Frage an die Jungs:

5 Antworten

Gerade bei Jungs ist es eher ein gesellschaftliches No Go Schwäche als Tränen und so zu zeigen! Je Erwachsener Jungs werden und diese kapieren das Tränen und Emotionen auch Stärke beweisen können werden diese von der Gesellschaft besser akzeptiert.

Bei mir hat das nichts mit Schwäche oder Stärke zutun. Ich tus einfach nicht. Ich hab seit Jahren nicht mehr geweint. Auch wenn es etwas traurig ist.

Bei mir ist es so das ich meine Emotionen einfach sehr gut kontrollieren kann. Ab gesehen davon gibt’s bei mir keinen Grund zu weinen. Und wennschon weine ich dann auch und ziehe mich nicht zurück um dann zu weinen um meine Emotionen vor anderen zu verstecken

Ich wurde halt so erzogen. "Ein Indianer kennt kein Schmerz", "Männer heulen nicht", der ganze Käse eben.

Und auch wenn ich weiß, dass das Unsinn ist, ist es eben trotzdem noch in mir drin.

Ist das in euren Augen ein Zeichen von Schwäche?

Es geht nicht darum was es in unseren Augen ist, sondern darum was es in den Augen der Gesellschaft ist. Es ist ein Fakt, das Emotionalität bei Männern anders wahrgenommen wird als bei Frauen und faktisch mit einem Verlust an Ansehen einhergeht. Das ist also mehr ein gesellschaftliches Problem als ein persönliches und geht definitiv nicht einseitig von Männern aus.