Ist es Blödsinn, an so etwas wie ein Leben nach dem Tod zu glauben?

11 Antworten

Nein das ist kein Blödsinn

Nach dem Tod gibt es das Gericht.

Nein ich finde das das kein Blödsinn ist. Es gibt sogar Leute die an sowas wie einen "Gott" glauben...

Nein.. Falsche Ansichten hast du. So wäre es ja gar nicht möglich, viele Verbrecher gerecht zu bestrafen mit irischen Gerichten.

Ich glaube an den Islam und antworte auch aus dessen Perspektive.

Der Glaube an ein Leben nach dem Tod hängt eng mit dem Glauben an einen gerechten und allwissenden Gott zusammen. Gott hat den Menschen geschaffen und ihn mit einem moralischen Bewusstsein ausgestattet.

Es wäre unlogisch, wenn die Taten der Menschen ohne Konsequenzen blieben. Ein Leben nach dem Tod ist daher ein Ausdruck göttlicher Gerechtigkeit.

Im Koran wird das Leben nach dem Tod mehrfach erwähnt und ausführlich beschrieben. Gott sagt im Koran:

"Meint ihr etwa, dass Wir euch umsonst erschaffen haben und dass ihr nicht zu Uns zurückgebracht werdet?" (Koran 23:115).

Das Jenseits wird als eine zweite Existenz beschrieben, in der die Menschen für ihre guten und schlechten Taten belohnt oder bestraft werden.

Die Propheten, darunter auch Muhammad, betonten die Bedeutung des Jenseits und riefen die Menschen dazu auf, sich darauf vorzubereiten. Der Prophet sagte:

"Das klügste unter den Menschen ist derjenige, der sich an den Tod erinnert und sich darauf vorbereitet."

Das Leben nach dem Tod gibt den Handlungen im Diesseits einen Sinn und motiviert zur moralischen Lebensführung. Gute Taten, wie die Hilfe für Bedürftige, Freundlichkeit und Ehrlichkeit, werden belohnt, während Vergehen geahndet werden.

Der Glaube an das Jenseits ist ein zentraler Bestandteil des islamischen Glaubensbekenntnisses. Es ist kein irrationaler Glaube, sondern ein Vertrauen in die Gerechtigkeit und Weisheit Gottes.

Warum ist nun ein Leben nach dem Tod sinnvoll ist?

Im Diesseits erleben wir oft, dass gerechte Menschen leiden und Ungerechte ungestraft bleiben. Ein Leben nach dem Tod bietet die Möglichkeit, diese Ungerechtigkeit auszugleichen.

Der Glaube an das Jenseits gibt dem Menschen eine moralische Richtung. Er motiviert zu guten Taten und hält davon ab, anderen zu schaden.

Im Islam wird deutlich gemacht, dass diejenigen, die im Diesseits schwerwiegende Verbrechen begehen, im Jenseits zur Rechenschaft gezogen werden. Das Konzept von Paradies und Hölle zeigt, dass die Konsequenzen der Taten nicht ausgelöscht werden.

Gar nichts ist sinnvoller? Nie!

Wenn nach dem Tod nichts käme, hätte das Leben keine tiefere Bedeutung. Es würde keinen Unterschied machen, ob jemand ein gerechtes oder ungerechtes Leben führte. Alles wäre letztlich bedeutungslos.

Ein Leben nach dem Tod bringt Gerechtigkeit und Sinn, indem es sicherstellt, dass gute und böse Taten nicht ohne Konsequenzen bleiben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Online Dawah-Kurs April bis Mai 2023

Huflattich  12.12.2024, 09:48
Es würde keinen Unterschied machen, ob jemand ein gerechtes oder ungerechtes Leben führte. Alles wäre letztlich bedeutungslos.

Da magst Du recht haben. Gut oder böse ist mMn irrelevant.

Glauben ist nie Blödsinn... sorry.

Es gibt unterschiedliche Glaubenssichten, was nach dem Tode kommt. Bei Christen ist es auch das Gericht, wo die Menschen sich für ihre Sünden rechtfertigen müssen. Also auch Verbrecher...

Es weiß keiner, was nach dem Tod kommt. Es ist eine Glaubensfrage. Für Christen gibt es ein Leben nach dem Tod.

Nein.
Aber es könnte zum Nachdenken anregen (Offb.20,5.12-15).

Woher ich das weiß:Recherche

Ein Verbrecher ist ja kein Verbrecher mehr nach dem Tod.

Es ist ja so. Du (also eher deine Seele) zum Beispiel hast dir gewünscht, dass du lernst wie es ist ein Mensch zu sein. Dabei hattest du z.B. die Idee, dass man nur wüsste wie man Mensch ist, wenn man verzeihen kann.

