Chemie Berechnung
Fluorwasserstoffsäure (HF) kann nicht in Glasbehältern aufbewahrt werden, weil Silikate von HF angegriffen werden. Natriumsilikat (Na2SiO3) reagiert z.B. wie folgt: Na2SiO3(s) +8 HF (aq) → H2SiF6(aq) + 2 NaF(aq) + 3 H2O(l)
a) Wie viel Mol HF werden benötigt, um mit 0,300 mol Na2SiO3 zu reagieren?
b) Wie viel Gramm NaF werden gebildet, wenn 0,500 mol HF mit einem Überschuss an Na2SiO3 reagieren?
c) Wie viel Gramm Na2SiO3 reagieren mit 0,800 g HF?
Kann mir jemand erklären wie man diese Aufgabe ausrechnet?:) Wäre für jede Hilfe dankbar!
2 Antworten
a) Das kann man sofort sehr leicht an der Reaktionsgleichung ablesen.
1 Na2SiO3(s) + 8 HF (aq) →1 H2SiF6(aq) + 2 NaF(aq) + 3 H2O(l)
1 mol Natriumsilikat reagiert mit 8 mol Fluorwasserstoff zu den Produkten. Das Verhältnis ist also 8 mol HF zu 1 mol Na-Silikat. Für 0,300 Na-Silikat werden demnach 8 * 0,300 mol HF benötigt, also 2,400 mol.
b) Das molare Verhältnis von NaF/HF ist 2/8 = 1/4. Wenn 0,5 mol HF reagieren, werden somit 0,5 mol/4 = 0,125 mol NaF gebildet. Die Masse an NaF wird durch die Beziehung
n = m/M ==> m = n * M
berechnet. Die molare Masse ist die Summe der beteiligten atomaren Massen, die man aus einem Periodensystem entnehmen kann.
c) Das solltest Du nun nach dem gezeigten Schema selbst versuchen.
Naja, das ist wie eine Textausgabe in der Grundschule:
a) 0,3 × 8 = 2,4 ->> Man braucht acht Mal so viel HF
b) in der Gleichung steht: 8 HF + ... -> 2 NaF + ...
0,5/ 4 = 0,125 mol NaF
Das mal der Molmasse ergibt Gramm.
c) hier erst 0,800 g in mol umrechnen dann das gleiche wie zuvor nur umgekehrt. 🤗