Kann eine Vier-Tage-Woche die gleiche Produktivität wie eine Fünf-Tage-Woche gewährleisten?

8 Antworten

Ich arbeite nur 4 Tage und bin eindeutig produktiver.


Blumenliebe37 
Beitragsersteller
 04.02.2025, 14:24

Das höre ich auch immer wieder von Leuten, die nur 4 Tage machen. Es hat definitiv einen positiven Aspekt

Eine Vier-Tage-Woche kann genauso produktiv sein wie eine Fünf-Tage-Woche – manchmal sogar noch besser. Studien zeigen, dass weniger Meetings, effizientere Abläufe und motiviertere Mitarbeiter oft mehr leisten als in einer vollen Woche. Der größte Vorteil: mehr Freizeit und eine bessere Work-Life-Balance. Weniger Stress bedeutet auch weniger Krankheitsausfälle, und Unternehmen werden als Arbeitgeber attraktiver. Natürlich gibt es Herausforderungen, z. B. höheren Druck oder Probleme in Branchen mit Kundenkontakt. Trotzdem zeigen Länder wie Island, Belgien, Spanien und Großbritannien, dass das Modell funktioniert – wenn es richtig umgesetzt wird.

Gerade in Prozessabläufen mit externen Einflussquellen, bspw Schmelzen von Metallen, kannst Du in 4 Tagen nicht dasselbe schaffen, wie in 5. Haare schneiden mit der Genauigkeit UND der Kundenzufriedenheit (Friseure sind oft nebenberuflich Psychologen) von Kundenschöpfen wirst Du auch nicht effektiver werden.

Im Büro unter Umständen. Aber ohne Handwerk, Industrie oder Schwerindustrie braucht es weit weniger Büroangestellte.

Natürlich schaffen die im Büro ihren Job auch in 4 Tagen, wenn der wertschöpfende Bereich weniger leisten kann.

Man könnte eine 40 Stunden Woche in 4 Tagen schaffen. 10 Stunden X 4 Tage.

Wird aber nicht in allen Branchen funktionieren.

PRoduktivität ist hier ein schwieriger Faktor weil er nicht alleine im Raum steht.

Es gibt tätikeiten bei denen es wichtig ist das zu bestimmten Zeiten jemand da ist auch wenn die ggf nicht immer 100 % ausgelastet sind.

Norturfzentrale z.B.

Die Zeiten wo die erreichbar is sind nicht änderbar. Wie viele AN man braucht für eine vernünftige Versorgung ist auch nicht änderbar. Wenn man 5 gleichzeitig braucht braucht man halt 5. Man kann notfälle ja nicht 30 minuten in die Warteschleife schicken weil dann weniger los ist. Bedeutet hier würde man mehr AN brauchen wenn alle weniger Stunden arbeiten um die gleiche versorgung aufrecht erhalten zu können.


Blumenliebe37 
Beitragsersteller
 04.02.2025, 14:25

Hast Du absolut Recht. Findest du nicht, dass die Firmen dann mehr Leute einstellen müssten?

dieLuka  04.02.2025, 14:31
@Blumenliebe37

AN haben ja die Option auf Teilzeit (4 Tage WOche bei Lohn für 32 Stunden z.b.) und dann stellen die AG auch mehr AN ein wenn notwendig.

Wenn der AG die 4 Tage Woche bei 5 Tage Lohn anbieten will würden mehr AN aber mehr Personalkosten bedeuten. Die kann sich der AG ja auch nicht aus dem Hut zaubern.