Gibt es für Windows eine echte Alternative?

13 Antworten

Moin... seit Jahren nutze ich Windows, aber auch Linux am Pc's. Aber ich nutze die Betriebssystem und programmiere sie nicht.

Das tun die wenigsten

Soll heissem, ich kann Programme installieren und damit arbeiten. Mehr nicht....

Das machen so ca 90% der Nutzer .was auch vollkommen OK ist.

wozu zB bei Linux das Terminal ist habe ich zwar begriffen, bedienen kann ich es aber nicht.

Muss man auch nicht, denn mittlerweile gibt es in so ziemlich jeder Distro alles auch in der GUI hinterlegt.

Ein Linux Admin tippt ein paar Zeichen ein und das System läuft wieder nach einem Fehler...

Ganz so einfach ist es nicht aber ok

oder auch nicht. Dann wird Linux einfach neu installiert.. geht wieder. Für einen normalen Nutzer von Programmen aber keine Option.

Dann muss aber schon viel im argen liegen , aber lassen wir das.

Bei Windows nutze ich Programme die es unter Linux nicht gibt. Manchmal vergleichbare... aber spezielle Firmensoftware eben nicht. In der Bildbearbeitung gibt es unter Linux Gimp als gutes Programm... ist aber ähnlich wie unter Windows auch viel zu aufwendig.

Gimp mit den Adobe Produkten zu vergleichen ist aber auch echt gewagt.

Alle anderen gängigen Softwarelösungen (ab von Bildbearbeitung) stehen dem Pendant zu MS in nichts nach und sind ist sogar besser.

Wenn du auf Firmensoftware angewiesen bist, wird dir die Firma ja auch den Rechner stellen. Daher stellt sich die Problematik da eigentlich nicht.

Unter Windows habe ich da eine riesige Auswahl an guter einfacher Bildbearbeitungs Software.

Es gibt genau eine gute, die kommt aus dem Hause daboe, der Rest kann mit dem was es für Linux gibt nicht mithalten bzw sind gleichwertig.

Bei Linux muss ich zufrieden sein, wenn ich mir Bilder anschauen kann... denn die meisten Linux Bildbearbeitungsprogramme erinnern ehr an alte Windows95 Zeiten.

Was kann die Software dafür wenn du deinen Desktop so einstellst.

Die wenigsten Tools sehen so aus. Auch nicht GIMP.

Für mich gibt es leider keine echte Alternative zum Windows Betriebssystem...

Das ist ok

Ich sehe das, wie viele andere vermutlich auch, etwas anders. Für den normalen entnutzer der nicht zwingend auf MS oder Adobe Produkte angewiesen ist, ist es überhaupt nicht erforderlich Windows zu nutzen.

Nicht nur dass du unter verschiedensten Desktop Umgebungen bei Linux dir das Aussehen von Windows der Zukunft der angucken kannst, denn MS bedient sich hier gerne mal, nein es bietet einige Vorteile gegenüber MS.

ich werde mir wieder einen Windows Rechner zulegen.

Viel Erfolg

Das alte Hardware damit nicht mehr läuft, kann ich sogar auch verstehen. Man baut ja auch in ein altes Auto bei Neukauf keinen neusten Motor ein nur weil Karoose und Bremsen noch gut sind.

Nicht alles was hingt ist ein Vergleich.

Die künstliche Aufbläung der Specs für Windows ist der Beweis das es eben nicht wirklich gut ist.

Rein von der Optik und der Performance in der Hausanwendung kann der Rechner der kein W11 mehr bekommt locker mit einem KDE Plasma Desktop auf einer vernünftigen Distro (openSuSE,Solus o.ä) mithalten.

Fazit für mich... Linux wird für mich zum "Basteln" an alten Rechnern reichen. Zum sinnvollem, einfachen Arbeiten mit guten Programmen bleibt nur Windows.

Das mag für dich stimmen, ist pauschal aber Schwachsinn .

Was ist eure ehrliche Meinung dazu?

Du versuchst hier krampfhaft eine Kaufargument zu finden, mehr nicht.

