Geht ein total anderes Wirtschaftssystem ohne Wachstumszwang weltweit?

AlinaCalina  24.02.2025, 19:58

Kommunismus meint er ☝️

Hat btw keine Nachteile

alex656 
Beitragsersteller
 24.02.2025, 20:00

Gibt es vielleicht noch was anderes und ist Kommunismus gut oder schlecht ?

5 Antworten

Der Wachstumszwang ist nicht wirklich das Problem.

Eine Produktionssteigerung um 2% wenn auch gleichzeitig die Infaltion um 2% steigt bleibt sich in etwa gleich.

Das Problem ist der Handel und die unterschiedlichen Lebensstandards in dieser Welt.

Hätte ein Afrikaner oder ein Chinese den gleichen Lebensstandard wie wir, wären auch die Produkte in der Welt überall gleich teuer. Wir könnte uns diesen Lebensstil von heute auch gar nicht mehr leisten.

Mittlerweile ist es schon soweit, dass chinesische Arbeit für einige Produkte bereits zu teuer geworden ist. Daher hat China auf Afrika expandiert und beutete diese Menschen noch schlimmer aus als die eigenen Landsleute.

Und wir alle freuen uns weil wir ein T-Shirt schon für unter 5€ kaufen können.

Mehr

  • regionale
  • saisonale

Produkte kaufen sollte unsere Antwort sein. Aber dies ist leider in der Praxis kaum möglich, weil diese nicht konkurrenzfähig wären.

4,5 Millionen Jahre Menschheitsgeschichte belegen, dass das Chaos, was wir heute haben, nicht die einzige Lebensweise ist.

Auch wenn unsere Irreführer das immer suggerieren.

Kann ich mir nicht so richtig vorstellen, da kommt mir der Spruch eines ehemaligen Wirtschaftsminister in den Kopf den warscheinlich die wenigsten hir noch kennt, Ludwig Ehrhard hies der Mann und der hat gesagt man solle doch Maß halten und nicht übertreiben. Er war der 1. Wirtschaftsminister und kurtz auch mal Kanzler nachdem der "Alte" nichts mehr zu sagen hatte.

Man muss lediglich den Wachstumszwang auf etwas anderes übertragen als Produktivität und Absatzmenge. Der Mensch braucht die Jagd nach mehr. Man muss nur das gedankliche Programm auf irgendeine andere, deutlich wichtigere Kennzahl ändern.

Im Dienstleistungsgewerbe und zahlreicher anderen Bereiche funktioniert Wachstum ja auch ohne Produktivitäts- und Absatzmengensteigerungen. Ein qualitatives hochwertiges Produkt in geringer Stückzahl hat ein größeres Wachstumspotenzial, als billige Massenware. Wir müssen zu unserer deutschen Stärke zurückkommen: Qualitativ hochwertige Premiumprodukte in geringerer Stückzahl zu hohem Preis.

Wir waren die Elite der Premiumprodukte. Made in Germany war ein Qualitätsmerkmal. Made in Germany war heiß begehrt. Deutsche Maschinen zu verwenden, war für ein ausländisches Unternehmen ein Ausdruck von Erfolg. Ein deutsches Auto zu fahren, hatte Bedeutung. FOMO, Gier und ungerechtfertigte Ängste der Großindustriellen hat zu dem Change geführt. Man hat sich vor billigen Kopien aus China und der Welt gefürchtet.


Aegroti  24.02.2025, 20:40

China und andere zeigen, dass man auch mit Massenprodukten Geld verdienen kann

ja, das würde gehen, nur müsste man das System ändern, oder mehr Menschen müssten mitmachen


alex656 
Beitragsersteller
 24.02.2025, 20:01

Die meisten deutschen zb. Spenden , soweit ich weiß , ich glaube eigentlich wäre es der Traum der Menschen.