Die Wahl 2024 in Brandenburg
Die Wahl 2024 in Brandenburg und die Prozentzahl (29,2 % AfD), stellt unser verbrieftes, demokratisches Wahlrecht, für mich einmal mehr infrage, ob dieses nicht zwingend einer Reform bedarf.
Für moderne Menschen (Weltbürger), unabhängig davon wo auch immer sie Leben auf dieser Welt, dürfte globales Denken und Handel kein großes Problem mehr machen. Allerdings ist hierbei ganz klar, Intellekt vor Intelligenz zu sehen!
Von daher sollte, auch vor dem Hintergrund der großen, vor uns allen liegenden, globalen Herausforderungen, jegliches, wie auch immer, nationalgeprägtes, eingetrübtes, ja teils stark unterbelichtetes Gedankengut vieler, auf der Müllhalte der Menschheitsgeschichte landen!
Somit wäre es m.E. wichtig, sich einmal folgendes vor Augen zu führen.
Für die unterschiedlichen Aufgaben, innerhalb der Kultur- und Gesellschafts-kreise weltweit, ist es per Gesetzt zwingend erforderlich, für die jeweilige Tätigkeit bzw. deren Ausführung eine entsprechende Berechtigung zu erlangen.
Bspw. muss jeder, der ein motorisiertes Fahrzeug fahren will, eine entsprechende Prüfung ablegen, um danach einen Führerschein zu erhalten. Ein Bäcker muss, so wie andere Handwerker auch, um Brötchen zu backen, eine entsprechende Prüfung ablegen…
Dies wiederum gilt für alle, mehr oder weniger relevanten Betätigungen, von denen wir, vom gesunden Verstand her, überzeugt sind, dass diese ausschließlich von ausreichend geschulten Personen, wahrgenommen und ausgeführt werden sollten.
Jedoch das jeweilige `Kreuzchen` bei einer Wahl zu machen, welches letztendlich neben teils desaströsen Ergebnissen alle möglichen Konsequenzen für Staat und Gesellschaft beinhaltet, ja mit sich bringen kann, wurde bisher anscheinend als nicht besonders gesellschaftsrelevant eingeordnet.
Von daher meine Frage
: Sollten wir, als moderne, zukunftsorientierte, verantwortungsbewusste, mit gesundem Verstand ausgestattete Weltbürger, hier einmal über eine einzuführende Prüfung nachdenken? Eine Prüfung, deren Ergebnis ein s.g. Zertifikat in Form eines Wahlberechtigungsscheines hervor bringt!
Wie so etwas gehen soll? Welche Kriterien hierbei zwingend infrage kommen? Aus welchen Personen innerhalb der jeweiligen Gesellschaft das Komitee bestehen sollte, welches diese Kriterien formuliert und bestimmt? Diese Fragen und so mach andere, da bin ich mir sicher, sind nicht gerade einfach zu beantworten, ja zu lösen… dennoch lohnt es sich, so finde ich, einmal darüber nachzudenken!©09/2024 PRV
7 Antworten
Aha. Es darf also nur noch wählen, wer auch das Richtige wählt.
Und was dies ist, entscheidest natürlich Du, oh großer Hellsichtiger.
stellt unser verbrieftes, demokratisches Wahlrecht,für mich einmal mehr infrage
Das ist offensichtlich. Als eine Art "Weltbürger" steht es Dir frei, Deinen Wohnsitz in ein autoritäres Regime zu verlegen, wo nach Deinen Vorstellungen regiert wird.
...dennoch lohnt es sich, so finde ich, einmal darüber nachzudenken!
Auf diesen, meinen Schlusssatz bezogen, hat bei Ihnen, McPresley, wie es scheint, genau das leider nicht stattgefunden... Denn hierbei geht es um alles andere als um die Einführung eines autoritären Regimes...!! Es geht einzig um den Intellekt des einzelnen, der nach meinem Verständnis für demokratische Wahlen und dessen Ergebnisse als besonders ausschlaggebend zu sehen ist...
Nein.
Dies Kürze enthält die eigentliche Botschaft meiner Antwort. Sie durch Begründungen zu ergänzen würde dem widersprechen und die Aussagekraft reduzieren.
Einfach: Nein.
Aja, dass verstehen Sie als ausgewiesener Community-Experte hier also unter Diskutieren... hm
Es gibt Fragen, über die es sich nicht zu diskutieren lohnt.
Ein starker Hinweis darauf ist z.B. ein "©09/2024 PRV" Vermerk. Selbstverständlich kollidiert dein Copyright mit den Lizenzbestimmungen, die du mit der Nutzung des Forums akzeptiert hast.
Ein weiterer Punkt, der die Sinnhaftigkeit einer Diskussion klärt:
Dies wiederum gilt für alle, mehr oder weniger relevanten Betätigungen, von denen wir, vom gesunden Verstand her, überzeugt sind, dass diese ausschließlich von ausreichend geschulten Personen, wahrgenommen und ausgeführt werden sollten.
Nein.
Frage: Inwiefern bitte, kolidiert mein Coppyright mit den von mir akzeptierten Lizenzbestimmungen?
Ein weiterer Punkt, der die Sinnhaftigkeit einer Diskussion klärt:
Wenn ich Sie drichtig verstehe, Sie die Sinnhaftigkeit bzgl. RELEVANZ in Verbindung mit teils existenziell Gesellschaftlichem zur Diskussion infrage stellen, welche m.E. hierbei durchaus gegeben ist, muss ich mich schon sehr wundern...
