Ist es überhaupt noch möglich, einen konstruktiven Meinungsaustausch zu führen?

7 Antworten

Ja, das geht, wenn man sich nicht selbst völlig undifferenziert, nur als "links" oder "rechts" darstellt, und die Details auch ausdiskutiert.


Gianpiero545 
Beitragsersteller
 07.10.2024, 00:02

Danke für deine Antwort.

Natürlich. Du musst nur mit den richtigen Leuten reden. Das erfordert allerdings, dass du auch dein eigenes Niveau deutlich oberhalb von Tiktok halten musst.


Gianpiero545 
Beitragsersteller
 07.10.2024, 00:00

Stimmt auch wieder danke für deinen Tipp.

treppensteiger  07.10.2024, 00:06
@Gianpiero545

Man muss natürlich dabei auch völlig gegensätzliche Meinungen akzeptieren können, ohne selbst unhöflich zu werden. Oft genug "macht der Ton die Musik".

treppensteiger  07.10.2024, 00:08
@Gianpiero545

Und nie davon ausgehen, dass man den Anderen von der eigenen Meinung überzeugen kann.

Wenn das alles nichts hilft - es gibt natürlich auch Leute, die einfach nicht normal/sachlich diskutieren können. Dann lohnt es sich eh nicht.

Hallo, Giani.😊

Da kann ich mich deiner Meinung in vollem Umfang anschließen.

Eine gesunde Diskussion ist immer angebracht, das erweitert den Horizont.

Ich möchte nicht politisieren, und ich möchte auch in keine Schublade gesteckt werden.......

Da muss ich sagen, das ist typisch deutsch........da gibt es bei vielen Menschen nur schwarz und weiß. Ich nenne das engstirnisches Denken.

Vielmals endet das in einer Wortwahl, die unterste Schublade ist.

Mit lieben Grüßen, Renate. 😊

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gebe gerne Tipps in allen Bereichen.

Die Debattierkultur ist down. Das ist sehr bedauerlich. Regeln der Höflichkeit, der Argumente und Stringenz verschwimmen immer mehr.

Das geht einher mit aufsteigender Wissenschaftsungläubigkeit, Beliebigkeit hinter dem Schild der Meinungsfreiheit und einer medial befeuerten Aufgeregtheit.

Dazu muss man das in der Schule richtig lernen, und in der Gesellschaft pflegen. So etwas wie die Speakers-Corner im Hydepark wäre da ein Beispiel.

Nein, das nimmt auch ab. Und trotzdem war das auch schon immer der Fall gewesen, dass Gespräche nie der Vernunft folgten. Sowas passiert nur in den extremsten Fällen.

Es zeugt von einer geistig beschränkten Haltung, die aber heute sehr populär ist, Menschen ettiketieren zu wollen. Das dient zum schnellen Abheften und dem nicht Hinterfragen der eigenen Meinung.

Aber das wäre konterintuitiv und passiert indes nicht oder wie oben schon gesagt, in den seltensten Fällen.


Gianpiero545 
Beitragsersteller
 07.10.2024, 00:41

Ist leider schade.