MS spioniert dich aus, zwingt dich in die Cloud und zur neusten Hardware. Alleine diese 3 Punkte würden mir zu denken geben wenn ich meinen Rechner mit privaten Daten und Dokumenten füttere

Moin... seit Jahren nutze ich Windows, aber auch Linux am Pc's. Aber ich nutze die Betriebssystem und programmiere sie nicht. Soll heissem, ich kann Programme installieren und damit arbeiten. Mehr nicht....

Das reicht doch völlig aus. Niemand verlangt, dass du mehr kannst.

wozu zB bei Linux das Terminal ist habe ich zwar begriffen, bedienen kann ich es aber nicht. Ein Linux Admin tippt ein paar Zeichen ein und das System läuft wieder nach einem Fehler... oder auch nicht. Dann wird Linux einfach neu installiert.. geht wieder. Für einen normalen Nutzer von Programmen aber keine Option.

Das muss der normale Nutzer von Programmen auch garnicht tun. Fehler gibt es selten und unter Windows hast du sowas ja auch. Also ich verstehe den Unterschied nicht.

Unter Linux gibt es grafische Anwendungen für (De)Installation von Programmen und Updates, Verwaltung von Treibern, Schriften, Hintergründen, Einstellungen für ein Grafiktablet und vieles mehr. Dazu gibt es Updates für das gesamte System und man muss nicht jede App einzeln auf Updates prüfen und diese manuell installieren.

Bei Windows nutze ich Programme die es unter Linux nicht gibt. Manchmal vergleichbare... aber spezielle Firmensoftware eben nicht.

Das ist natürlich doof. Da musst du mal prüfen, ob du dich nicht doch vom eisernen Griff von Microsoft befreien kannst. Dazu zählt natürlich auch ein Wille. Um welche Art an Programmen konkret geht es denn?

Wenn es zur Steuerung von Maschinen geht, da kann Linux leider nicht mithalten - aber Windows auch nicht: da sind oft noch Windows XP-Maschinen notwendig.

Ansonsten muss man sich überlegen, was man mit den Programmen macht, und ob man bereit ist, jährlich Unsummen an Geldern in die USA zu senden und quasi nichts dafür zu bekommen.

In der Bildbearbeitung gibt es unter Linux Gimp als gutes Programm... ist aber ähnlich wie unter Windows auch viel zu aufwendig. Unter Windows habe ich da eine riesige Auswahl an guter einfacher Bildbearbeitungs Software. Bei Linux muss ich zufrieden sein, wenn ich mir Bilder anschauen kann... denn die meisten Linux Bildbearbeitungsprogramme erinnern ehr an alte Windows95 Zeiten.

Was meinst du denn genau? Das ist sehr allgemein formuliert. Brauchst du sowas wie Zuschneiden, Drehen und Anmerkungen? Dann reicht bspw. Gwenview von KDE. Das bietet:

Bild zum Beitrag

Wenn du mehr willst, bist du schnell bei GIMP oder anderen vergleichbar komplexen Programmen.

Für mich gibt es leider keine echte Alternative zum Windows Betriebssystem...

Warum denn genau? Du redest so allgemein, dass man dir garnicht helfen kann.

ich werde mir wieder einen Windows Rechner zulegen.

Der Kapitalismus hat gewonnen.

Das alte Hardware damit nicht mehr läuft, kann ich sogar auch verstehen. Man baut ja auch in ein altes Auto bei Neukauf keinen neusten Motor ein nur weil Karoose und Bremsen noch gut sind.

Das ist aber ein schlechter Vergleich. Es wird ja nicht der Motor (=Hardware) ausgetauscht/aktualisiert, sondern die Software. Also bspw. die Anzeige für Geschwindigkeit,... und das Entertainment-System. Der Motor bleibt ja die gleiche.

Wenn man sich daneben mal anschaut, was Microsoft alles für Windows 11 verlangt, und wie viel sie davon korrekt umsetzen, dann versteht man die Anforderungen nicht. Bspw. Secure Boot: Wenn das richtig umgesetzt wäre, gäbe es unter Windows keine Malware, da diese ja nicht signiert ist. Aber nein, die Signierung ist dem OS schei* egal und es gibt Viren wie Sand am Meer.

Und dann emfiehlt ja Microsoft auch noch, dass man Sicherheitsfeatures abstellt, damit der PC besser läuft. LoL?

https://www.deskmodder.de/blog/2022/10/06/windows-11-verbesserte-spielleistung-durch-deaktivierung-von-sicherheitsfeatures/

Fazit für mich... Linux wird für mich zum "Basteln" an alten Rechnern reichen. Zum sinnvollem, einfachen Arbeiten mit guten Programmen bleibt nur Windows.

