Alte Deutsche und die jüngere "gemischte" Generation - Probleme und Chancen

6 Antworten

Ehrlich denke, ich, daß die alten hoffentlich bald abtreten und den Platz frei machen für jüngere Leute die mit Ideen und Kreativität das Land und die Produkte wieder weltweit gefragt machen und der Wohlstand zurück kommt.

Ehrlich gesagt wirst Du Dich in ein paar Jahren vielleicht sogar nach einem erfahrenen "alten weißen Handwerker" sehnen, der Dir die Heizung oder das Dach repariert!

Wie viele junge Leute lernen denn heute noch einen Handwerksberuf? Oder meinst Du wirklich, dass hier die s.g. Fachkräfte mit der Migration ins Land gespült werden?

Ich bin mir sehr sicher, dass Du als "jüngerer" Mensch Deine "Kreativität" noch unter Beweis stellen müssen wirst. Guck also den Boomern man besser jetzt auf die Finger, bevor diese dann (hoffentlich bald???) abgetreten sind.

Viel Erfolg und alles Gute wünsche ich Dir 😇


Michael941 
Beitragsersteller
 11.03.2025, 18:10

Also ich kenne ein fensterbauer hat einen schwarzen Menschen angestellt und der macht das richtig ordentlich. Der heizungsinstallateur von meiner hausverwaltung / Vermieterin hat auch Migranten eingestellt und die machen das auch richtig gut.

Wenn du aus der sozialen Medien so herausnimmst dass überhaupt keiner mehr handwerk lernen will oder lernt das ist halt auch nicht so.immer wieder gibt's schon noch super viele Leute die das ordentlich machen und auch die Ausbildung machen und durchziehen.

Und wenn man keine Probleme macht und ordentlich bezahlt dann kriegt man auch ein Handwerker für alles.

auchmama  11.03.2025, 18:51
@Michael941
Wenn du aus der sozialen Medien so herausnimmst dass überhaupt keiner mehr handwerk lernen will oder lernt das ist halt auch nicht so.

Deine Quellen müssen nicht meine Quellen sein und einige wenige Ausnahmen bestätigen die Regel.

Schau Dich doch einfach mal auf dem Ausbildungsmarkt um und wie viele Ausbildungsstellen seit Jahren nicht besetzt wurden. Oder meinst Du wirklich, dass das Handwerk über Nachwuchs klagt, wenn Deine sozialen Medien was ganz anderes behaupten?

Aber egal, ich denke so in 10 - 15 Jahren, wenn Du dann vielleicht mal selbst Handwerker brauchst, dann wirste an meine Worte hier denken. Mir kann das dann egal sein. Diese Probleme werde ich nicht mehr haben 😁

Michael941 
Beitragsersteller
 11.03.2025, 21:08
@auchmama
Schau Dich doch einfach mal auf dem Ausbildungsmarkt um und wie viele Ausbildungsstellen seit Jahren nicht besetzt wurden

Klar ist das so. Dann sind die Betriebe selbst schuld, weil sie nicht attraktiv genug sind.

Viele Arbeitgeber suchen Mitarbeiter, die viel leisten und wenig kosten. Das lassen auch nicht alle jungen Menschen mit sich machen, und das ist richtig.

Ausbilder, die ordentlich mit den Lehrlingen umgehen, bekommen auch genug und gute Bewerber.

Das ist in allen Firmen und Branchen so.

auchmama  11.03.2025, 22:50
@Michael941
Ausbilder, die ordentlich mit den Lehrlingen umgehen, bekommen auch genug und gute Bewerber.

Na, wenn das alles so einfach sein sollte, dann klär doch die Schreiber von diesen Berichten bitte einfach mal auf und weise darauf hin, wo genau das Problem ist und vor allem, wie einfach sich das alles lösen lässt 😁

https://www.fr.de/wirtschaft/firmen-klagen-bewerbungen-von-azubis-bleiben-aus-93233292.html

https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/unternehmen/azubi-mangel-umfrage-dihk-100.html

Dann sind die Betriebe selbst schuld, weil sie nicht attraktiv genug sind.

Was verstehst Du unter "attraktiv"? Sofas auf ner Baustelle oder dass der Chef, der eigentlich die Aufträge ran holt, dass der bei Regen weiter arbeitet, damit der Azubi nicht nass wird?

