Sollte die Vier-Tage-Woche in Deutschland eingeführt werden?

4 Antworten

In der Schweiz: Keine Chance.

In Deutschland und Österreich könnte ich es mir eher vorstellen, dass sie eingeführt wird.

Ich denke, über kurz oder lang wird sich die Teilzeitarbeit durchsetzen. Die KI übernimmt immer mehr Aufgaben und hilft den Unternehmen, Kosten einzusparen. Weil Deutschland und Österreich blitzschnell auf solche Marktforderungen reagieren, werden sie sich entsprechend umstellen.

Die Schweiz wird sich aber schwertun. Wir sind eine Direkte Demokratie und lassen uns gerne Zeit bei Veränderungen. Auch hierbei wird man abblocken und die 4-Tage-Woche höchstens dann einführen, nachdem sie sich in anderen Ländern bewährt hat. Man wird also abwarten und einfach mal beobachten.

Nun, da demnächst tausende Arbeiter aus der Industrie entlassen werden, könnte in einigen Branchen Personal dafür vorhanden sein.

Zur Umsetzung braucht genau davon nämlich viel mehr. Niemand schließt die Republik von Freitag bis Sonntag zu.

Nein. Zufriedenheit und Motivation ergeben sich aus dem Gefühl, etwas sinnvolles zu leisten und Werte zu schaffen anstatt Arbeit als störende Unterbrechung der Freizeit zu empfinden.


OlliBjoern  30.10.2024, 22:45

Das stimmt. Aktuell habe ich wenig zu tun auf der Arbeit. Anfangs war das toll, aber inzwischen ist es eine psychische Belastung. Rumsitzen und die Zeit totzuschlagen auf der Arbeit ist NICHT schön (auf Dauer).

Ich arbeite in einer 4 Tages woche. Zwar im Schichtmodell, sprich:

2× 12,5h am Tag, 2× 12,5h Nachtdienst

Hab aber danach wieder 4 Tage frei. Dann geht das ganze von vorne los. Sicher kann man jetzt argumentieren dass 50h ziemlich viel sind. Dafür ist es mir möglich zwischendurch mal Urlaub zu machen ohne dass ich Urlaubstage brauch. 4 freie Tage sind ordentlich viel Zeit um Erholung zu bekommen.

Könnte mir nicht vorstellen wieder in eine 5 Tages Woche zurück zukehren