Dann mache ich etwas falsch. Ich arbeite als Lehrkraft für Mathematik und Chemie und arbeite nur mit Linux - und das sogar an einer "Windows-Schule". Bisher ohne Nachteile - im Gegenteil sogar: Unter Windows darf ich keine Schüler:innen-Daten oder Dinge wie Prüfungen mehr verwalten, weil die Adware, Telemetrie und KI alles mit liest. Unter Linux darf ich das, weil da niemand ab Werk mitliest.

Ich benutze Solus mit KDE, das einfach läuft. Und wenn was schief geht, dann weiß ich genau, warum: ich selbst habe es vergeigt.

Was ist eure ehrliche Meinung dazu?

Ich glaube, du bist bei deinem Linux-Wissen etwa vor 10 Jahren stehen geblieben. Damals war es so: nichts ging ohne Terminal, Treiber waren schwierig, Programme rar gesäht. Mittlerweile ist Linux einem Windows etwa 10 Jahre voraus in Bezug auf Design, Bedienbarkeit, App-Verfügbarkeit, Privatsphäre, Stabilität.

Und ich glaube, du willst garnichts ändern, sondern suchst nach Ausreden, warum du bei Windows bleiben kannst.

 - (Windows, Windows 10, Microsoft)

Wasabi53 
Beitragsersteller
 06.09.2025, 13:48

Ich habe mit Linux mint 19 vor ca. 2 Jahren angefangen. Seit dem hatte ich auf meinen 10 Rechnern im Betrieb auf 5 Rechner verschiedene Linux Systeme installiert und benutzt. Keines der Systeme bot mir das was ich brauchte. Alle konnten ein wenig, das auch recht gut... aber eben nicht alles . 0Auf einem Lappi nutze ich noch Linux regelmassig... da ist mein DJ Mixer und Tonstudio im regelmässigem Gebrauch.

Auf Grund der Antworten hier, sehe ich fast nur 2-3 Lager... . Linuxer... neutrale Nutzer... und Fensterputzer...

julihan41  06.09.2025, 14:04
@Wasabi53

Was mir immer noch an Information fehlt: Was fehlt dir denn?

Ja, das sind auch die Lager. Was soll es denn für andere Lager geben? Okay, macOS, aber sonst?

Für mich ist es nicht klar, was dich von Linux abhält. Stattdessen kommt "es bietet nicht das, was ich brauche.". Ja, was ist das denn?

Für mich ist Linux das best existente Betriebssystem. Es hat natürlich Schwächen - welches System hat das nicht? -, aber die Summe an Schwächen sind bei den anderen Betriebssystemen noch stärker. Insbesondere die nicht vorhandene Privatsphäre macht es mir beruflich unmöglich, mit Windows zu arbeiten.

Das mag für andere nicht so sein, aber für mich ist das so.

gonzo1233  07.09.2025, 22:05
@julihan41

Dem jungen Mann konnte womöglich geholfen werden, ich habe ihm freundlicher Weise den Link zu der genialen Linux Software Alterntivedatenbank zukommen lassen: https://alternativeto.net/
Da gibt es zu allen unfreien Winos Programmen jeweils mehrere freie Linux Alternativen.

Mal schauen, ob da immer noch Gtund zum wehklagen besteht.

wozu zB bei Linux das Terminal ist habe ich zwar begriffen, bedienen kann ich es aber nicht.

Und wie oft benutzt Du die Eingabeaufforderung, also das "DOS Fenster" bei Windows? Hält Dich die Windows Eingabeaufforderung denn auch vom Benutzen von Windows ab?

Bei Linux ist das genau so. Die Konsole kann man benutzen, muss man aber nicht. Genau wie bei Windows auch!

Ein Linux Admin tippt ein paar Zeichen ein und das System läuft wieder nach einem Fehler...

Und ein Windows-Admin macht genau das selbe auf der Eingabeaufforderung von Windows. Wenn man das kann, kann man das nutzen. Im genesatz zu Linux muss manbei Windows aber noch diverse Tools installieren (z.B. Powertoys) und die Eingabeaufforderung richtig brauchbar zu machen. Bei Linux funktioniert die halt von Anfang an "mit allem was man als Admin braucht".

