Ich wähle Die Linke. Change My Mind!
Das Gutachten des ZEW Mannheim mit der Bezeichnung "Reformvorschläge der Parteien zur Bundestagswahl 2025" (Seite 14 + 54) hat mich davon überzeugt Die Linke zu wählen.
Das Gutachten zeigt auf Seite 14, dass jeder, der weniger als 80.000 Euro Bruttojahreseinkommen verdient, am stärksten durch das Wahlprogramm der Linkspartei steuerlich entlastet wird. Das bedeutet, dass sich die reale Kaufkraft bei über 80 Prozent der Bevölkerung am stärksten durch das Wahlprogramm der Linkspartei verbessert.
Des Weiteren verringert sich laut Gutachten die Armut beim Wahlprogramm der Linkspartei um -15,9 Prozent, während sich die Armut bei den Wahlprogrammen der AfD, CDU/CSU, FDP und SPD vergrößert.
Eine geringere Armut erhöht die Kaufkraft, was die Wirtschaft ankurbelt, während die Kriminalität abnimmt.
Das wäre eine Win-Win-Win-Situation.
Mich hat das voll und ganz überzeugt. Change My Mind!
3 Antworten
Nö, ich will deine Entscheidung nicht torpedieren. Kann ich gut mit leben.
Bin 'ne Grüne. Ich muss aufpassen, dass mich keiner umbringt.
Ich glaube zwar nicht vollständig an die Umsetzbarkeit des Wahlprogramms der Linkspartei, ebenso wie ich noch einige Probleme mit ihrem Steuersystem habe.
Trotzdem bietet sie aus meiner Sicht derzeit die sinnvollste Opposition und Alternative zur vorherrschenden Politik.
Man sollte auch bei der Linkspartei Distanz halten und nicht zu sehr ins Schwärmen geraten. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir immer noch von Politik reden und Politik ist und bleibt dreckig - auch auf linker Seite.
Dennoch ist Die Linke aus meiner Sicht unverzichtbar und elementar wichtig als Gegengewicht zu einem durchweg neoliberalen Parlament, welches weiterhin Lobbypolitik macht und zunehmend zur Elite verkommt, die den Kosmos der arbeitenden Bevölkerung längst verlassen hat.
Da gehe ich mit. Zumindest teilweise. Ich bin nicht pro Militär und pro Aufrüstung, aber dafür pro Waffenlieferungen an die Ukraine. Ich sehe darüber hinaus aber auch den Anspruch der Linkspartei an alternativen Möglichkeiten zur Vermittlung, auch wenn ich China als Gesprächspartner für sinnlos halte.
Ebenso wie ich wie gesagt ihre Steuerpläne etwas überzogen finde, da sie aus meiner Sicht zu weit unten greifen, da bereits die gehobene Mittelschicht knapp die Hälfte des Einkommens abgeben muss und steuerlich den Vermögenden näher stehen als der unteren Mittelschicht, die deutlich mehr netto vom brutto hat. Und diese mittelständischen Unternehmer (die immer noch viel Geld verdienen) sollen laut der Linkspartei nochmal zusätzlich oben drauf besteuert werden, was einfach nur ungerecht ist aus meiner Sicht.
Aber ich sehe es wie du: Die Linke ist in der Hinsicht das geringste Übel.
die zwei netten Tabellen, die du hier zeigst, weisen nicht auf, wie sich das Plus innerhalb der Gruppen in der Gesellschaft aufteilt, nämlich
Singles, Ehepaare und Ehepaare mit Kindern
die Linken präferieren das Model der nicht-verheirateten bzw. derjenigen, die verheiratet sind aber jeder von beiden exakt das gleiche Einkommen hat (was nicht allzu oft vorkommt)
genau da liegt der Hund begraben - das sieht man aber erst dann, wenn man sich auf die Website des ZEW begibt und Vergleiche anstellt und krasse Unterschiede vor allem in den unteren und mittleren Einkommensgruppen feststellt, bis zu rund 5500 Euro im Jahr ist bei kleinen und mittleren Einkommen kein Pappenstiel, nicht wahr ?
die zwei netten Tabellen, die du hier zeigst, weisen nicht auf, wie sich das Plus innerhalb der Gruppen in der Gesellschaft aufteilt, nämlich Singles, Ehepaare und Ehepaare mit Kindern
Diese Antwort hättest du dir sparen können, wenn du dir das Gutachten des ZEW Mannheim mit der Bezeichnung "Reformvorschläge der Parteien zur Bundestagswahl 2025" angeschaut hättest.
Hier Fakten aus dem ZEW-Gutachten:
.
Seite 46: Abbildung 33: Single: Veränderung im verfügbaren Einkommen =
Stärkste steuerliche Entlastung durch Die Linke bis zu einem Bruttojahreseinkommen von 40.000 Euro.
Bei 60.000 Euro ist Die Linke auf Platz 2 hinter der FDP.
.
Seite 47: Abbildung 34: Alleinerziehende(r) mit einem Kind: Veränderung im verfügbaren Einkommen =
Stärkste steuerliche Entlastung durch Die Linke bis zu einem Bruttojahreseinkommen von 20.000 Euro.
Bei 40.000 Euro ist Die Linke auf Platz 2 hinter der AfD.
.
Seite 48: Abbildung 35: Alleinerziehende(r) mit zwei Kindern: Veränderung im verfügbaren Einkommen =
Stärkste steuerliche Entlastung durch Die Linke bis zu einem Bruttojahreseinkommen von 40.000 Euro.
