Gibt es zu wenig Männerhäuser?
In deutschlsnd gibt es ja in jeder größeren Stadt ein Frauenhaus. Männerhäuser dagegen sond sehr selten. Sollte es davon nicht auch mehr geben? Was denkt ihr?
9 Antworten
Sofern eine statistische Relevanz bestünde - klar.
Da jedoch die Zahl der Gewalttaten gegen Männer, die eine Flucht in ein Männerhaus rechtfertigen würden, sehr gering ist, wird dies wohl nicht in dem Umfang benötigt.
Natürlich, durch die angezeigten Straftaten, die eine Unterbringung im Männerhaus rechtfertigen würde.
Die Dunkelziffer ist hier zwar relativ hoch, im Vergleich zu den notwendigen Unterbringungen von Frauen in Frauenhäusern jedoch extrem gering.
Da jedoch die Zahl der Gewalttaten gegen Männer, die eine Flucht in ein Männerhaus rechtfertigen würden, sehr gering ist,
Wie kommst du darauf?
Die ja in dem Feld aufgrund von Dunkelziffern eher wenig aussagekräftig ist.
Es gibt auch eine Dunkelzifferstudie ^^ Statistik ist überall. Diese hier zum Beispiel:
https://www.maennergewaltschutz.de/maennerschutz-und-beratung/bedarf/
PS es gibt übrigens nicht nur zu wenig Schutzräume für Männer, sondern auch die Frauenhäuser sind mit Wartelisten versehen.
Schön, dass du falsch interpretierst. Ich sagte nie, es gäbe keine Gewalt gegen Männer, oder das Schutzräume nicht nötig wären.
Lediglich, dass es Geschlechtsunabhängig zu wenige Möglichkeiten gäbe ^^
Gewalt gegen Männer ist häufiger als man denkt! Allerdings ist hier der Umgang ein anderer. Die betroffenen Männer schämen sich dass sie von einer Frau misshandelt werden und es besteht allgemein die tendenz von beiden Geschlechtern dem Leid von Männern und Jungen sehr viel weniger Bedeutung bei zumessen als dem Leid von Frauen und Mädchen!
Häusliche Gewalt gegen Männer: Unbeachtet und tabuisiertDer Gender Empathy Gap!
Ob Männerhäuser die Lösung sind ist die Frage! Oder sollte man Männer wieder mehr in ihre Stärke statt Schwäche bringen?
In Frauenhäusern finden sich derzeit auch zu 70 % Frauen aus patriarchalen oft muslimischen Kulturen, die dadurch auch von ihren Familien und Ehemännern verstoßen und auch mit dem Tod bedroht sind.
LGBTQ und vor allem lesbischen Beziehungen sind noch mehr von häuslicher Gewalt bedroht als heterosexuelle Beziehungen
Lesben von Gewalt in Beziehungen besonders betroffen | GGG.atGewalt in gleichgeschlechtlichen Beziehungen: Wenn Frau ihre Partnerin schlägt · Dlf Nova


Prozentual passt es, da Männer viel seltener Opfer häuslicher Gewalt werden und auch seltener Hilfe suchen.
Doch es braucht auf jeden Fall mehr Schutzhäuser - für beide Geschlechter -, weil die meines Wissens nach recht überlaufen sind.
Ich finde, dass es sowohl mehr Männerhäuser als auch mehr Frauenhäuser geben sollte.
Es gibt zwar keine reinen Männerhäuser, aber es gibt sehr wohl auch viele Angebote und Anlaufstellen die sich ebenfalls an Männer richten. Es gibt viele Angebote, die sich an beide Geschlechter richten, die von Frauen aber kaum genutzt werden, weil sie sich dort unsicher fühlen oder sogar verdrängt werden. Die Frauenhaus gibt es, weil es leider zahlreiche Frauen gibt, die vor Männern geschützt werden müssen.
Es gibt durchaus Männerhäuser. Immerhin werden auch Männer Opfer von häuslicher Gewalt.
Natürlich besteht da nicht der sekbe Bedarf, aber ich denke, es gibt zu wenig davon