Ausfluss vor der Periode: Wann normal, wann zum Arzt?
Mich erreichen immer wieder Fragen zum Ausfluss vor der Periode. Dabei werden folgende Veränderungen beschrieben:
- Ausfluss wird dickflüssiger und cremiger
- Färbung verändert sich zu gelblich-weißlich
- Menge nimmt deutlich ab
- Manchmal leicht klebriger als sonst
- Geruch bleibt meist neutral
Viele sind sich unschlüssig darüber, was nun normal ist und wann man zum Arzt muss.
Was sind eure Erfahrungen und wie wurdet ihr beim Arzt behandelt, wenn ihr euch für einen Arztbesuch entschieden habt?
Aus medizinischer Sicht sind diese Veränderungen durch den sinkenden Östrogenspiegel vor der Periode meist völlig normal. Bedenklich wird es erst bei starkem Geruch, Juckreiz, grünlicher Verfärbung oder anderen Beschwerden.
Habt ihr ähnliche Veränderungen bemerkt?
1 Antwort
Hallo 👋
Der Ausfluss verändert sich ja während dem Zyklus:
Das liegt daran, dass der Zervixschleim seine Konsistenz verändert aufgrund der hormonellen Beeinflussung.
Erst wenn der Ausfluss anfängt zu stinken, ganz gelb oder grün wird, eine bröckelige/schaumige Konsistenz annimmt und man Symptome wie Juckreiz, brennen, Pusteln, Rötung etc. bemerkt dann sollte man zum Gynäkologen gehen.
++++++++++++++++++++++++++++++++
Ich hoffe ich konnte dir helfen 🙃
Viel Glück 🍀
LG
Jojo

Ausfluss ist das was im Slip landet. Oft aber auch mit Drüsensekret, Schweiß und Erregungsschleim vermischt.
Zervixschleim ist der Schleim der vom Muttermund (Zervix) produziert wird. Um die Konsistenz von diesem zu prüfen sollte man mit einem gewaschenen Finger hoch zum Muttermund greifen und einmal drum herum streichen. Der Schleim der am Finger hängen bleibt ist dann der Zervixschleim.
Ich überlege gerade, ob die Beschaffenheit uns hier weiter bringt. Denn Zervixschleim landet auch im Slip.
Ja aber nur der Zervixschleim kann angeben in welcher Zyklusphase wir gerade sind. Der Ausfluss ist auch Zervixschleim aber seine Konsistenz wurde durch Luft, Schweiß, Urin und alles andere verändert und somit verfälscht. Nur der Zervixschleim, der direkt vom Muttermund entnommen wird ist aussagekräftig
Ja, das hilft, gleichzeitig ist es nicht so leicht, Zervixschleim von Ausfluss zu unterscheiden (was ist was?) und beim Zervixschleim zu bestimmen, ob man nun gerade fruchtbar ist oder nicht.