Glaubst du an die Präexistenz der Seele?
Wo
Bei Gott
17 Antworten
Nein, denn die Seele ist das Leben. ,,Gott blies in seine (Adams) Nase den Odem (Atem) des Lebens und er wurde eine lebendige Seele." Hesekiel 18:4 = ,,Siehe! Alle Seelen — mir gehören sie. Wie die Seele des Vaters, ebenso die Seele des Sohnes — mir gehören sie. Die Seele, die sündigt — sie selbst wird sterben.
Wenn du also stirbst, bist du eine Leiche und keine Seele mehr. Bei der Auferstehung in Gottes Königreich (Matthäus 6:10) bekommst du aber die Lebenskraft zurück. Vor deiner Geburt war nix!
Nein, weil wir alle Seelen SINF und keine haben. - Hesekiel 18:4 - 4 Alle Seelen – mir gehören sie. Wie die Seele des Vaters so auch die Seele des Sohnes – mir gehören sie. Die Seele die sündigt, sie wird sterben.
Prediger 9:5 wird leider auch oft falsch verwendet
Dieser Vers wird immer wieder von falschen Lehrern herangezogen, um zu beweisen, dass die Seele nach dem Abscheiden im Tod schläft und das Bewusstsein schwindet, sobald der letzte Atemzug getan ist. Es ist jedoch sinnlos, auf diesen Vers oder auf dieses Buch eine Lehre über das »Danach« aufzubauen. Wie schon wiederholt betont wurde, präsentiert der Prediger die besten menschlichen Schlussfolgerungen auf der Suche nach Antworten »unter der Sonne«. Nur auf der Grundlage von Beobachtungen und menschlicher Logik kommt der
Prediger zu gewissen Ergebnissen, nicht aufgrund göttlicher Offenbarung. Es sind die Gedanken eines weisen Mannes ohne die Bibel.
Was könnte man denken, wenn man einen Menschen sterben sieht und der Leib ins Grab gesenkt wird und wenn man weiß, dass alles wieder zu Staub zerfallen wird? Man würde vielleicht denken: »Das ist das Ende. Dieser Mann weiß nichts mehr, er kann nichts mehr genießen, er hat jetzt alles vergessen, und bald wird auch er vergessen sein.«
9,6 So dachte auch Salomo. Sobald jemand gestorben ist, gibt es keine Liebe mehr, keinen Hass, keine Eifersucht oder andere menschliche Gefühle. Er wird niemals wieder an irgendeiner Aktivität auf dieser Erde teilnehmen.
MacDonald, William. 2010. Kommentar zum Alten Testament. Übersetzt von Christiane Eichler, Hermann Grabe, Melanie Reimer, Alois Wagner, Sven Passig, und Esther Passig. 2. Auflage. Bielefeld: Christliche Literatur-Verbreitung.
Hallo ElaNazareth98,
es kann keine Präexistenz der Seele geben, weil diese gar nicht das ist, wofür viele Menschen sie halten. In vielen Glaubensvorstellungen gilt die Seele bekanntermaßen als ein unsterblicher Teil im Menschen, der nach dem Tod in einem jenseitigen Dasein weiterlebt. Die Bibel sagt jedoch etwas ganz anderes über den Begriff "Seele".
Dort ist das Wort "Seele"eine Übersetzung des hebräischen Wortes "néphesch" bzw. des griechischen Wortes "psyché". Wörtlich stehen diese Begriffe für "atmendes Geschöpf" bzw. "Lebewesen". Mit Seele ist somit das gesamte lebende Geschöpf gemeint und nicht ein ( unsterblicher) Teil von ihm.
Durch folgenden Bibeltext wird dies bestätigt:
"Da bildete Gott, der HERR, den Menschen, aus Staub vom Erdboden und hauchte in seine Nase Atem des Lebens; so wurde der Mensch eine lebende Seele" (1. Mose 2:7 Elberfelder Bibel).
Beachte bitte, dass es hier heißt, dass der Mensch eine Seele wurde und nicht, dass er eine Seele bekam.
Oder denke z. B. auch an folgende Aussage:
"Was irgendeine Seele betrifft, die an ebendiesem Tag Arbeit von irgendwelcher Art tun wird, diese Seele muss ich aus den Reihen ihres Volkes vernichten" (3. Mose 23:30).
Aus diesem Text geht klar hervor, dass mit Seele die ganze Person gemeint ist. Die Bibel lehrt also keine Zweiteilung von Körper und Seele.
Die Seele ist auch nicht unsterblich, wie viele denken. Deswegen steht in Hesekiel 18:4:
"Siehe! Alle Seelen — mir gehören sie. Wie die Seele des Vaters, ebenso die Seele des Sohnes — mir gehören sie. Die Seele, die sündigt — sie selbst wird sterben."
Mehrmals ist in der Bibel auch zu lesen, dass eine Seele unter bestimmten Umständen "vom Volk [Israel] abgeschnitten" werden soll (siehe 3. Mose 7:20, 21; 3. Mose 19:8). Hiermit ist gemeint, dass eine schwere Sünde mit dem Tod bestraft werden sollte.
Das Wort "Seele" wird in der Bibel nicht immer nur auf die Person als Ganzes angewandt, sondern steht manchmal als Synonym für das Leben. So heißt es beispielsweise im Buch Hiob, Kapitel 33, Vers 22: "Und seine Seele nähert sich der Grube Und sein Leben denen, die den Tod zufügen." (andere Beispiele sind in 2. Mose 4:19 und Richter 9:17 zu finden).
Warum aber wird in so vielen Glaubensgemeinschaften gelehrt, die Seele sei unsterblich? Wenn diese Lehre nicht aus der Bibel stammt, woher kommt sie dann? In einem Bibellexikon steht unter dem Stichwort "Seele" folgendes:
"Als S[eele] ist der Mensch sterblich ... Das hängt mit der ganzheitlichen Sicht der Bibel vom Menschen zusammen. Die griech. von Plato bestimmte Trennung von unvergänglichem Leib und unsterblicher S[eele] ... ist dem bibl. Denken fremd." (Calwer Bibellexikon).
Die Vorstellung von einer unsterblichen Seele entstammt demnach der griechischen Philosophie und nicht der Bibel. Jeder kann für sich selbst entscheiden, was er für glaubwürdiger hält.
LG Philipp
Eindeutiges JA...
Seele ist eine Energieform - und alles an vielen, vielen unterschiedlichen Energieformen entstammt aus einer einzigen energetischen Ur-Quelle. Diese ist uns als Gott bekannt...
Wer den wissenschaftlich propagierten EnergieErhaltungsSatz kennt, weiß, dass Energie nicht zerstörbar ist, sondern lediglich formwandelt. Da Energie nicht zerstört werden kann, kann sie auch nicht entstanden, 'erschaffen' worden sein. Das wiederum bedeutet: Sie existiert schon immer...
Die Quiddität des Schöpfer-Gottes ist Energie, Geist, Bewusstein, Bewusstheit. All-Liebe, All-Güte, All-Macht...
All diese 'Wesens-Seinse' Gottes nahmen Seelen mit, als sie sich von Gott lösten / trennten...
...und mit den Zeiten vernachlässigten.
Gruß Fantho