Ist das nicht toll, wie romantisch mal die jungen Leute waren?

7 Antworten

Die Zeiten haben sich geändert und das Leben geht weiter. Romantik kann und sollte von niemandem definiert werden, schließlich ist es individuell. Es bringt nichts über jede Veränderung Klage zu erheben.

Muss denn heutzutage alles wie früher sein?


Ponykotze 
Beitragsersteller
 22.07.2025, 00:31

Was ist denn noch wie früher? Außer die Frisuren und Klamotten, die sich seit fast 20 Jahren kaum verändert haben.

Honeybunny616  22.07.2025, 00:38
@Ponykotze

Das ist bei Musik genau so, wenn man mal nicht nur das Radio oder beim Popsender reinhört findet man auch noch solche Musik wie gier gezeigt. Ausserdem kehrt die Musik teilweise von früher seit einer Weile wieder zurück.

Wolfen369  22.07.2025, 12:12
@Ponykotze

Ich habe keine Ahnung wie es früher war, der Generation gehöre ich nicht an. Meine Frage war nur:

Muss denn heutzutage alles wie früher sein?

Alle Dinge ändern sich, auch das Wetter. Manche Dinge lassen sich nicht ändern, wie das Wetter. Romantik existiert noch und sterben wird sie sowieso nie, Veränderung gehört allerdings dazu....

..auch beim Wetter.

Und damals wie heute dachten die älteren Generationen genau wie du „man! Früher war die Jugend besser!“. Es hat sich nicht geändert und wird sich nie ändern. In 50 Jahren heißt es dann wieder „die Jugend war vor 50 Jahren viel romantischer“. Ein ewiger Kreislauf, der so alt ist wie die Menschheit selbst.


Ponykotze 
Beitragsersteller
 22.07.2025, 00:21

Nee so ist es diesmal leider nicht. Es deutlich mehr anders als zwischen der Generation 50er und 70er Jahre beispielsweise.

Tomas527  22.07.2025, 00:24
@Ponykotze

Weil sich die Gesellschaft auch einfach sehr schnell sehr viel entwickelt hat in dieser Zeit. Aber das Grundprinzip ist doch die alte Leier. Als ob die Eltern in den 80ern ihre Kinder für romantisch gehalten haben… da wurde genauso über „die Jugend“ hergezogen wie heutzutage.

Ponykotze 
Beitragsersteller
 22.07.2025, 00:27
@Tomas527

Die Jugendlichen in den 80ern waren auch deutlich romantischer als die heutige abgestumpfte Deutschrap/Elektro-Jugend.

Tomas527  22.07.2025, 00:28
@Ponykotze

du findest einfach andere Dinge romantisch, als die heutige Jugend

Ponykotze 
Beitragsersteller
 22.07.2025, 00:30
@Tomas527

Nein, es ist nicht einfach nur ein Austausch von der Definition von Romantik. Sie ist einfach immer weniger gefragt, was Musik angeht.

Jede Zeit hat ihre eigenen Idole und Ideale und ihre eigenen Paradigmen, um das so zu formulieren - musikalisch wie emotional. Das kann man nicht festmachen & es wäre auch unfair zu sagen, eine gewisse Zeit war die Beste oder eine gewisse Generation war die Gefühlvollste in Sachen Liebe und Romantik.

Für meine Freundin und mich war es in den 2000ern ein Highlight, wenn wir nachts nebeneinander im Bett lagen und im dunklen Zimmer Radio hörten mit leiser Musik und dann ein richtig schönes Lied gekommen ist. Der ARD-Nachtexpress war eigentlich immer ganz gut, wenn wir ihn hörten ... und davor "Bayern 1 am Abend" z.B. mit Raritäten wie dem schönen Duett von Harry Belafonte und Jennifer Warnes ("Skin To Skin"), das haben wir so gern gehört.

https://www.youtube.com/watch?v=10ggQZBwe0c

Wenn man mal ganz übermütig war und die Gefühle überhand nahmen, hat man in den Ferien auch schon mal um Mitternacht im Zimmer getanzt und gehofft, dass es keiner mitbekommt ... ich erinnere mich speziell an eine "Eskapade" zu dem Lied "Bitterblue" von Bonnie Tyler, müsste auch dank Bayern 1 zustande gekommen sein. War cool & es sind schöne Erinnerungen ... ich stehe dazu!

https://www.youtube.com/watch?v=pHmvcM5CCVU

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ponykotze 
Beitragsersteller
 22.07.2025, 00:29

Es geht ja nicht nur um Idole. Sondern um einen Gemütszustand den es in den letzten 400 Jahren gab unter jungen Leuten, bis ungefähr zur Jahrtausendwende.

Ich bin ziemlich froh zumindest in dem Fall, im hier und jetzt zu leben.