Kritikfähigkeit ist alles eine Frage der Erziehung
4 Antworten
Würde ich schon sagen, dass die Erziehung da viel ausmacht.
Nicht nur, es ist auch eine Frage der Kritik. Erfolgt die Kritik in Folge von Beleidigungen, Bashing, wie es ja auf Social Media der Fall ist, dann kann man keine Kritikfähigkeit erwarten.
Wird die Kritik aber höflich, sachlich und konstruktiv geäußert, dann ist Kritikfähigkeit tatsächlich zumindest teilweise eine Frage der Erziehung.
Ja, die Erziehung macht da viel aus, aber es ist nicht nur einer frage der Erziehung.
Kritikfähigkeit ist auch eine Frage der persönlichen Entwicklung und des Umfelds.
Ich sehe als wichtigstes Element Bowlbys Bindungstheorie. Ein Kind muss sicher gebunden sein, um ein gutes Selbstwertgefühl, Selbstsicherheit und auch Interesse aufbaut, um für Kritik stabil und offen zu sein. Das ein Kind sicher gebunden ist, ist Hauptaufgabe der Eltern.