Gibt es den Klimawandel?
Es gibt ja immer noch ein Paar Menschen, die glauben, der Klimawandel sei nicht real. Welche Begründung habt ihr dafür?
13 Antworten
Seit die Erde eine Atmosphäre besitzt, wandelt sich das Klima.
DIR geht es wohl um den menschengemachten Anteil am Klimawandel. Den gibts, seit Menschen Kohle, Erdöl und Erdgas verbrennen und Wälder im großen Maßstab abholzen und Feuchtgebiete trockenlegen.
Im April Schnee!
Im Winter blühen Krokusse!
Waldbrände, Überschwemmungen, usw.
Beweisführung abgeschlossen
Ich finde, rein gefühlsmäßig, dass es in den letzten Jahren eine seltsame Häufung von sogenannten Wetterrekorden gegeben hat.
Ich kenne niemanden, der den Klimawandel leugnet.
Worüber aber durchaus unterschiedliche Meinung herrscht, ist der Einfluss des Menschen auf den Klimawandel.
Es ist nun einmal Fakt, dass der Klimawandel ein völlig normaler Prozess ist, den es schon immer gegeben hat und auch immer geben wird.
Für mich persönlich steht es außer Frage, dass der Mensch a) den Klimawandel deutlich beschleunigt und b) durch seinen Eingriff z.B. in die Landschaft die Auswirkungen verstärkt... nur ist der Mensch eben nicht Schuld daran, dass es den Klimawandel selbst überhaupt gibt.
Es gibt ja immer noch ein Paar Menschen, die glauben, der Klimawandel sei nicht real.
Es soll auch noch Menschen geben, die die Erde für "flach" halten.
Eine demokratische Errungenschaft des letzten Jahrhunderts war die Gründung des IPCC. Dort werden frei und ohne Tendenz die wissenschaftlichen Ergebnisse ausgetauscht und gesichtet. Jede Einzelmeinung wird gehört, allerdings muss alles mit Fakten belegt werden. Aus all den Ergebnissen wird eine gemeinsame, internationale Erkenntnis formuliert: Der Klimawandel ist wesentlich vom Menschen gemacht. Der daraus resultierende Erhöhung der mittleren Temperatur beträgt mindestens 0,5 Celsius mit einer starken Wichtung auf 1,5 Celsius.
Das ist internationaler Konsens. Bitte beim IPCC in den Sachstandsberichten nachlesen!
1988 wurde das IPCC gegründet, denn es wurde befürchtet, nicht prognostiziert, das es bis zu 10 Kelvin Erderwärmung kommen könnte. Das IPCC sollte ja gerade klären, wieviel zumindest und wieviel bei "business as usual" zu erwarten wäre.
Seit dem ist aber auch schon einiges getan worden, s. d. der noch 1989 zu befürchtende Erwärmungswert von 3 Kelvin bereits gemildert werden konnte. Eine gemeinsame Anstrengung der Menschheit hat also bereits gewirkt! Soweit also bereits eine Erfolgsgeschichte!
Real ist die standhafte Tatsachenleugnung einiger Menschen, eine stichhaltige Argumentation gegen den menschengemachten Anteil des Klimawandels gibt es nicht! Im IPCC-Bericht sind Einzelmeinungen zu anderslautenden Einschätzungen mit aufgeführt. Letztendlich geht es dabei aber um Details, nie darum, gegen das Gesamtergebnis zu argumentieren. Das bleibt Konsens.
Der IPCC ist die beste Quelle, dort finden sich auch Überblickdarstellungen und Management-Summaries.