Gibt es begründete Ausnahmen von der Regel, dass man keine Kredite für Konsum aufnehmen sollte?
4 Antworten
Nein. Einen Kredit sollte man nur für Dinge aufnehmen, die einen langfristigen Wert darstellen, oder anderswo Geld einbringen.
Ein Auto ist zwar auch Konsum, aber der Wert ist einigermaßen kalkulierbar, es ist versichert und verkaufbar. Außerdem ermöglicht es möglicherweise den Arbeitsweg. Ein Haus spart die Miete ein. Nicht, dass ein Haus günstiger wäre als zur Miete zu wohnen, aber wohnen muss man ja so oder so.
Ok, jetzt fällt mir doch eine Ausnahme ein: Du hast die Gelegenheit für eine einmalige Reise, die Du nur jetzt machen kannst, Dir fehlt aber das Geld. Du hast aber in der Zeit nach der Reise einen festen Job, und kannst den Reisekredit in absehbarer Zeit, also weniger als ein Jahr, abzahlen. Dann könnte man das vertreten.
Risiko: Du gibst das Geld für etwas aus, dass Du nicht verkaufen kannst. Sollte der Job wider Erwarten wegbrechen, hast Du ein Problem.
kommt drauf an. Der Kredit sollte über eine bestimmte zeit einen positiven Cashflow erzeugen, dann war er gut. Beispiel: Alte Rostkarre die nur noch Geld kostet -> kredit für nen neuen wagen -> nach Zeitpunkt X wird es unterm strich billiger.
Ein Kredit für einen URlaub wird niemals einen positiven Cashflow erzeugen.
Ja, natürlich gibt es begründete Ausnahmen.
Sagen wir mal du hast 5000€ sicher in Aktien mit 6% Rendite angelegt. Jetzt möchtest du dir etwas für 3000€ irgendeinen Konsumgut kaufen. Du könntest ja einen Teil deiner Aktien verkaufen oder einen Konsumkredit aufnehmen. Da die Zinsen des Kredites geringer sind als deine Rendite, kannst du lieber dafür einen Kredit aufnehmen.
Zudem hat die Schufa eine Macke. Nimmt du nie Kredite auf, dann bist du nicht in System. Nimmst du hin und wieder Kredite auf, welche du zuverlässig bezahlst, dann bist du im System mit einer positiven Bemerkung hinterlegt, was sich positiv auf zukünftige Darlehen auswirkt.
Das ist ein wichtiger Aspekt, dass man seine Bonität nachweislich erhöht, wenn man zuverlässig seinen finanziellen Verpflichtungen nachkommt. Ich sehe auch einen zusätzlichen Aspekt, dass der Umgang mit Krediten einen zu einem Mindestmaß an Disziplin zwingt und er Auswirkungen auf die Zukunft hat. Bei manchen kann das den Charakter positiv formen, bei anderen geht das schief.
Ich kenne keine Ausnahme.
Es sei denn man benötigt beruflich ein Handy, dann kann auch auch mal einen Kleinkredit aufnehmen....
Oder man benötigt ein Auto für den Arbeitsweg...dann muss man das Auto halt finanzieren....