Ist "zöllen", das Verb, Transitiv?


07.04.2025, 20:46

Ich wußte nicht, dass es "zöllen" nicht gibt, aber ich lasse es mal so.

5 Antworten

Das Verb "zöllen" gibt es nicht.

Man kann Zölle nur erheben.


Pfiati 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 20:06

Okay. Jetzt weiß ich gar nicht, ob das mit to tariff" geht.

Trump tariffs many countries.

Hmmm ... ich glaube das geht durch.

Aber, ja: ... places tariffs on ...

Bubo1  07.04.2025, 20:11
@Pfiati

Zoll ist eigentlich ein Längenmaß. Sagte der Schneider und schlug dem trump die Elle um die Ohren.

Nein. Es gibt zwar das Verb „zollen”, aber das hat eine ganz andere Bedeutung. Man zollt jemandem Respekt, Achtung, Hochachtung.

https://www.dwds.de/wb/zollen


Pfiati 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 20:09

Interessant. Muss ich ein paar Mal lesen. Danke

Ja, würde man "zöllen" heute noch verwenden, dann wäre es transitiv, da es sich auf ein Objekt bezieht.

"Ich zölle dich", macht keinen Sinn, da man auf eine Person keinen Zoll erheben kann.

"Zöllen" wurde historisch im Mittelhochdeutschen verwendet. Heute ist es kein standardsprachlich anerkanntes oder gebrauchtes Verb mehr.


Pfiati 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 20:10

Toller Beitrag.

Ich kenne "zollen" (z,B, "Er zollte ihm Respekt") aber "zöllen" kenne ich nicht.

Ich zölle dir Beifall oder Respekt . Diesen Satz kenne ich so (das wird aber von der Rechtschreibprüfung angekreidet).


adabei  07.04.2025, 20:01

"ich zölle" wird angekreidet, weil es falsch ist.

Richtig ist: "Ich zolle dir Beifall."

Bubo1  07.04.2025, 20:05
@adabei

Vielen Dank bin darauf reingefallen.

Pfiati 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 20:14

Hilfreich! "Ich zolle dir etwas ..." kannte ich nicht.