.
Seite 49: Abbildung 36: Alleinverdiener-Paar ohne Kinder: Veränderung im verfügbaren Einkommen =
Stärkste steuerliche Entlastung durch Die Linke bis zu einem Bruttojahreseinkommen von 60.000 Euro.
Bei 80.000 Euro ist Die Linke auf Platz 2 knapp hinter der FDP.
.
Seite 50: Abbildung 37: Alleinverdiener-Paar mit zwei Kindern: Veränderung im verfügbaren Einkommen =
Stärkste steuerliche Entlastung durch Die Linke bis zu einem Bruttojahreseinkommen von 60.000 Euro.
Bei 80.000 Euro ist Die Linke auf Platz 2 hinter der AfD.
.
Das Muster ist ziemlich eindeutig. Die Linke entlastet Menschen und Familien, die wenig haben, am stärksten. Ich finde das gut, richtig und vernünftig so. Das entspricht zu 100 Prozent meinem Moralkodex.
Quelle: https://ftp.zew.de/pub/zew-docs/gutachten/Bundestagswahlprogramme_ZEW_2025.pdf
nett für die Linken, dass du die Werbetrommel rührst - das was du angibst meine ich aber nicht und ich denke, du weißt das - ich meine die Steuerbelastung bei einem Einkommen von 2 Ehepartnern, wenn dieses gleich hoch ist und bei einem Einkommen von 2 Ehepartnern, wenn einer weniger, und der andere mehr verdient, insgesamt aber beide Paare das gleiche Einkommen haben, aber mit verschiedenen hohen Steuern belastet werden - wie kann das sein ? (natürlich weiß ich es, aber ich frage dich halt)
so hat das ZEW es auch ermittelt - wie du aus dem Gutachten ersehen kannst
im übrigen kann jeder die verschiedenen Tabellen betrachten und selber seine Schlüsse ziehen und das würde ich auch jedem raten
ich meine die Steuerbelastung bei einem Einkommen von 2 Ehepartnern, wenn dieses gleich hoch ist und bei einem Einkommen von 2 Ehepartnern, wenn einer weniger, und der andere mehr verdient, insgesamt aber beide Paare das gleiche Einkommen haben, aber mit verschiedenen hohen Steuern belastet werden - wie kann das sein ? (natürlich weiß ich es, aber ich frage dich halt)
so hat das ZEW es auch ermittelt - wie du aus dem Gutachten ersehen kannst
Welche Relevanz hat das?
Es ist doch offensichtlich, dass die absolute Mehrheit der Bevölkerung am stärksten von den Reformvorschlägen der Linkspartei profitiert.
die absolute Mehrheit wählt aber die Linken nicht - das ist offensichtlich
ein Steuersystem muss gerecht sein und nach Leistungsfähigkeit ausgelegt - wenn in einem Steuersystem zwei Paare das gleiche Gesamteinkommen haben, jedoch das eine Paar viel mehr Steuern zahlen muss als das andere, so ist das nicht gerecht
und das würde nur die Arbeitnehmer betreffen - sie können nämlich ihr Einkommen nicht kreativ unter sich so aufteilen, dass eine günstige Besteuerung herauskommt - Millionäre, Selbständige können das, Arbeitnehmer nicht - ihr solltet euch schämen
du musst mir nichts mehr erklären - jeder Steuerberater wird dir genau das sagen, was ich auch sage
good luck für euch
die absolute Mehrheit wählt aber die Linken nicht - das ist offensichtlich
Irrelevant. Die absolute Mehrheit der Bevölkerung würde am stärksten von den Reformvorschlägen der Linkspartei profitieren. Das ist Fakt. Und das ist auch der Hauptgrund, warum ich Die Linke wähle.
ein Steuersystem muss gerecht sein und nach Leistungsfähigkeit ausgelegt - wenn in einem Steuersystem zwei Paare das gleiche Gesamteinkommen haben, jedoch das eine Paar viel mehr Steuern zahlen muss als das andere, so ist das nicht gerecht
Genau deswegen wähle ich Die Linke. Die Linke hat offensichtlich das gerechteste Steuersystem im Bundestag.
und das würde nur die Arbeitnehmer betreffen - sie können nämlich ihr Einkommen nicht kreativ unter sich so aufteilen, dass eine günstige Besteuerung herauskommt - Millionäre, Selbständige können das, Arbeitnehmer nicht - ihr solltet euch schämen
Ich bin ein Pragmatiker und interessiere mich nicht für Probleme, sondern für Lösungen. Im Prinzip sagst du, dass die Reformvorschläge der Partei Die Linke ungerecht sind. Das Problem ist nur, dass alle andere Reformvorschläge noch viel ungerechter sind. Als Pragmatiker wähle ich immer das geringste Übel.
du musst mir nichts mehr erklären - jeder Steuerberater wird dir genau das sagen, was ich auch sage
Jeder Steuerberater wird sagen, dass ich als Single ohne Kinder bei meinem Gehalt am meisten von den Reformvorschlägen der Partei Die Linke profitiere.
Ich wähle zwar Die Linke, jedoch bin ich pro Militär, pro Aufrüstung und auch pro Unterstützung der Ukraine mit Waffen.
Den radikalen Pazifismus und Antimilitarismus der Linkspartei sind Kompromisse, die ich toleriere, da die anderen Parteien bei allen anderen Themen einfach so viel schlechter sind als Die Linke.
Die Linke ist das geringste Übel im Bundestag und als Pragmatiker wähle ich immer das geringste Übel.