In Zukunft meide ich meine geliebten Reiswaffeln, leider!
Reiswaffeln gelten als gesund und kalorienarm.
Doch bei ÖKO-Test waren 2023 Reiswaffeln verschiedener Hersteller mit Schadstoffen belastet. Achtzehn der untersuchten Reiswaffeln bekamen schlechte Noten, elf fielen mit mangelhaft oder ungenügend komplett durch.
Warum werden Reiswaffeln trotzdem überall angeboten, auch im Bioladen?
5 Antworten
Die Tests von Ökotest und StiWa befolgen nicht die gleichen Kriterien wie die Gesetze. Weswegen Produkte die rechtlich und auch toxikologisch völlig unbedenklich sind durchfallen können.
Unabhängig von dem Testbericht würde ich solche Lebensmittel komplett meiden. Reiswaffeln sind halt stark verarbeitete, minderwertige Kohlenhydrate. Das ist der unwichtigste Nährstoff in der Ernährung. Sowas bietet einfach nur viel unwichtige Energie. Wenn man die Menge an Körperfett erhöhen möchte, kann das hilfreich sein.
Aber da würde ich lieber auf richtige Süßigkeiten zurückgreifen. Die schmecken zumindest (nach etwas) und haben nicht die Konsistenz von Isolierung aus dem Baumarkt. Dazu sind die Nährwerte vieler Süßigkeiten deutlich noch vorteilhafter als die von den Waffeln.
Süßigkeiten sind pauschal erstmal unnötig. Denn sie bieten nichts, was nicht woanders auch drin ist. Dazu häufig viele Kalorien und wenig an wichtigen essentiellen Nährstoffen.
Wenn man sich Eiscreme, Pancakes, Quark oder andere Süßspeisen selbst zubereitet und u. a. den Eiweißanteil erhöht, ist das nicht nur besser, sondern sättigt auch länger und mehr.
Margarine ist sehr oft eine aus minderwertigen und billigen Pflanzenfetten künstlich zusammengezimmertes Imitat von Butter.
Da würde ich lieber beim Original bleiben. Das ist die bessere Wahl.
Auch wenn z. B. die Werbung in den 80ern und 90ern etwas anderes suggerieren wollte.
Prinzipiell sagen diese Tests nichts darüber aus, wie qualitativ hochwertig das jeweilige Lebensmittel ist und ob es überhaupt empfehlenswert ist für eine gute, gesunde Ernährung.
Nur weil Bio oben steht, muss es ja nicht frei von Schadstoffen sein, kein Hersteller ist verpflichtet umfangreiche Schadstofftests durchzuführen.
Ich vermisse leider viel zu oft solche aktuellen Tests, erst letztens einen Test über Mineralwasser gelesen, wobei ein drittel sehr stark mit PFAS belastet ist.
Ich kaufe das Mineralwasser Saskia "Medium" von Lidl, hat bei ÖKO-TEST mit GUT abgeschnitten.
erst letztens einen Test über Mineralwasser gelesen
Darum drinke ich lieber München Leitungswasser, das wird regelmäßig kontrolliert
Mineralwasser nur gelegentlich
Ich trinke auch Leitungswasser, wir haben hier Hochquellwasser, das scheint nach Tests kaum von PFAS befallen zu sein. Soweit ich das aber sehe, gibt es keine verpflichtende Obergrenze für PFAS, die EU will (soweit ich weiß) erst ab 2026 eine Regelung einführen, was aber die einzelnen Länder selbst umsetzen müssen.
Einfachen Test kannst du auch machen
Wenn Sie herausfinden möchten, ob eine Einwegverpackung PFAS enthalten könnte, gibt ein Tropftest erste Hinweise:
Perlt ein Tropfen Speiseöl von der Verpackung ab, ist diese fettabweisend und enthält wahrscheinlich PFAS
Stimmt, aber Regen trinke ich nunmal nicht und wenn ich Mineralwasser trinke, dann such ich mir dann doch die Quellen aus, die nicht mit PFAS belastet sind, als jene die pro Liter das mehr als 300fache darin haben.
Ohne jenen Test, hätte ich nicht einmal gewusst, das manches Mineralwasser so stark belastet ist.
die nicht mit PFAS belastet sind, als jene die pro Liter das mehr als 300fache darin haben.
Welches Wasser soll das sein und das 300 fache von was?
Weil es der Industrie egal ist...
Da sind Reiswaffeln nur ein kleiner. Massig Zucker, Palmöl oder anderen Dreck, findest du mittlerweile fast in jedem Produkt...
Selbst die so toll angepriesen veganen Produkte, sind hochverarbeiter Industrieschund... :)
Deshalb doch der Vegan Hipe
Billige Produkte teuer verkaufen
Eine Gelddruckmaschine !
Deshalb sind auch viele Fleischprodukt Produzenten auf den Zug aufgesprungen
Mit allem Süßen und Veganen macht man leichtes Geld 💰 🤑 💸
Gleichgültigkeit und oder Gewinnsucht
Ich kaufe immer die von Alnatura, dort werden auch viele verkauft.
Aber dass sie krank machen können, wie gut, dass es das Internet gibt.
Beobachte auch markt im TV.Alnatura ist eigentlich eine gute Firma
Die Produkte sind es wert
Alle landwirtschaftlichen Zutaten der rund 1.300 Alnatura Produkte stammen aus Bio-Anbau.
Zusätzlich tragen viele Alnatura Produkte das Siegel eines Bio-Verbandes wie Bioland, Demeter oder Naturland. Diese Verbände kann man als Hüter des Bio-Landbaus verstehen. Ihre Richtlinien sind umfassender und strenger als die gesetzlichen Anforderungen.
Welche Süßigkeiten sind unschädlich, gibt es die überhaupt? Auch mit Margarine sieht es schlecht aus, nur eine hat mit gut abgeschlossen, die schmeckt mir aber nicht.
Deli Reform mit befriedigend und auch Butter ist belastet.