Bei Windows nutze ich Programme die es unter Linux nicht gibt.

Und ich benutze unter Linux Programme die es nur für Windows gibt. Das ist kein Problem, dafür gibt es Wine und Proton. Hier werden einfach die Aufrufe des Programms an das System "übersetzt". Das Programm läuft dann aus seiner Sicht exakt wie unter Windows.

Tatsächlich laufen viele alte Programme und Spiele nicht unter einem neueren Windows. Unter Linux kann man einstellen welches Windows man haben will. Man kann also sagen, dass mehr Windows Programme unter Linux laufen als unter Windows selber!

Unter Windows habe ich da eine riesige Auswahl an guter einfacher Bildbearbeitungs Software.

Die Du auch weiterhin benutzen kannst!

Für mich gibt es leider keine echte Alternative zum Windows Betriebssystem...

Wenn man ständig Systemkanstürze und Updates die einem das System zerschießen braucht um seine Masochistischen Triebe zu befriedigen, dann gibt es tatsächlich keine Alternative zu Win 10 und Win 11!

ich werde mir wieder einen Windows Rechner zulegen. Das alte Hardware damit nicht mehr läuft, kann ich sogar auch verstehen. Man baut ja auch in ein altes Auto bei Neukauf keinen neusten Motor ein nur weil Karoose und Bremsen noch gut sind.

Ein "zu alt für Win 11" PC läuft wunderbar unter Linux. Ich habe sogar noch einen Laptop im Bastelkeller der hat gerade mal einen "Dual Core" und ist uralt. Funktioniert und CAD/CAM was ich damit mache läuft flüssig.

Und mein Auto ist BJ 92, Motor ist immer noch gut, habe aber das Lenkgetriebe wechseln müssen. Alles in allen habe ich damit sehr viel Geld gespart. Anschaffung und Reparaturen haben mich in den letzten 7 Jahren die ich es fahre nur €3000 gekostet. Was kostet denn ein Neuwagen? Und dann hält der ja auch nicht 7 Jahre ohne Reparaturen durch!

Fazit für mich... Linux wird für mich zum "Basteln" an alten Rechnern reichen. Zum sinnvollem, einfachen Arbeiten mit guten Programmen bleibt nur Windows.

Was verstehst Du unter "Gute Programme"?

Die einzigen programme die ich unter Linux nicht ans laufen bekomme sind einige EA Spiele und "Just Cause 2". Die würde ich aber nicht als "gut" bezeichnen.

Schau Dir mal das Steamdeck an. Das ist eine 4 Jahre alte extrem Stromsparende Hardware mit sehr wenig Leistung. Und dennoch spielt das fast alle Titel auf Steam ab, sogar top aktuelle. Läuft halt unter Linux. Vergleichbare tragbare Spielekonsolen mit Windows drauf schaffen nur halb so viele Spiele und keine neueren Titel.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wasabi53 
Beitragsersteller
 06.09.2025, 12:41

Es gibt tatsächlich noch User die nicht eine Maschine zum "Zocken" nutzen... ein Pc Game ist für mich keine sinnvolle Beschäftigung und verlorene Zeit.

Gute Programme sind Werkzeuge, die ich ohne große Einarbeitung nutzen kann. Die sich fast selbst erklären. Wenn ich bei Linux dann die "denglisch" Übersetzungen lese bekomme ich schon "Plack"... und lösche solchen "Mist" wieder. Da sollte man sich entscheiden... entweder auf englisch lassen oder in richtig übersetzen..

Das sich ein eingefleischter Linuxer SEIN Betriebssystem "schönredet" ist aber auch verständlich...

Commodore64  06.09.2025, 13:00
@Wasabi53

Es ist auch verständlich, dass Jemand schlecht redet von dem er keine Ahnung hat.

Ich habe Deine Argumente warum Linux nicht brauchbar ist doch alle widerlegt. Denn Deine Argumente treffen auch auf Windows zu.

Also ich nutze Fedora und bin sehr zufrieden. Als benutzeroberfläche nutze ich KDE, mag den Stil und das Aussehen davon.

