Fahrrad Ventilloch nicht aufbohren!

6 Antworten

Ein Ventilloch, welches nicht für Autoventil passt, sollte man nicht vergrößern. Meist sind die Felgen mit dem engeren Loch nämlich auch schmaler, und ein größeres Loch würde die Felge dort zu sehr schwächen. Dann lieber eine Felge mit passendem Loch besorgen, oder halt weiter "Rennrad-Ventil" nutzen.


Felgoline 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 21:51

Gebe dir sofort Recht, habe jetzt aber schon mit der Rundfeile passgenau für AV vergrößert. Es ist nur unwesentlich größer, und bin der Meinung, dass es mit der Rundfeile schonend ist. Dad SV ist kein "Rennrad-Ventil", sondern für uns normal Sterbliche genauso anwendbar! Ist wegen der derzeitigen Kosten aber zu teuer!

Man sollte das Ventilloch überhaupt nicht vergrößern. Es hat so seine Gründe, dass man in eine Hohlkammerfelge mit annähend dreieckigem Querschnitt keine allzu großen Löcher machen will.

Ich habe sowieso keine Ahnung, warum man am Fahrrad unbedingt Autoventil haben möchte. Sclaverand kann doch alles, was man braucht?

Mal ganz davon abgesehen, dass ich a) mit einer Rundfeile das Loch nicht rund hinbekommen würde und b) mir Metallstaub bezüglich meiner Lunge mehr Sorgen bereiten würde als grobe Metallspäne.


Felgoline 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 22:10

Hatte dir weiter unten geantwortet

Felgoline 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 21:43

Metallspäne zerschneiden den Schlauch.

Felgoline 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 17:28
@Felgoline

Soll ich dich melden? Wenn du nichts besseres zu tun hast, als mich zu beleidigen, mach ich das beim nächsten mal. Unsere Unterhaltung ist hiermit beendet!

Felgoline 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 21:23

Also ein AV Ventil ist zZ das gängige Angebot und relativ preiswert. SV Ventile sind sehr viel teurer und schwer zu kriegen, einfach keine Nachfrage. Ich habe auch kein Problem damit, würde es auch eher kaufen, weil die meisten sich damit nicht auskennen und insofern ist es relativ sicher vor Vandalismus!!😂

Also mit der Rundfeile geht es in 2 Minuten, man wird in jedem Fall rund. Es ist nur sehr wenig Metallstaub, man kann auch ne Atemschutzmaske tragen.

Ansonsten hast du natürlich Recht!

Hayns  30.10.2024, 16:16
@Felgoline

Zitat Felgoline:

Also ein AV Ventil ist zZ das gängige Angebot und relativ preiswert. SV Ventile sind sehr viel teurer und schwer zu kriegen...

Hast Du für den großen Preisunterschied Beispiele?

Ich fahre seit über 30 Jahren (Dreißig) mit Sclaverandventilen (SV), noch nie hatte ich ein Problem diese zu bekommen.

Sprechen wir von denselben Ventilen?

Felgoline 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 16:49
@Hayns

Ja: 2x AV Schlauch für 2,99€. Hatte natürlich einen Vorrat angelegt. Und davon "lebe" ich noch. Es gab vor vielen Jahren auch SV Schläuche für denselben Preis, hatte mir damals schon einen Vorrat angelegt, der aber verbraucht ist.

Felgoline 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 16:54
@Hayns

Klar, SV ist super, elegant und nicht alle können damit umgehen!

Was passiert eigentlich mit der Felge, wenn ich ein SV in ein Ventilloch für AV stecke? Ich glaube, das wäre genauso instabil wie ein Ventilloch mit Rundfeile zu vergrößern

Hayns  30.10.2024, 17:00
@Felgoline
FelgolineErsteller30.10.24, 16:54:57
@Hayns
Klar, SV ist super, elegant und nicht alle können damit umgehen!

Was für ein Unsinn, die, die SV-Ventile haben, können auch damit umgehen - was ist für Dich so schwer damit umzugehen, dass Du Dir die Felge auffeilst?

Felgoline 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 17:02
@Hayns

Schwalbe ist überteuert!!!

Hayns  30.10.2024, 17:05
@Felgoline

Darum geht es doch nun mal überhaupt nicht.

Es geht um den Preisunterschied, den Du postulierst.

Zeige mir Beispiele (Link) wo das eine Ventil teurer als das andere ist.

Felgoline 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 17:09
@Hayns

Hab doch schon geschrieben: ich habe noch Vorrat an AV Schlauch. Im Übrigen bin ich sehr sparsam . Ich habe einen Fahrradanhänger, mit dem ich zuviel Gewicht transportiert hatte. Die Hohlachse eines der Räder ist verbogen, ich muss zZ einiges an Geld ausgeben, um die Achse auszutauschen. Außerdem erneuere ich gerade am Fahrrad sämtliche Teile, und speiche das Hinterlaufrad ein. Das ist alles richtig teuer (für mich)!

RedPanther  31.10.2024, 09:40
@Felgoline
Also ein AV Ventil ist zZ das gängige Angebot und relativ preiswert.