Hoffentlich liegt es nicht doch eher da dran, dass sich keiner mehr die Fingerchen schmutzig machen will bzw. die jungen Menschen gar nicht mehr wissen, dass man Hände noch anderweitig nutzen kann, außer am Handy oder ner anderweitigen Tastatur 🙈

Aber ist schon klar, jetzt und auch später, wenn es kaum noch Handwerker gibt, Schuld an der Misere sind dann immer nur die Anderen..... diese Schuldzuweisungen helfen aber in der aktuellen Situation und auch später keinem wirklich weiter 🤷‍♀️

Als nicht-Biodeutscher finde ich die Ausdrucksweise "alte weiße" für unerträglich.

Wer so einen Begriff unreflektiert aus dem Netz übernimmt, wird ohnehin Schwierigkeiten mit weit komplexeren Themen haben, dass sich der Rest erübrigt.

daß die alten hoffentlich bald abtreten und den Platz frei machen für jüngere Leute die mit Ideen und Kreativität das Land und die Produkte wieder weltweit gefragt machen und der Wohlstand zurück kommt.

Das Problem ist eher, dass wir mit der Baby-Boomer-Generation, die jetzt in den nächsten Jahren in Rente geht, zu viele erfahrene Fachkräfte verlieren. Darunter werden die Unternehmen zu leiden haben, denn es gibt leider nicht genug Fachkräfte, die sofort nachrücken könnten. Dadurch wird unsere Wirtschaft ins Wanken geraten.

Ich denke eher, die die Alten das größere Problem für eine gute Zukunft im Land sind, als Migranten die erst noch deutsch lernen müssten und ja.

Ich denke auch, dass wir Migranten brauchen, denn Deutschland hat nicht genug junge Leute um die vielen Alten, die alle „gleichzeitig“ in Rente gehen, zu ersetzen. Die Alten sind also nicht das Problem für eine gute Zukunft, sondern der Wegfall der Alten wird das Problem sein, weil die Jungen diese Lücke rein zahlenmäßig nicht schließen können. Ideen und Kreativität können, zumindest dieses, Problem nicht lösen.

Um zu verhindern, dass viele Unternehmen Pleite gehen, dürfte ein Großteil der Boomer-Generation erstmal nicht in Rente gehen oder sie müssten in der Rente noch zusätzlich weiter arbeiten gehen. In manchen Berufen ist das möglich, aber in körperlich anstrengenden Berufen können das die Alten nicht mehr leisten.

19,5 Millionen Arbeitnehmer der sogenannten Babyboomer-Jahrgänge werden dem deutschen Arbeitsmarkt einer Analyse zufolge in den kommenden zwölf Jahren verloren gehen. Gleichzeitig kommen nur 12,5 Millionen jüngere Beschäftigte bis 2036 nach, wie  eine Auswertung des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt/babyboomer-rente-arbeitnehmer-100.html

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Michael941 
Beitragsersteller
 10.03.2025, 07:34

Gut aber es ist nicht auch so dass z.b deutsche Autos früher weltführer waren in Qualität und Ausstattung und heute Beispiel in elektromobilität total abgehängt sind und von Asien überholt wurden.

Die Geschäftsführer hätten andere Entscheidungen treffen müssen damit deutsche Autos und deutsche Produkte auch heute noch weltweit Spitzen sind. Das haben sie nicht getan und jetzt ist die autoindustrie z.b und viele andere Firmen so schlecht im Standard dass wir nicht mehr so lukrativ sind und attraktiv unsere Produkte präsentieren würden.

Die energieversorgung ist total am Popo und der Strom ist dreimal zu teuer wie z.b in Österreich und deswegen wollen die Firmen hier nicht produzieren weil das einfach zu teuer ist. Das hätte auch die Regierung so machen können vor 30 Jahren schon auf erneuerbare Energien setzen statt auf Kohle und jetzt haben wir den Salat. Unsere alten deutschen Menschen die jetzt in Ruhestand gehen / die babyboomer haben so schlecht Entscheidung getroffen dass wir jetzt so vor einem Desaster sind

Honestia  10.03.2025, 07:45
@Michael941

Können die jungen Menschen das jetzt besser machen, wenn sie doch viel zu wenige sind, um die bisherige Wirtschaft am Laufen zu halten?

