die kostenlose Amex-Karte, die man bei Payback bekommt. Ich weiß allerdings nicht, wie das mit der Amex am Geldautomaten ist - nie probiert.
Dazu hast / bekommst du die zusätzlichen Versicherungen etc. die evtl in deinem Kartenvertrag vereinbart sind - das dürften aber immer die gebührenpflichtigen Karten sein.
Das hab ich auch so im Hinterkopf. Da hab ich mit einer anderen Kreditkarte wieder ganz andere Konditionen - UUfff.
Ich lass es einfach bleiben - Danke.
Da muss man echt aufpassen, dass man nicht in diese Falle tappt.
Ja, gibt ja genug Alternativen. Muss ja auch nicht zwangsläufig eine Credit sein, gibt ja auch genügend Debit mit gebührenfreien Abhebungen.
Das hängt davon ab, welche Funktionen die Girocard tatsächlich hat.
Die reine Girocard-Funktion ist praktisch nur in Deutschland nutzbar, erst durch auf der gleichen Karte untergebrachte Zusatzfunktionen (wie Maestro, Mastercard, V Pay oder Visa) wird sie überhaupt erst im Ausland nutzbar.
Außerdem spielt es eine Rolle, welche Kosten bei Benutzung der Karte für Zahlungen in Fremdwährung entstehen.
Und schließlich ist es auch sinnvoll, sich nicht nur auf eine einzige Karte zu verlassen - gerade im Ausland.
Für Vielreisende lohnt sich das auf jeden Fall.
Hotels, Autovermietungen etc. akzeptieren in der Regel auch nur echte Kreditkarten.
mit einer Girokarte kommt man im Ausland nicht weit. Kann man nicht mit bezahlen. Man benötigt eine Kreditkarte. Außerdem kann man mit einer Kreditkarte an jedem Geldautomaten Geld abheben.
Kommt drauf an, ob und welches zusätzliche Zahlungssystem die Girocard hat. Wenn es keine reine Girocard ist, kann man auch im Ausland damit zahlen und Geld abheben. Eine Kreditkarte kann sinnvoll und bei Kautionshinterlegung auch notwendig sein, eine entsprechende Debitkarte kann aber ebenfalls ausreichen, je nach Bedarf.
Solltest du auch lieber nicht. Kostet 4% Abhebegbühr (mind. aber 5€), zuzüglich Fremdwährungsgebühr wenn nicht in Euro plus evtl. direktes Kundenentgelt des Automatenbetreibers. Da kann schon, ne nachdem, was zusammen kommen.