Ist der Preis für moderne Kampfpanzer zu hoch?

13 Antworten

Der Markt bestimmt hier denn Preis und offenkundig sind die Preise entsprechend richtig. Moderne Kampfpanzer werden auch in Zukunft für die Kriegsführung unerlässlich bleiben trotz der neuen Waffengattung Drohnen.

Auch wenn gerade durch den Ukraine-Krieg gezeigt wurde, dass Drohnen ein Schlachtfeld verändern können, sind sie kein Allheilmittel, auch wenn sie gegen schlecht geschützte Ziele oder Infanterie gut geeignet sind.

Dennoch bietet ein Panzer mehr Feuerkraft, Schutz und Mobilität.

In konventionellen Gefechten kann ein Panzer ein Gebiet einnehmen und auch halten.

Zudem haben Panzer auch eine psychologische einschüchternde Wirkung auf Soldaten und auch Zivilbevölkerung.

Ein Panzer symbolisiert Macht, was eine Drohne nicht tut.

Auch darf man sich bei seiner Ansicht nicht zu sehr auf den Ukraine-Krieg konzentrieren.

Wenn jetzt zwei technisch hochgerüstete Armeen aufeinander treffen würden, wie jetzt zum Beispiel die NATO gegen China, würden die Drohnen auch nicht so zum Einsatz kommen, da Drohnen auch anfällig für elektronische Kriegsführung wie GPS-Jamming ist.

Auch verfügen inzwischen viele moderne Panzer über aktive Schutzsystem (APS), die Drohnen oder auch Raketen erkennen, und Gegenmaßnahmen, wie zum Beispiel das Trophy-System ergreifen können.

Es gibt also zumindest für die nächsten Jahre oder gar Jahrzehnte durchaus noch die Daseinsberechtigung für Panzer, die ja auch ständig weiterentwickelt werden.

Es gibt da auch kein "Drohne oder Panzer", da in der modernen Kriegsführung auf integrierte Gefechtsführung, also einem zusammenwirken von allen Kampftruppen gesetzt wird, zu denen eben auch Panzer und Drohnen gehören.


JMJreboot  15.05.2025, 18:10

Super Antwort, erspart mir die Arbeit.

Ich finde das das schon viel ist wenn man überlegt das die heutzutage schnell zerstört sind. Aber ganz verzichten kann man auf sie auch nicht. Man muss eine gesunde Mitte finden bei den Bestellungen von Kriegsgerät.

Der Preis ist zu hoch ja, das wissen alle beteiligten.

Die Entwicklung kostet sehr viel und egal wieviele du verkaufst, die Stückzahl ist einfach verdammt gering um das auszugleichen.

Es werden Rahmenverträge geschlossen die eine Lieferbarkeit, Service und Wartung für mehrere Jahre(Jahrzehnte) beinhalten (mit Service wird nochmal richtig Geld verdient).
Sehr viel Handarbeit, da werden zigpolige Kabel verwendet die man eben nicht einfach einkaufen kann. Teure Ersatzteile also.
Alles muss zertifiziert sein, das bedeutet Tests ohne Ende.
Darf auch nicht jeder einfach so 'Panzer' bauen, da gibt es Sicherheitsüberprüfungen und Vorgaben ohne Ende.

Wenn sich ein Panzerkonzept nicht verkauft, ist es trotzdem umfangreich entwickelt worden und die kosten müssen durch andere Projekte finanziert werden.
Wer schlecht haushaltet, verschwindet vom Markt auch wieder.

Es bleibt am Ende ein Produkt das zu teuer ist.
Gut wenn man es dann noch im Ausland verkaufen kann/darf.

Niederlande haben 50 Leopard 2A8 für über 1,1 Milliarden Euro bestellt, das entspricht rund 22 Millionen Euro pro Panzer. Auslieferung soll 2028 starten.
Zum Vergleich: Für 22 Millionen könnte man theoretisch etwa 500 Kamikaze-Drohnen beschaffen. Switchblade 600 oder Lancet sind dafür konzipiert, gepanzerte Fahrzeuge zu zerstören. Man hat also die Wahl zwischen 1 Panzer oder 500 guten Kamikazedrohnen.

Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Ein Panzer kann rein theoretisch auch mit einer 30€ Mine ausgeschaltet werden, das bedeutet nicht dass ein Militär dass nur Panzerminen hat, militärisch überlegen ist.

Kamikaze Drohnen haben ihr Einsatz Szenario, genauso wie Kampfpanzer. Gegenmittel müssen im Kampfpanzer Gefecht ersteinmal zu Verfügung stehen und nichts gibt dir der artige Mobilität, Feuerkraft und Panzerung im Gelände wie ein Panzer.

Also ja, im Rahmen der Verbundfähigkeiten der verschiedenen Waffengattungen haben Panzer eine Berechtigung.