Michael941 
Beitragsersteller
 10.03.2025, 14:31
@Honestia

Das Problem ist ja dass so viel alte Menschen hier sind und die haben die Mehrheit der Macht bei den Wahlen und bei den Entscheidungen und deswegen können Entscheidungen im Moment nicht so getroffen werden dass sie für junge Menschen und die Zukunft vom Land zuträglich sind. Die Antwort auf deine Frage ist: im Moment nicht nein.

Du schreibst eine üble Links-Woke-Polemik.

Der Bildungsstand "der Jugend" und speziell der Immigationsjugend ist erschütternd.

Hinzukommt, dass diese Generation überwiegend sehr arbeits-unmotiviert ist. Sie erzählen dem Arbeitgeber beim Vorstellungsgespräch, welche "Forderungen" sie haben: Kurze Arbeit, gewaltiger Lohn, verlängerter Urlaub, Dienstwohnung, Fahrtkostenausgleich usw. usw.

Und wenn man Hohes von ihnen verlangt, heißt es "kann ich nicht, kann ich nicht".

Und wenn sie unzufrieden sind, sind sie gleich krank. Wenn der tragbare Lohn für den Chef überschritten ist, heißt es: "Dann müssen wir halt streiken". 🤢

Wie soll mit solchen Leuten der harte internationale Konkurrenzkampf bestanden werden?? Von der Jugend kam bisher gar nichts an Ideen, wie die Wirtschaft auf Trab käme. Nur Unfug wie "CO2-freie Fabrik und weltsoziale Achtsamkeit".

Es geht also in die Gegenrichtung: Massenarbeitslosigkeit, Staatsbankrott und immer mehr Gewalt.


Surbasax  10.03.2025, 10:25

Warum nicht links-grün-versifft-woke? Warum nicht vollumfänglich den Ausländern die Schuld zuweisen? Oder der weiblichen Jugend? Oder den Brillenträgern?

Üble Polemik? Wo?

Surbasax  10.03.2025, 10:30
@Nomyths

Diente die Antwort also nur als "ich will das letzte Wort haben"?

Ändert nicht an der wirren Aneinanderreihung von ungestützten Behauptungen. Mal Primärquellen dazu gelesen oder die Meinung nur auf Basis von Zeitungsartikeln gebildet?

Nomyths  10.03.2025, 14:29
@Surbasax

Mit Antifageschrei keine Auseinandersetzung, da von dort vollkommene Verhärtung.

Surbasax  10.03.2025, 15:39
@Nomyths

Hmm also ich stoße hier gerade nur auf absolute Ignoranz.

Michael941 
Beitragsersteller
 10.03.2025, 14:27

Oje da kennst Du aber nur eine sehr einseitige Personen Situation von jungen Menschen.

Ab und zu wenn ich Pizza bestelle sind immer junge Leute da und da gebe ich gerne zwei oder vier Euro trinkgeld das ist schon okay und die sind voll nett.

In der Nähe von meinem Arbeitgeber ist eine altenpflegeschule und das sind super viele schwarze Menschen also wenn ich sie sehe habe ich einen guten Eindruck dass sie gebildet sind und ordentlich und bodenständig und nicht total abgehoben.

Bei uns im Dorf der Kaufland das sind auch eigentlich nur Ausländer und der Chef ist glaub Türke ich habe schon mit ihm gesprochen er ist voll nett und ein paar Kilometer weiter im Lidl der Filialleiter ist auch glaube ich Türke und vollkommen in Ordnung also sehr ordentlich und kann man überhaupt nur gut sagen ja also ich habe da keine Probleme.

Also hast du mal mit den Leuten überhaupt direkt gesprochen und also es sind super viele ehemaligen Migranten und die Arbeiten hier ganz normal und nur am Namen merkst du vielleicht noch dass sie ehemalige Migranten sind und ja. Dennoch haben wir im Betrieb auch einen jungen Mann der ein bisschen unsozial ist und naja mal schauen wie sie es entwickelt.