Das Wesentliche hat anTTraXX schon geschrieben, dem stimme ich zu. Ein paar Zusätze habe ich allerdings:

Aber ich nutze die Betriebssystem und programmiere sie nicht. Soll heissem, ich kann Programme installieren und damit arbeiten. Mehr nicht....

Gut, dann gehe ich auf diese Ebene mal ein: Benutzer bin ich nämlich auch. Programmierung ist für mich nur so ein kleiner Zusatz, den ich für den Betrieb von Linux nicht wirklich brauche (aber dazu später mehr).

Büroanwendungen

Hier nutze ich durchgängig LibreOffice. In den ganzen Jahren gibt es nicht eine einzige Microsoft Office-Funktion, die ich bei LibO vermisst habe. Das kann ich auch vergleichen, weil ich beruflich bis Windows 11 inklusive Office-Paket auf dem Dienstrechner hatte.

Grafikprogramme
Unter Windows habe ich da eine riesige Auswahl an guter einfacher Bildbearbeitungs Software.

Das kann ich ja gar nicht bestätigen. Auf dem Dienstrechner gab es unter Windows 10 und zuletzt Windows 11 ein paar vorinstallierte Programme, aber damit bin ich überhaupt nicht zurecht gekommen.

Dagegen habe ich mir unter Linux ein »Quartett« eingerichtet:

  1. Viewnior – zum schnellen Betrachten von Fotos und Grafiken.
  2. Gwenview – einfache Bearbeitungen, insbesondere Zuschneiden und Skalieren. Besonders beim Zuschneiden kann man sehr einfach ein festes Seitenverhältnis einstellen, wenn man es braucht.
  3. Pinta – die häufigsten Bearbeitungen. Mit dem Programm kann man alles machen, was früher mit Paintbrush auch ging. Zusätzlich hat es noch ein paar gute Features, wie Hervorhebung von Bildteilen durch Umrahmung, unkenntlich machen von Bildteilen durch Broken-Glass-Effekt, u. s. w.
  4. GIMP – das benutze ich eigentlich nur für anspruchsvollere Bearbeitungen. Aber vor Kurzem habe ich es sogar ein wenig zweckentfremdet: ich habe mir von OpenStreetmap einen Stadtplan geladen und mit dem Winkelmesser die genaue Himmelsrichtung bestimmt.
Internet

Für's Surfen verwende ich Firefox, da gibt es keinen Unterschied zu Windows. Für E-Mail verwende ich Thunderbird, und das klappt ohne Probleme.

Sonstiges

Für die Verwaltung sämtlicher Termine benutze ich mit Orage immer noch den guten alten Offline-Kalender (Termine teilen und solches Zeug brauche ich alles gar nicht). Für Aufgaben und Notizen habe ich Zim-Wiki, das gibt es für Windows übrigens auch. Passwortmanager, Screenshots, Zeichentabelle, Rechner und sonstiges Zubehör: alles problemlos, grafisch und intuitiv möglich.

Um kleine Audio-Clips auszuschneiden, nehme ich Audacity (ebenfalls unter Windows verfügbar). Videobearbeitung geht mit OpenShot, und obwohl ich mich seltenst mit Videoschnitt befasse, habe sogar ich das hingekriegt. So schwierig zu bedienen kann das Programm also gar nicht sein.

Dann kommen wir noch zum Programmieren: wie oben erwähnt, brauche ich das nicht, um Linux am Laufen zu halten. Vielmehr lade ich mir damit zeitgesteuert von einer Webseite Sendelisten von mich interessierenden Fernsehserien herunter und habe so immer einen Überblick. Wenn ich das manuell auf der Webseite mache, ist das viel umständlicher, und fertige Programme gibt es für so etwas auch unter Windows nicht. Ein Feedreader lässt sich nicht so konfigurieren, dass ich genau das bekomme, was ich will.

Außerdem ist das mein Hobby, die Faszination, Code zu schreiben, der dann auch macht, was ich mir vorgestellt habe.

Woher ich das weiß:Hobby

gonzo1233  07.09.2025, 22:13

Coole Tipps, wenn ich der Fragesteller wäre, würde ich mich genau jetzt ernsthaft mit dem hervorragend ausgestatteten und sicheren Linux beschäftigen - und die vielen Vorteile gegenüber dem eingeschränkten Windos zu schätzen lernen.