Ich habe Fahrerflucht begangen. Was soll ich nun machen?
Konstantin aus Oldenburg hat einen Fehler gemacht und weiß nun nicht weiter. Was würdet ihr an seiner Stelle tun?
„Ich hab gestern beim Ausparken aus Versehen ein anderes Auto touchiert. Bin aus Schreck schnell weitergefahren. Jetzt lässt mich das schlechte Gewissen nicht mehr los… Wenn ich mich stelle droht mir eine Strafe wegen Fahrerflucht, aber fühle mich jetzt extrem schlecht und hab Angst, dass es rauskommt. Was soll ich tun?“
7 Antworten
Zur Polizei gehen, selbstanzeige, schaden regulieren, fertig ist.
Wenn Du Dich nicht stellst und sie bekommen es raus, bist Du richtig dran. Du hast die Wahl: dazu zu stehen oder ständig in Angst zu leben.
Vielleicht ist an dem anderen Auto Nix dran und es würde nie rauskommen. Aber das bringt deinem Gewissen Nix und du kommst nicht zur Ruhe. Deshalb vielleicht besser zur Polizeiwache gehen und Bescheid sagen.
stell dich, wird unterm Strich billiger.
stell dir vor jemand hat dein Kennzeichen somit stehen die Jungs in Blau in Kürze vor deiner Tür
oder besser, fahre zurück an den Ort und hoffe dass der noch steht
Die Verlockung ist natürlich groß, hier Gras über die Sache wachsen zu lassen.
Ich würde aber zum nächsten Polizeipräsidium gehen und es melden, dann bist du auf Nummer sicher. Am Schluss hat jemand dein Kennzeichen und dann fängt der Ärger mit Anwälten an, das wird richtig teuer.
Wenn bei einem Unfall ein Sachschaden von 1.000 EUR entsteht und der Fahrer anschließend Fahrerflucht begeht, wird die Strafe in der Regel mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren belegt. In solchen Fällen ist es wahrscheinlich, dass eine Geldstrafe verhängt wird, die sich am Einkommen des Täters orientiert. Zudem wird der Fahrer in der Regel mit Punkten im Fahreignungsregister belastet und es kann ein Führerscheinentzug von mehreren Monaten verhängt werden.