Nomyths  10.03.2025, 14:31
@Michael941

Alles abstrus. Meine Darstellung kommt erstens aus eigenen Erlebnissen. Und zweitens von einem Molkerei-Abteilungsleiter, mit dem ich das Vergnügen hatte, ein Tischgespräch zu führen. ENDE

teilweise stimme ich dir zu, ich habe auch nichts gegen migration per se. aber diejenigen, die unsere kultur als feindbild definieren würde ich trotzdem lieber außerhalb des landes wissen. verstehe mich nicht falsch, ich finde migration grundsätzlich gut, und finde auch, dass der staat mehr für die integration tun müsste/ manchmal wirklich gottlos schlecht mit leuten mit migrationshintergrund umgegangen wird, und das sollte sich auch dringend verbessern. diejenigen die aber im staat und in unserer lebensweise einen feind sehen, den sie bekämpfen müssen und die sich standhaft gegen integration wehren sollen das land verlassen müssen


Michael941 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 23:57

das stimmt. diese Menschen haben, idR keine Macht und können wenig Schaden verursachen.

Koall  10.03.2025, 00:03
@Michael941

naja...clankriminalität und terror ist nicht das was ich unter "wenig schaden" verstehe

Fgnklk  10.03.2025, 07:32
@Koall

Dann ist dein Verständnis von "wenig schaden" einfach falsch. Sowas hat bisher Gesamtgesellschaftlich überhaupt keinen Aussagekraft.

Die Clankriminalität ist überhaupt erst ein Problem, durch das Phänomen, was du ja beschreibst.

und finde auch, dass der staat mehr für die integration tun müsste/ manchmal wirklich gottlos schlecht mit leuten mit migrationshintergrund umgegangen wird,

Armut + Perspektivlosigkeit führt zu Kriminalität - wenn diese Armut und Perspektivlosigkeit nun strukturell erfolgt, bilden sich entsprechende Clanstrukturen. Die italienische Mafia in den USA z.B. hatte vorallem dort Erfolg, wo die einkommensschwachen Schichten heimisch waren. Clankriminalität ist keine Folge von Migration, sondern eine Folge "gottlos schlechter" Strukturen.

Surbasax  10.03.2025, 10:28
@Fgnklk

Clankriminalität ist zunächst erstmal ein medialer und polizeilicher Kampfbegriff, den man zunächst sinnvoll mit Inhalt und Daten füllen müsste. Der Spiegel (TV) bearbeitet das Thema seit Jahrzenten und die Kritik daran (an der Berichterstattung) ist nennenswert.

Fgnklk  10.03.2025, 11:51
@Surbasax

Auch das ist völlig korrekt. Die Kriminalstatistiken widersprechen der Panikmache der steigenden Kriminalität. Gerade wenn die sozioökonomischen Umstände der aktuellen Wirtschaftsflaute berücksichtigt.

Koall  10.03.2025, 12:35
@Fgnklk

so pauschal würde ich das nicht sehen. es gibt einen nicht vernachlässigbaren anteil an migranten die wirklich kein interesse an migration haben. von anfang an nicht. da können die förderungen und leistungen vom staat noch so gut sein. Wie gesagt, die meisten wollen sich integrieren, und ich will auch keinesfalls diesen menschen irgendetwas absprechen, ich bin froh, dass sie da sind. aber es gibt auch die anderen. und das einfach völlig wegzuignorieren sowie du es hier tust ist nunmal auch falsch.

Klar ist es schwer sich in ein land zu integrieren, besonders wenn man die sprache nicht kann und auch kein englisch spricht, weil man dann wirklich komplet draußen ist, aber diese leute bekommen die chance auf ein viel besseres leben hier, und man kann das durchaus von ihnen erwarten.

Und auch das mit dem schaden sehe ich anders. es geht nicht nur um den direkten schaden durch terror, also die opfer, welche zahlenmäßig vielleicht nicht viele sind, sondern auch um die angst die dann umgeht, und die unglaublich vielen videos mit denen sich jugendliche radikalisieren usw. Der tatsächliche schaden von rechtsextremen ist auch überschaubar, aber was sie im hintergrund anrichten sollte man keinesfalls unterschätzen. und dieselbe härte ist auch gegenüber extremen muslimen angebracht in meinen augen. beige gruppierungen sind eine ernstzunehmende bedrohung für den staat

Fgnklk  10.03.2025, 14:41
@Koall
so pauschal würde ich das nicht sehen. es gibt einen nicht vernachlässigbaren anteil an migranten die wirklich kein interesse an migration haben. von anfang an nicht.

