Frage zum Straßenverkehr
Seit ungefähr einem Jahr beobachte ich beim Warten an der Ampel, dass immer mehr Autofahrer mehr als eine Autolänge zum vor ihnen wartenden Fahrzeug einhalten — alle Autos stehen, wohlgemerkt. Schaltet die Ampel auf grün, verzögert sich der Verkehrsfluss durch die vielen "Lücken" und es kommen z.B. drei PKW rüber statt fünf.
Aus welchem Grund tun die das?
9 Antworten
Tatsächlich gab es mal eine Studie vom ADAC, dass mehr Autos während einer Grünphase rüberkommen, wenn mehr Abstand eingehalten wird, wegen der Beschleunigung.
Zusätzlich ist es von Vorteil, Abstand zu halten, um im Falle der Gefahr im Verzug für Rettungskräfte besser rangieren zu können.
Kann man leicht probieren. Fahre so dicht, wie möglich auf und du musst warten, bis der Vordermann losgefahren ist. Halte Abstand und beschleunige so, als wärst du auf der Polposition, sobald grün wird.
Ist mir ehrlich gestanden noch nie aufgefallen, weder als Autofahrer noch als Fußgänger.
Ich sehe zuviele Autofahrer die zu doof sind wenn sie die vordersten sind bis an die Haltelinie bzw. Induktionsschleife zu fahren und halten so den Verkehr auf. Wohl zu unübersichtliches Fahrzeug wo dann halt das selbe passiert, wenn jmd. vor ihnen ist. Bzw. ich fahre mit der Taktik bei der Haltelinie unter meinen Außenspiegeln durchzukucken sehr gut.
notting
Es soll ja schon Fälle gegeben haben, in denen ein PKW an der Ampel zurück gesetzt ist und dann behauptet hat, der Hintermann wäre ihm aufgefahren. Das Risiko wird dadurch verringert.
Das lernt man doch eigentlich auch so in der Fahrschule: Wenn man anhalten muss, weil es vor einem nicht weitergeht, dann hält man zum Vordermann 2-3 m Rangierabstand.
Damit man zur Seite fahren kann, wenn sich ein Einsatzfahrzeug mit Sondersignal nähert. Es lässt sich schlecht rangieren, wenn man nur 20 cm bis zum Vordermann hat.
Schaltet die Ampel auf grün, verzögert sich der Verkehrsfluss durch die vielen "Lücken" und es kommen z.B. drei PKW rüber statt fünf.
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Nur mal so: Wenn die Ampel grün wird, musst du mit dem Anfahren ja sowieso lange genug warten, bis der Vordermann definitiv losgefahren ist. Sprich, es stellt sich sowieso automatisch ein Abstand von 15-20 m ein. Da machen 2-3 m mehr den Kohl nicht mehr fett.
(Ja, mir ist klar dass manche Autofahrer ihren Vordermann am liebsten Stoßstange an Stoßstange über die Ampel schieben wollen... nein, das ist nicht so gedacht!)
Meiner Ansicht nach ist hier nicht viel mehr als ein Meter Abstand erforderlich. Aber mehr Abstand ist in solchen Situationen ja auch nicht verkehrt. :)