Lasst die Sonne nicht untergehen, während ihr noch ärgerlich seid (Eph. 4:26)
Wie soll das denn gehen?
10 Antworten
Man soll seinen Ärger nicht mit in die Nacht nehmen, sondern vorher klären oder vergeben.
Deine Probleme mit Anderen nicht mit dir rumtragen, sondern versuchen, sie in einem Gespräch zu klären
Es heißt das man wenn man einen Streit mit jemandem hat ihn möglichst schnell beenden soll.
geht nicht zorning schlafen ist gemeint
Indem du dich vor Schlafen gehen noch mit demjenigen verträgst, mit dem du Stress hast.
Ärgerlich zu sein bringt Unmut und böses Blut. Das sollte man nicht Tage lang mit sich herum schleppen. Besser ist es, zu verzeihen, selbst wenn man dabei eine gedachte Vormachtstellung aufgeben muss.
In Frieden lebt es sich angenehmer und leichter.
Ohje… bedeutet vor sonnenuntergang solltest du deine Konflikte beiseite gelegt haben dann schläfst du auch besser und kannst andere Geschichten aus dem Märchenbuch dir durchlesen.
Du sollst Deine Probleme mit jemandem lösen, bevor der Tag endet. Nimm Deinen Ärger nicht mit ins Bett/in die Nacht, sondern kläre es vorher.
Das heißt soviel wie ,,Noch ist nicht aller Tage Abend" also das man nach einem schlechten Ereignis den Tag nicht gleich hinwerfen soll.
Man soll vor der Nacht noch alle Streitereien beenden und sich versöhnen.
Es ist wichtig, den Kontext von Epheser 4,26 zu verstehen, um die Bedeutung des Verses richtig zu erfassen. In Epheser 4,26 steht: "Zürnt ihr, so sündigt nicht; lasst die Sonne nicht über eurem Zorn untergehen." Paulus ermahnt die Gläubigen hier, dass sie zwar zornig sein können, aber dieser Zorn nicht in Sünde ausarten soll. Der Vers fordert dazu auf, Konflikte schnell zu lösen und nicht lange nachtragend zu sein.
Die Aufforderung, die Sonne nicht über dem Zorn untergehen zu lassen, bedeutet, dass man den Zorn nicht über Nacht mit sich herumtragen soll. Es ist ein Aufruf zur Versöhnung und zur schnellen Klärung von Missverständnissen und Streitigkeiten. Zorn ist eine menschliche Emotion, aber wir sollen ihn nicht in uns tragen und dadurch Raum für negative Einflüsse schaffen. Stattdessen sollen wir in Liebe und Vergebung handeln.
Da dies der Tagestext von heute, 15.10.2024 von der Seite der Wachtturm-Gesellschaft (WTG) der Zeugen Jehovas ist, der hier einkopiert wurde (warum gibst Du eigentlich nie die Quelle an?), schauen wir uns noch an, warum die WTG dieses Thema aufgreifen könnte:
Es ist bekannt, dass in der Gemeinschaft der Zeugen Jehovas strenge Regeln und eine starke Betonung auf Einheit und Gehorsam gegenüber der Leitenden Körperschaft existieren. In solchen Kontexten kann ein Vers wie Epheser 4,26 möglicherweise dazu verwendet werden, um eine Kultur des Schweigens und der Unterdrückung von Kritik zu fördern. Hier sind einige Möglichkeiten, wie dies geschehen könnte:
Unterdrückung von Kritik: Der Vers könnte so interpretiert werden, dass jeglicher Ausdruck von Zorn oder Unzufriedenheit als sündhaft angesehen wird. Dies könnte dazu führen, dass Mitglieder ihre Bedenken oder Kritik nicht äußern, aus Angst, als sündig oder ungehorsam betrachtet zu werden.
Förderung von Gehorsam: Indem man betont, dass Konflikte schnell gelöst und Zorn nicht über Nacht getragen werden sollen, könnte die Organisation Gehorsam und Konformität fördern. Mitglieder könnten dazu ermutigt werden, ihre Gefühle zu unterdrücken und sich den Anweisungen der Leitenden Körperschaft zu fügen.
Spitzelsystem: Wenn Mitglieder aufgefordert werden, Abweichungen von der Lehre zu melden, könnte dies durch die Betonung auf Einheit und Harmonie gerechtfertigt werden. Der Vers könnte als Grundlage verwendet werden, um ein System der Überwachung und Kontrolle zu legitimieren.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die biblische Lehre über Zorn und Vergebung in erster Linie dazu gedacht ist, persönliche Beziehungen zu heilen und Frieden zu fördern. Sie sollte nicht dazu missbraucht werden, um Kontrolle auszuüben oder Kritik zu unterdrücken.