Da muss ich als Sozialwissenschaftler widersprechen, da widersprechen dir auch fast alle sozialwissenschaftlichen Studien, die es zu dem Thema gibt.

Integration ist vorallem ein Prozess, der von Deutschland stärker gefördert werden muss. Das es in migrantischen Strömungen/Kulturen ein regressiveres Menschenbild gibt, ist Folge sozioökonomischer Unterschiede. Die Herkunft entscheidet nicht über das Menschenbild, sondern die Lebensrealität.

Wir sehen doch in Ostdeutschland ganz direkt, das sozioökonomisch schlechtergestellte Bevölkerungsgruppen leichter empfänglich für geschlossen rechte Weltbilder sind. Völlig unabhängig von der Herkunft.

Wie gesagt, die meisten wollen sich integrieren, und ich will auch keinesfalls diesen menschen irgendetwas absprechen, ich bin froh, dass sie da sind. aber es gibt auch die anderen. und das einfach völlig wegzuignorieren sowie du es hier tust ist nunmal auch falsch.

Das tuhe ich sicherlich nicht. Ich kann dir auch sehr gerne ganz nüchtern und sachlich erklären, weshalb ich die Position vertrete, die ich eben vertreten.

Und wenn es dich interessiert, liefere ich ausführliche und wissenschaftlich anerkannte sozialwissenschaftliche Studien zu dem Thema. Ich repräsentiere hier nur den Konsens innerhalb der Migrationsforschung.

Klar ist es schwer sich in ein land zu integrieren, besonders wenn man die sprache nicht kann und auch kein englisch spricht, weil man dann wirklich komplet draußen ist, aber diese leute bekommen die chance auf ein viel besseres leben hier, und man kann das durchaus von ihnen erwarten.

Das ist ja das Problem. Die Menschen bekommen eben häufig nicht die Chance, auf ein besseres Leben.

Viele Migranten mit Duldungsstatus (was übrig knapp 200.000 Asylsuchende sind), leben praktisch in der Schwebe. Diese Menschen müssen aller paar Monate ihren Duldungsstatus verlängern, in der Hoffnung, dass dieser Duldungsstatus auch verlängert wird. Wenn dieser Duldungsstatus nicht verlängert wird, droht möglicherweise eine Abschiebung in ein Land, in dem Menschenrechte kaum hochgehalten werden.

Menschen die vor z.B. dem System in Syrien oder Afghanistan hierher fliehen/flohen, sind ja gerade die Menschen, die von genau diesen dortigen System marginalisert werden/wurden. Wir sprechen hier von mindestens 500.000 Getöteten während des Assad-Regimes bei ca. 25 Millionen Einwohnern. Das sind Größenordnung, die für mich persönlich völlig indiskutabel sind. Über 16 Millionen dieser 25 Millionen Menschen sind auf direkte humanitäre Hilfe angewiesen.

Und dann die Behauptung aufzustellen, dass sich diese Menschen nicht integrieren wollen, greift einfach viel zu kurz.

Und natürlich - Sicherlich gibt es unter diesen Menschen einige, die sich nicht integrieren wollen, weil sie selbst ein geschlossen rechtsextremes Weltbild haben (Islamisten z.B.). Aber wir dürfen nicht vergessen, dass in Deutschland selbst 7-10% der Bevölkerung ein geschlossen rechtsextremes Weltbild haben (Quelle "Mitte-Studien der Friedrich Ebert Stiftung". Diese finden sich vorallem außerhalb des parlamentarisch-demokratischen Spektrums z.B. in der AfD wider.

Und auch das mit dem schaden sehe ich anders. es geht nicht nur um den direkten schaden durch terror, also die opfer, welche zahlenmäßig vielleicht nicht viele sind, sondern auch um die angst die dann umgeht, und die unglaublich vielen videos mit denen sich jugendliche radikalisieren usw.

Das ist ja das Problem - und das erkenne ich natürlich an. Die Stimmungsmache gegen alle möglichen marginalisierte Gruppen die von vielen Medien betrieben wird, sollte doch aber nicht unser Anspruch sein. Wenn sich die Springer-Medien morgen einen neuen Sündenbock suchen, kann es doch nicht unser Anspruch als Demokraten sein, das unkommentiert stehen zu lassen. Da müssen wir einfach deutlich mehr Aufklärung betreiben und nicht auf niederschwellig-geschürte Gefühle bauen.

