Ich glaube, dass unser Bewusstsein die Spiegelung unserer Sinneseindrücke im Gehirn ist. Oder wie erklärt Ihr das Bewusstsein. (Bitte um persönliche Meinung!)?

7 Antworten

Nein.

Es gibt zwar keinen Dualismus von Körper und Geist, von Materiellem und Immateriellem, aber dennoch besteht eine Analogie und löst sich das alte Rätsel der Philosophie auf, als man die Energie entdeckt hatte, und man nun von Materie und Energie ausgehen musste, etwas was bis heute von der offiziellen publizierenden Hirnforschung völlig außer Acht gelassen wird.

Nur Energie ist beweglich genug, um als Träger und Transportmittel der Information fungieren zu können, und nur innerhalb eines beständigen Informationsflusses kann eine Selbstwahrnehmung, eine "Reflektion", ein Räsonieren über uns, die anderen und die Welt erfolgen. Nur innerhalb dieses beständigen Informationsflusses kann die Information optimiert oder auch nur modifiziert werden.

Das fertige Bewusstsein ist dann das Ergebnis eines energetisch informationellen Prozesses, der sich aus verschiedenen ineinander transformierenden Energieformen zusammensetzt.

Dieser Prozess beginnt mit der äußeren wie inneren auditiven Wahrnehmung, d.h. unsere Selbstwahrnehmung kann den einsetzenden beständigen Informationsfluss sofort registrieren und das "Reflektieren", das Räsonieren, das Imaginieren und Optimieren beginnt innerhalb dieses Informationsflusses ...

Nicht unser Gehirn oder einzelne Nervenzellen denken oder spiegeln wider, nein, das geschieht ausschließlich innerhalb des ständigen Informationsflusses oder Bewusstseinsstroms, eines natürlichen energetischen Ereignisses, das in den Nervenbahnen des akustischen Systems des VIII. Hirnnerven seinen unbestimmten Ort hat.

Hierzu spiegelt die Erfahrungen (positive und negative), der vorhandene Gedächtnisinhalt (mit den verknüpften Synapsen) und den Konsequenzen. Die Konditionierung und Vorurteile (letzteres durch die Umwelt) sind noch Faktoren.

BSP: Ein Mann im Rock..... einige fällt es auf, einige nicht, einige schauen oder erzählen es andere, für andere normal usw.

Ich habe eine ähnliche Meinung. Das Bewusstsein ist aus meiner Sicht eine emergente Eigenschaft des Gehirns welche daraus entsteht das das Gehirn eine Art Feedback Loop hat.

Anstatt: eindruck-> Verarbeitung -> Reaktion ( Reflex oder Muskelgedächtnis)

Haben wir noch einen zusätzlichen Schritt:

Eindruck-> Verarbeitung -> Simulation der Reaktion -> ggf. Neue Verarbeitung einer änderung in der Reaktion -> Reaktion .

Das System erfordert imgrunde ein ich. Wenn man nicht zwischen selbst und andere unterscheiden kann dann kann man schlecht eine Reaktion simulieren.

Der grosse Nachteil daran ist natürlich aber das das ganze im Vergleich zum muskelgedächnis oder Reflexe wesentlich langsamer ist in der ausführungszeit.


Nobodyrotz 
Beitragsersteller
 19.01.2025, 10:40

Gut überlegt. Danke!

Das ist wirklich totaler Unsinn, sorry. Das Gehirn dient nur als Speicher und als Netzwerk für unseren Körper. Die Sinneseindrücke entstehen ja auch nicht im Gehirn sondern durch unsere Sinne mit der Wahrnehmung. Bewusstsein bedeutet nur das ich weiß das ich existiere und das tut sogar eine Pflanze, ohne Gehirn!

Hallo Nobodyrotz,

ich beschreibe gern unser Bewusstsein in einer phänomenologischen Weise mit einer Art Dienst, der auf unserem Gehirn als hoch entwickelte Lebensform läuft. Somit bezeichne ich uns als bewusste Lebewesen.

Dem Bewusstsein billige ich den Mehrwert zu, dass es Wahrnehmungen wie auch Gedanken und Gefühle parallel zu einem unmittelbaren Eingabe-Verarbeitungs-Ausgabe-Schema bearbeiten und auf dieses Schema Einfluss nehmen kann. Gleichermaßen kann es auch diese Dinge in bestimmter und individueller Weise per Assoziationen "abspeichern".

Somit mag unser Unterbewusstsein eine Art Spiegelung unserer Wahrnehmung sein - und uns auch eine Bewertung all dessen: was uns wichtig oder weniger wichtig erscheint, wie Einordnung erlaubt: was uns wie bedeutsam sein mag.

Mit unserem Bewusstsein können wir Entscheidungen treffen, die über solche in dem Eingabe-Verarbeitungs-Ausgabe-Schema hinausgehen.

Gleichermaßen lässt sich auch unser Unterbewusstsein als eine Art sochen Dienst betrachten, der aber mehr im und aus dem Verborgenen "arbeitet".

Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – langjährige Lebenserfahrung und persönliche Anschauung

Nobodyrotz 
Beitragsersteller
 13.02.2025, 03:55

Bewusstsein ist auch auf Sinneseindrücke angewiesen.

EarthCitizen20  13.02.2025, 12:08
@Nobodyrotz

Es lebt von äußeren und inneren Eindrücken gleichermaßen. Das können wir an uns selbst beobachten.