Ist Halloween zu amerikanisch für Deutschland?
Öfter einmal lese ich, Halloween sei ein amerikanischer Brauch und passe nicht zu Deutschland. Manche sagen sogar, es wäre nur aus kommerziellen Gründen hier eingeführt worden. Aber ursprünglich war Halloween doch ein irischer Brauch und irische Mönche, etwa Willibrord oder Bonafatius hatten maßgeblichen Anteil an der Christianisierung Deutschlands und Halloween steht für all hallows' eve, den Abend vor Allerheiligen. Warum also sollte Halloween nicht zu Deutschland passen ? 🎃
6 Antworten
Stimmt Halloween hat seinen Ursprung in Irland. Mehr dazu im Link unten.
irische Mönche, etwa Willibrord oder Bonafatius hatten maßgeblichen Anteil an der Christianisierung Deutschlands
Die Mönche mögen an der Christianisierung Deutschlands beteiligt gewesen sein. Halloween haben sie aber nicht aufs Festland gebracht.
Halloween oder Hallowe'en ist die Kurzform des englischen Begriffs All Hallows Eve; von eve / evening («Vorabend») und hallow («Heiliger») zur Bezeichnung des Abends vor Allerheiligen. Diese Bezeichnung hat jedoch nichts mit dem christlichem Totengedenkkult des Allerheiligen/Allerseelenfestes, geschweige denn mit einem heidnischen Totenfest zu tun. Die Zeugnisse für die irischen Kalenderbräuche an Halloween reichen nur zwei, drei Jahrhunderte zurück, die Halloween-Feuer stehen – wie die Quellen ausdrücklich betonen – nicht in Verbindung mit dem Kirchenfest Allerheiligen.
https://www.jesus.ch/information/christentum_und_andere_religionen/esoterik/halloween/131495-halloween_ursprung_und_geschichte.html
Sie haben es von den Iren übernommen, obwohl es diese nicht so übertrieben und kommerzialisiert haben wie die US-Amerikaner. Karneval, Fasching usw. wird mehr in Südamerika gefeiert und in der Gegend um New Orleans. Das hat sich im Norden nicht so durchgesetzt. Auch bei uns gab es Rübenlichter um die Zeit um Allerheiligen oder auch Rübengehen, ursprünglich waren es Rüben und keine Kürbisse und nur was für Kinder.
Bei uns gibt es „Rübengeistern“. Finde ich sehr viel passender. Halloween ist für mich reiner Kommerz.
oder im norden : rummelpott-laufen zu sylvester - süßes für kinder
Halloween sei ein amerikanischer Brauch und passe nicht zu Deutschland.
Und ob das zu Deutschland passt, die unzähligen Faschings-/Karnevals-Bräuche und auch Vereine pflegen ja Ähnliches .
Ich persönlich habe kein Problem damit, wenn sich die Kinder verkleiden und Süßigkeiten bekommen. Solange nichts kaputt gemacht wird, ist das Schlimmste, was passieren kann, eine Magenverstimmung wegen zu viel Süßkram.
Ja, das war mal ein irischer Brauch, das stimmt. Von dort gelangte er in den USA (und von dort wieder zurück nach Europa, in etwas veränderter Form).
Übrigens gibt es in Europa zahlreiche solcher "Heischebräuche" (auch die Finnen kennen so etwas Ähnliches, dort verkleiden sich die Kinder als kleine Trolle oder Hexen, das ist dort vor Ostern). Viele sind nur regional bekannt oder sind auch wieder in Vergessenheit geraten: