Auch die Post zurueck auf die Schiene?

7 Antworten

Funktioniert so nicht mehr.

Die Post wird in riesigen Briefzentren verarbeitet die auf der Grünen Wiese stehen und KEINEN Bahnanschluss haben.

Für meinen dafürhalten wird die Briefpost in 20 Jahren tot sein, eben weil es keinen Grund gibt noch Briefe zu schreiben. In zeiten von Email, FAx und elektronischen Rechnungen gibt es keinen Grund noch Briefe zu schreiben und selbst Dinge wie Krankmeldungen oder Medikamentenrezepte da gibt es schon längst elekronische Lösungen.

Gleichwohl gibt es natürlich einen grossen Bedarf an Paketen und Warensendungen, aber das auch diese Paketzentren sind auf der grünen Wiese entstanden und werden durch DIREKTFAhrenten im Nachtsprung bedient. Im IDEALFALL!!! ist das Pakete am nächsten Tag in der Zustelllung.

Die Infrastruktur ist dafür nur bedingt ausgelegt. Die meisten ehemaligen Postbahnhöfe sind bereits abgerissen oder so verbaut, daß sie nicht mehr reaktiviert werden können. Außerdem wurde fast alle nicht für andere Zwecke umgebaute Post- bzw. Gepäckwagen verschrottet. So kaufte die DB AG der Deutschen Post AG fast alle 200km/h schnellen Postmrz ab, aber nur weil sie die Drehgestelle für die Nachreisezüge haben wollte, die Wagenkästen wurden hingegen verschrottet.

In einigen Fällen befinden sich die neuen Post Logistikzentren durchaus in Reichweite von Bahngleisen, so daß mit etwas Willen auch ein nachträglicher Bahnanschluß möglich wäre. Leider werden solche Denkansätze gleich Bedenkenträgern und Lobbyisten noch im Keim erstickt. Im Idelfall befindet sich ein Postfrachtzentrum sogar in Nachbarschaft eines Umschlagbahnhofes.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit Thema intensiv befasst.

Die Post muss aber aktuell im Nahbereich über Straßen befördert werden; da die Briefzentren keinen Bahnanschluss haben. Aber das Nachtluftpostnetz ist schon mal weg. Der größte Umwelt-Verschmutzer in der Briefbeförderung.

Auch die Post zurueck auf die Schiene?

Gibt es doch schon, national nennt es sich "Bahntransport", international Bahnfracht.

Wenn ihr meint dass die Güter auf die Schiene gehören, dann verabschiedet euch mal ganz schnell von einer Lieferung über Nacht. Dann stellt euch auf eine Lieferfrist von mehreren Wochen bzw. Monaten ein. Ebenfalls macht euch auf eine Preisexplosion gefasst


antiaes 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 01:48

Klimaschutz kostet durchaus Geld. Halte diese Beschreibung jedoch fuer uebertrieben.

Manu41957  03.11.2024, 09:45
@antiaes

Nein dass ist nicht übertrieben.

Ein Zeichen dafür dass du dich null auskennst was den Transport von Waren betrifft