Ist das Universum determiniert?

11 Antworten

Mit dem Urknall sind Energie und Masse entstanden, die Raum und Zeit erst aufgespannt haben (Mach'sches Prinzip). "vor dem Urknall" ist aber eine Zeitangabe, die also nicht gelten kann. Vor dem Urknall gab es kein vorher.

Es gibt zwar Fans des Big Bounce, bei dem der Urknall Ergebnis der Kontraktion eines anderen Universums ist, aber Zeit als durchgehende Dimension kann das nicht überstehen, so wenig wie Information (volkstümlich ausgedrückt: es kann keine Uhr geben, die vor der Kontraktion losgelaufen ist und nun abgelesen wird. Es schwebt auch nicht ein an den Rändern angekohlter Zettel durchs Weltall, auf dem steht "es wird eng - viel Spaß im neuen Universum"), insofern könnte man nicht einmal behaupten, dass die Kontraktion VOR dem Urknall passiert ist, weil unser Begriff von Reihenfolge zeitabhängig ist. Anderes gilt für Penrose's "Conformal Cyclic Cosmology", bei der eine renormierte Abbildung der Unendlichkeit eines Universums auf die Punktförmigkeit des Urknalls des nächsten eine kontinuierliche Fortsetzung ermöglicht, und bei der die Expansion lediglich Eigenschaft eines von uns gewählten Koordinatensystems ist (ich kann nicht einschätzen, ob hier nur die Mathematik der Physik ans Bein pinkelt, indem sie ausnutzt was die Gleichungen ermöglichen, das bleibt weiterer Forschung vorbehalten).

Fraglich. Immerhin sind Raum und Zeit relativ, vielleicht auch nur ein Produkt menschlichen Denkens.

Ich glaube an den Kreislauf. Einfach aufgrund des Energieerhaltungssatzes. Den blenden die Urknall-Fans gern mal aus. Die Materie in Form von Masse und/oder Energie ist ewig, deren Verdichtung auf einen Punkt (Singularität) eine mathematische Spielerei.

Es gibt verschiedene Theorien dazu: neben bereits benannten Big Bounce und Conformal Cyclic Cosmology existieren noch Die String-Theorie, das Multiversum und eben die Vorstellung, dass alles mit dem Urknall angefangen hat (Und sicher noch viele Weitere). Es gibt keine klare Antwort, da die Physik beziehungsweise die Astronomie noch nicht soweit ist, das Universum erklären zu können.

Das Universum kann sowohl in einem lauten Knall enstanden sein als auch im Zusammenstoß von Realitäten oder Universen. Vielleicht hat sich auch der Urknall erst über Miliarden Jahre hinweg entwickelt. Das Ende, da sind sich Viele einig, beginnt mit dem Stopp der Sternentwicklung. Das große Nichts wird also zu eine großen dunklen Nichts. Fest steht aber auch hier noch nichts. Die Tatsache, dass alles (mindestens) ein Ende hat, ist auch auf sas Universum bezogen bisher nur Theorie. Es ist auch möglich, dass es für immer expandiert oder zumindest existiert.

Woher ich das weiß:Hobby – verschiedene Weltansichten und Herangehensweisen

Soweit ich weiß, geht man augenblicklich davon aus, dass das Universum irgendwann auskühlt und zum Stillstand kommt. Dadurch ist es zwar nich existent, aber nichts bewegt sich mehr. Die Theorie, dass sich der Big bang wiederholt ist wohl in den Hintergrund gerückt. Ja, das Universum hat höchstwahrscheinlich einen Anfang. Denn Raum und Zeit sollen mit dem Urknall überhaupt erst entstanden sein.