Deutsch als freiwilliges Fach in der Oberstufe?

4 Antworten

Sprache ist die Basis jeglicher Kommunikation, damit Grundstein für das menschliche Miteinander und wichtiger Baustein von Kultur, Politik und auch Geschäft. Sie ist Träger von Emotionen, und je weitflächiger und virtuoser ihre Beherrschung, umso weltgewandter und professioneller sind die Möglichkeiten sich auszudrücken und sich darzustellen.

Es war immer mein liebstes Fach, auch wenn ich Goethe und Schiller im Beruf genau so wenig brauche, wie zahlreiche andere auch.

lg up

Naja sagen wir "gewisse Sprachkenntnisse" gehören auch zur Allgemeinbildung...

...und bei manchem was hier so rumläuft vermisse ich diese durchaus...

Deutsch ist die in Deutschland verwendete Sprache und notwendig, wenn man in Deutschland studieren oder eine Ausbildung machen will.

Woher ich das weiß:Hobby

GuteAntwort205 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 20:49

Ja ach, aber Deutsch lernt man in der Regel als Kind in der Grundschule und Mittelstufe, zumindest wenn man in Deutschland, bzw in einem deutschsprachigen Land lebt. In der Oberstufe erweitert man höchstens den Wortschatz mit irgendwelchen rethorischen Mitteln oder Wörtern die man danach vielleicht nie wieder hört.

was bringt es mir im Leben, wenn ich in der Schule Goethe und Schiller lese und Gedichtsinterpretationen zu schreiben weiss?

Neben Allgemeinbildung sind die Fähigkeiten, zu erörtern, zu diskutieren, etwas kritisch zu hinterfragen und zu interpretieren wichtige Schlüsselkenntnisse im Leben. Ob das nun ein Pflichtfach sein sollte oder nicht, darüber lässt sich streiten.


GuteAntwort205 
Beitragsersteller
 17.12.2024, 21:25

Natürlich, sowas wird ja bereits in der Mittelstufe vermittelt und das nicht nur im Fach Deutsch.