Du hast kein Copyright an den hier veröffentlichten Inhalten. Darum ist dein Vermerk "©09/2024 PRV" Schnickschnack.
https://www.gutefrage.net/agb, §9.3:
Der Nutzer räumt durch das Hochladen seiner Inhalte auf die Plattform die zur Darstellung und Nutzung der Inhalte im Rahmen der Dienste erforderlichen, nicht ausschließlichen, unterlizenzierbaren, zeitlich und räumlich uneingeschränkten Nutzungs- und Verwertungsrechte an diesen Inhalten ein. Diese Nutzungs- und Verwertungsrechte beinhalten insbesondere:das Recht zur Einspeicherung in die Plattform von gutefrage; das Recht, die Inhalte der Öffentlichkeit ganz oder teilweise, bearbeitet oder unbearbeitet zugänglich zu machen; das Recht, die Inhalte auf Abruf von Nutzern der Webseiten hin zu vervielfältigen; das Recht, die Inhalte in Zusammenhang mit den Webseiten von gutefrage auch in anderen Medien weiter zu verwerten, das Recht, im räumlichem Umfeld der Inhalte Werbung in jeglicher Form zu platzieren.
Der Inhalt der Frage, der ungelenk verkünstelte Nominalstil der Formulierung und der Copyright-Mumpitz fordern eine besonders knackige Antwort:
Nein.
Darum ist dein Vermerk "©09/2024 PRV" Schnickschnack.
Mit meinem © möchte ich lediglich darauf hinweisen, dass ich Wert darauf lege, wenn ganze Beiträge von mir oder auch nur Passagen daraus kopiert und weiterverbreitet werden - was ich durchaus beführworte - dass ich als Verfasser genannt werde.
Der Inhalt der Frage, der ungelenk verkünstelte Nominalstil der Formulierung und der Copyright-Mumpitz fordern eine besonders knackige Antwort:
Welche Frage innerhalb meines Beitrages bezeichnen Sie als ungelek, verkünstelt? Und was bitte verstehen Sie in diesem Kontext unter einer "besonders knackigen Antwort" ??
Okay mjutu, ich habe verstanden! Das Wort NEIN scheint eines Ihrer bevorzugten `Werkzeuge` zu sein, wenn es um Diskussionen geht, die Sie, wie mir scheint, intellektuell überfordern. Ich wünsche Ihnen dennoch alles GUTE! HG PRV
Dein Versuch mir "intellektuelle Überforderung" zu unterstellen ist platt provokativ. Immerhin bist du es, der mit einer einfachen und klaren Antwort nicht zurecht kommt.
Nach pseudointellektuelles Daherreden auf Sticheleien aus der Grundschule zurückzugreifen ist nicht überzeugend.
Ich werde mal schauen, ob du diesen Copyright-Unsinn auch an anderen Stellen anbringst.
"Wenn der Worte genug gewechselt, transportiert allein dein Schweigen die Argumente, die mit keinem noch so schlauem Wort zu widerlegen sind." © PRV 2009
In diesem Sinne Ihnen alles GUTE!
Du willst also, dass eine höhere Instanz entscheidet wer wählen darf und das wird daran festgemacht, ob die Person "das richtige" wählt? Sorry, aber so funktionieren unabhängige und freie Wahlen nicht. Dieses Modell führt in eine Diktatur in der die Regierung entscheidet was gewählt wird.
Dieses Modell führt in eine Diktatur in der die Regierung entscheidet was gewählt wird.
Bleibt mir nur, Ihnen zu empfehlen, meine entsprechenden dbzg. Antworten zu studieren!!
Naja, wenn es um intellekt geht ist zumindest schonmal klar, dass Sie nicht wählen dürften. Von daher vielleicht doch kein so schlechtes System.
Ja, der Intellekt... nicht sichtbar, nicht greifbar; aber, wenn vorhanden, fühlbar!
Schade für dich, dass du dieses Gefühl nie spüren wirst. Aber da kann man wohl nichts machen. Lass dir aus Erfahrung sagen, es fühlt sich ganz gut an.
Intellekt, als Gefühl, kann wohl kaum jemand in sich selbst fühlen, es sei denn, so, offensichlich bei Ihnen Herr xNevan, es beruht auf Einbildung! Mit dieser Art Bildung wünsche ich Ihnen weiterhin alles Gute und möchte es gleichzeitig hiermit gutseinlassen ! HG PRV
möchte es gleichzeitig hiermit gutseinlassen
Ja, ist wohl besser wenn du als unbeteiligter dich nicht über Intellekt äußerst
Nein, denn nach deinen Kriterien müsste man z. B. alle möglichen Wähler der AfD von vorne herein das Wahlrecht entziehen.
Nein, denn nach deinen Kriterien müsste man z. B. alle möglichen Wähler der AfD von vorne herein das Wahlrecht entziehen.
Das "Kreuzchenmachen" bei demokratischen Wahlen, ist wie`s Kindermachen,... alle können es, jedoch einige sollten es besser lassen!!
Sorry, wenn Sie meinen Beitrag intensiv gelesen hätten Sie sich und uns, diesen Kommentar ersparen können!
Sorry, wenn Sie meinen Beitrag intensiv gelesen hätten Sie sich und uns, diesen Kommentar ersparen können!
Nein. Dann wären wir beim Niveau der Totalität - dem Prinzip der grünen Ahnungslosigkeit
Hauptsache Flasche Voll - besser als Flasche leer

Hauptsache Flasche Voll - besser als Flasche leer
Toleranz und Demokratie sind zwei starke Aussagen aus ihrem Profil... was Sie hiermit aber zeigen ist m.E. dümmlich platt und fernab jeder Toleranz!
Haben Sie für Ihr NEIN auch eine Begründung anzubieten?
"So viele Fragen brauchen Antworten. Zudem lernt man gerade beim Antworten immer wieder dazu."