Zum verzeihen muss aber etwas passieren was für dich schlimm ist, sonst kannst du nicht verzeihen.

Da wir alle eins sind, ist jede Seele also immer daran interessiert, dass es für die andere Seele gut ist.

Eine Andere Seele wird sich jetzt also für dich bereit erklären etwas schreckliches zu tun. Also dir weh zu tun. Aus Liebe zu dir natürlich.

Im Leben wisst ihr natürlich nichts mehr von dieser Übereinkunft, aber ihr tut es. Und jetzt wird dir von der Person in der diese Seele steckt natürlich etwas angetan. Du kannst jetzt verzeihen lernen.

Wenn ihr sterbt, dann seid ihr ja wieder eure Seelen und alles was im Leben passiert ist ist dann nicht mehr relevant und ihr werdet für das nächste Leben eine neue Übereinkunft finden um etwas zu lernen.

Es gibt Menschen, die wissen vom Leben vor der Geburt und nach dem Tod, vom Leben in einer Welt, die wir Jenseits oder Himmel nennen.
Sie wissen auch von mehreren Leben im "Hier-und-Jetzt", in der Welt der Materie und der Zeit.
Auch gibt es Menschen, die können Kontakt aufnehmen mit jenen, die gerade nicht hier auf der Erde sind, also mit jenen, die wir Verstorbene oder Tote nennen. Das praktiziert insbesondere die "Spiritual Church of England".

Ist es Blödsinn, an so etwas wie ein Leben nach dem Tod zu glauben?

So wie du das sehen willst ist es schon Blödsinn, aber z.Bsp. Christen welche sich an den Aussagen von Jesus orientieren sehen das nicht so.

Hier ist das Leben nach dem physischem Tod als ein geistiges Sein im Reich Gottes gedacht. Verstorbene welche nicht den entsprechenden Bedingungen in ihrem irdischen Sein entsprochen haben sind davon ausgeschlossen, also wirklich tot.

Hallo Zenlosso23,

wusstest Du, dass die Bibel gar nicht von einem Weiterleben nach dem Tod spricht? Hier steht, was nach dem Tod wirklich geschieht:

"Die Lebenden wissen, dass sie sterben werden, aber die Toten wissen gar nichts... Alles, was du tun kannst, das tu mit deiner ganzen Kraft, denn es gibt weder Tun noch Planen noch Wissen noch Weisheit im Grab, dort, wohin du gehst" (Prediger 9:5,10).

Das bedeutet, dass wir nach dem Tod aufhören zu existieren. Heißt das aber, dass mit dem Tod für immer alles vorbei ist? Nein, denn die Bibel kündigt an, dass Gott die Gräber der Toten leeren wird. Sie spricht hier von der Auferstehung. Dies ist keine vage Hoffnung, denn Jesus Christus sagte gemäß Johannes 5:28,29:

"Wundert euch nicht darüber, denn die Stunde kommt, in der alle, die in den Gedächtnisgrüften sind, seine Stimme hören und herauskommen... zu einer Auferstehung des Lebens."

Ein treuer Diener Gottes namens Hiob, der lange Zeit vor Jesus lebte, kannte bereits die Hoffnung der Auferstehung. Es sagte: "Alle Tage meiner ... [Zeit im Grab] werde ich warten, bis meine Ablösung kommt. Du wirst rufen und ich, ich werde antworten." (Hiob 14:14, 15).

Die Hoffnung der Auferstehung, wie sie die Bibel lehrt, hat dem Tod den Schrecken genommen. Damit in Verbindung werden sich eines Tages auch die folgenden prophetischen Worte erfüllt haben: "Tod, wo ist dein Stachel?" (1. Korinther 15:55). Dann wird er Tod die Menschen nicht mehr gleichsam wie ein Stachel durchbohren, da es ihn einfach nicht mehr geben wird!

LG Philipp

Ich bin Christ, ich glaube an ein ewiges Leben nach dem Tod. Ich glaube an ein Wiedersehen im Paradies. Ich glaube nicht, dass man nach dem Tod in einem anderen Körper ein anderes Leben auf der Erde hat (z. B. als Tier oder in einer anderen Familie).

Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott und ein ewiges Leben nach dem Tod gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.

Verbrecher sind meist auch bloss Opfer der Umstände.

Sehe das eher so: wir sind ein einziges Wesen, inkarniert in viele verschiedene Körper

Meine Persönlichkeit ist an den Körper gebunden, und sie erlischt mit dem Tod. Aber das Leben bleibt bestehen

Woher ich das weiß:Hobby – Essenz .