Es mag im Bereich von Baumarkt- und Billigfahrrändern verbreiteter sein. Sportliche Fahrräder mit AV (das V ist schon "Ventil") existieren im Grunde gar nicht... und so kannst du, wenn du entsprechend nicht direkt auf "geiz ist geil"-Ware aus bist, durchaus in die Verlegenheit kommen dass es ein Schlauchmodell überhaupt nicht mit AV gibt ;)

Und wo es die Wahl gibt, z.B. die verbreiteten Schwalbe-Schläuche, macht es preislich keinen Unterschied ob du AV oder SV kaufst.

Also mit der Rundfeile geht es in 2 Minuten, man wird in jedem Fall rund.

Ich schaff's nicht, Löcher so aufzufeilen dass sie dann rund sind. Es ist hinterher immer erkennbar, in welche Richtung ich mehr gefeilt habe.

blackhaya  29.10.2024, 09:01

Ich persönlich halte Scalaverand für den grössten Dreck. Autoventil ist hundert Prozent narrensicher und kann man an jeder Tank aufpumpen. Dazu kann man bei einer Reifenpanne einfach ein Reifendichtspray reinjagen und weiterfahren.

RedPanther  29.10.2024, 09:13
@blackhaya

Sclaverand ist genauso narrensicher... Jene paar Deppen, die für die Bedienung zu dumm sind, werden auch sonst nicht lebenskompetent genug sein um unbeaufsichtigt mit dem Fahrrad unterwegs zu sein.

Das Bedürfnis, an der Tanke aufzupumpen oder ein Reifendichtspray aus der Dose zu verwenden, hatte ich in 20 Jahren Radsport noch nie. Ginge aber mittels Adapter, wenn ich doch nochmal auf die Idee käme.

Wie überredest du ein Autoventil, dicht zu schließen wenn es etwas undicht ist? Kommt ja doch ganz gerne mal etwas Staub an den Dichtgummi oder von innen her Partikel der Dichtmilch... Am Sclaverand drehe ich die Rändelmutter fest und dicht ist.

Felgoline 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 21:25
@blackhaya

Man muss mit SV umgehen können, dann funzt es supermäßig!!

Hayns  30.10.2024, 16:06
@blackhaya

Zitat blackhaya:

Ich persönlich halte Scalaverand für den grössten Dreck. Autoventil ist hundert Prozent narrensicher und kann man an jeder Tank aufpumpen. ...

Mit diesem "Dreck" (Sclaverand) fahre ich nun bereits fast 100.000 km (Einhunderttausend). Es gibt nichts Besseres.

Bei meinen Alpen-Marathons Ü200 km habe ich nicht hinter jeder Kehre eine Tanke, das sind auch mal 30 bis 50 km, bis eine kommt.

Mit so einer Mini-Pumpe bekomme ich locker meine 6 bar Druck auf meine Rennreifen - geht aber auch bis 11 bar.

.... ein aluminiumventil eines autoventils passt gar nicht auf das der schlauchventile. auch mit zonem schlauch bohnst du nur das laukende des schlauches (um vom gummi zum plastik zu kommen) auf und nicht das des schlauivns, das ist geringer dick und hat einen gänzlich anderen anschluss.

es geht hier um das anpassen daher, das vollkommen irrelevant ist, vielmehr geht es um komplett andere dimensionen

Welcher Vorteil hat ein Autoventil, außer dass die Rad-Luftpumpe nicht mehr passt und man beim platten Reifen das Rad dann zur Tankstelle schieben muss!? o_O


Felgoline 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 22:02

AV ist zZ kostengünstiger, SV sind schwer zu kriegen und dann überteuert! Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis !😎

Felgoline 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 21:32

Ist für mich eine Frage des Geldes: SV sind zZ nur für wesentlich mehr Geld erhältlich. Das ist mir zu teuer. Außerdem habe ich das Problem mit dem Platten nicht, habe im Mantel einen Schutz gegen spitze Gegenstände und Scherben usw. Kein Pannenschutz.

Ein Ventilloch auffeilen oder sonst wie vergrößern sollte man auf jeden Fall unterlassen.

Ein Loch, welches in so einem dünnen Material wie in einer Fahrradfelge ist, mit der Feile vergrößern ist dilettantisch, dafür gibt es Reibahlen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Radsport - Rennrad Marathon - MTB für Schmuddelwetter

Tutmosis  12.01.2025, 22:42

Es gibt auch Felgen, die schon das größere Loch haben und wo ein Spacer für den kleineren Dm eingesetzt ist. Bei bedarf entfernt man den, kann ihn aber jederzeit wieder einsetzen. Das ist die sauberste Lösung.

Hayns  13.01.2025, 00:10
@Tutmosis

Korrekt.

Nur wenn ein Laie das "auffeilt" rollen sich bei mir die Zehnägel hoch.

Felgoline 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 17:00

Ich gebe dir sofort Recht! Aber ich habe es schon gefeilt, und wenn's Risse gibt, sollte ich das bestefalls rechtzeitig merken! Naja, die Vergrößerung des Ventillochs ist minimal.

Hayns  30.10.2024, 17:03
@Felgoline

Bei Tempo 30 km/h und erst recht nicht bei Tempo 70 km/h bemerkst Du es nicht rechtzeitig, im letzten Falle wirst Du gar nichts mehr merken - ich wünsche Dir das nicht.