Ein Autofahrer fährt mit 50 km/h auf einer Verkehrsampel zu...?
Hallo,
Ein Autofahrer fährt mit 50 km/h auf einer Verkehrsampel zu. Die Ampel schaltet von Grün auf Gelb. Die Gelbphase dauert 3 s. Die Reaktionszeit des Autofahrers ist 0.5 s und die konstante Bremsverzögerung seines Pkw auf regennasser Fahrbahn beträgt 2.0 m/s².
a) Wie weit darf der Fahrer von der Haltelinie vor der Ampel entfernt sein, damit er noch bei Gelb passieren kann.
b) Welcher Anhalteweg ergibt sich, um rechtzeitig vor der Ampel zum Stehen zu kommen?
c) Vergleichen Sie die Ergebnisse. Welches Problem wird deutlich und wie lässt es sich lösen?
Weiß das jemand? Vielleicht kann das ja Jensens erklären.. LG
4 Antworten
Muss man aus sowas banalem wirklich eine Wissenschaft machen? Wie willst du als Nicht-Android in der betreffenden Situation in Sekundenbruchteilen beurteilen, ob du bei der aktuellen Geschwindigkeit (die sicher nicht immer exakt 50 km/h ist) noch rechtzeitig zum Stehen kommst oder nicht ?
Ich verlass mich da nach fast 30 Jahren Führerschein auf mein Bauchgefühl. Zur Not fährt man halt auchmal mit Gaspedal am Bodenblech bei dunkelgelb über die Ampel. Besser als nach einer möglicherweise unnötigen Vollbremsung einen evtl. nicht so fixen Hintermann im Kofferraum stecken zu haben
Dies ist ein Bremsvorgang und somit ist die Bescheunigung a=negativ,weil diese entgegen der Bewegungsrichtung wirkt
1) a=negativ nun 2 mal integrieren
2) V(t)=-a*t+Vo ergibt die Bremszeit V(t)=0=-a*t+Vo → t=Vo/a
3) S(t)=-1/2*a*t²+Vo*t+So Reaktionsweg So=Vo*tr
a) V(t)=V*t=13,88 m/s*3 s=41,664 m mit Vo=50 km/h=13,88..m/s
b) Bremsweg
2) in 1)
S(t)=-1/2*Vo²/a+Vo²/a+Vo*tr=Vo²/(2*a)+Vo*tr=(13,88 m/s)²/(2*2 m/s²)+13,88m/s*3s
S(t)=55,10 m
c) Der Bremsweg ist ab einer Stelle so lang,dass man nicht vor der Ampel zu Stillstand kommt.
Abhilfe:Den Bremsweg vor der Ampel ausmessen und diese Stelle merken,wo man noch vor der Ampel zum Stillstand kommt.
Wenn die Ampel die Geschwindigkeit mißt und erst gar nicht auf Gelb schaltet,weil er Autofahrer eh nicht zum Stillstand kommt.
Mach dir Keidestriche an den Rinnsteinrand und lass dich mit dem smartfone filmen - wie du nicht reagierst beim erkennen des lichtwechsel .
beim zweiten mal mit reaktion .
dann fang die rechnerei real an .
a kannst du auch nicht?
er hat 3s, 0,5 reagiert er, also nur 2,5s
er fährt so 14m/s
2,5x14 sind 35
also weniger als ca 35m
b mach selbst, mit s=1/2at²
ne, er will wahrschenlich 42m da hören
7m reagieren und dann 35m fahren
bei b muss man mit 2,5s rechnen und 7m zum anhalteweg dazugeben
Um auf diese 35m zu kommen, muss ich allerdings die 2,5 s nutzen, also schon die Reaktionszeit miteinberechnen. Und beim berechnen des Reaktionswegs, also den 7m muss ich auch mit der 2,5s rechnen. Also quasi doppelt??
Oh okaaayy, alles klar, hat sich erledigt. Dankeschön!
Ja hatte sich doch jetzt schon erledigt mein gott
Ja, mit den 2,5s war ich mir nicht so sicher. Bist du dir sicher, dass man beide einfach subtrahieren kann? Danke schonmal.