Mittlerweile ist doch die Darstellung der Sicherheitslage völlig entkoppelt von der tatsächlichen Sicherheitslage.

Der tatsächliche schaden von rechtsextremen ist auch überschaubar, aber was sie im hintergrund anrichten sollte man keinesfalls unterschätzen. und dieselbe härte ist auch gegenüber extremen muslimen angebracht in meinen augen.

Da hast du zu 1000% meine Zustimmung. Rechtsextreme Weltbilder aller Art gehören viel härter bekämpft.

beige gruppierungen sind eine ernstzunehmende bedrohung für den staat

Islamisten sind keine ernstzunehmende strukturelle Bedrohung für den Staat. Was nicht heißt, dass sie nicht eine ernstzunehmende Bedrohung für Einzelne sein können.

Da macht der VS aber bisher gute Arbeit im Bezug auf migrantischen Extremismus (z.Bm durch Beobachtungen radikaler Moscheen etc.)

Aber bisher gibt es keine politische Organisation im Bezug auf migrantischen Extremismus, die Relevanz hat, während zeitgleich die AfD mit 20% im Bundestag sitzt.

Fgnklk  10.03.2025, 14:41
@Koall

Trotzdem Danke ich dir für deinen sehr sachlichen Ton. Ist ja mittlerweile leider nicht mehr selbstverständlich.

auchmama  11.03.2025, 05:52
@Fgnklk
Und natürlich - Sicherlich gibt es unter diesen Menschen einige, die sich nicht integrieren wollen, weil sie selbst ein geschlossen rechtsextremes Weltbild haben (Islamisten z.B.). Aber wir dürfen nicht vergessen, dass in Deutschland selbst 7-10% der Bevölkerung ein geschlossen rechtsextremes Weltbild haben (Quelle "Mitte-Studien der Friedrich Ebert Stiftung". Diese finden sich vorallem außerhalb des parlamentarisch-demokratischen Spektrums z.B. in der AfD wider.

Wie viel Prozent der Bevölkerung haben denn ein linksextremes radikales Spektrum?

Ich stelle mir diese Frage grad, weil wenn man diese wilden schwarz Vermummten auf diesen Demos sieht, da wird es einem ja Angst und Bange 🤢 und Linke sitzen auch im Bundestag....

Fgnklk  11.03.2025, 06:12
@auchmama
Wie viel Prozent der Bevölkerung haben denn ein linksextremes radikales Spektrum?

Linksradikale Weltbilder verstoßen anders als rechtsextreme Weltbilder nicht grundsätzlich gegen die parlamentarisch-demokratische Grundordnung.

Ich bin z.B. als demokratischer Sozialist theoretisch auch linksradikal und völlig im Einklang mit den parlamentarischen-demokratischen Grundwerten. Sonst dürfte ich in meinem Beruf auch übrigens garnicht arbeiten.

Ich stelle mir diese Frage grad, weil wenn man diese wilden schwarz Vermummten auf diesen Demos sieht, da wird es einem ja Angst und Bange 

Vielleicht hast du ja berechtigt Grund dazu, Angst zu haben. Aber solange du nicht zur Elblandrevolte gehörst, hast du auch keinen Grund dich zu fürchten.

und Linke sitzen auch im Bundestag....

Logisch. Linke haben ja auch alle Freiheiten erkämpft, von denen du heute so tust, als hätten du selbst dafür irgendeinen Finger krumm gemacht. Linke haben die Apartheid abgeschafft, Gewerkschaften und unabhängige Vereinsgründung ermöglicht, sie waren insgesamt der Großteil der organisierten (und letzlich erfolgreichen) Arbeiterbewegung (Sozialisten), hatten einen eklatanten Einfluss auf die Frauenrechtsbewegung und auf antirassistische Gesellschaftspolitik. Sie haben letzlich auch klassische konservative/regressive Weltbilder zunehmend hinterfragt und in langen gesellschaftlichen Kämpfen auch abgeschafft (die Züchtigung von Kindern etc.). Links-denkende Menschen (sowohl radikal als auch moderat) haben historisch letzlich alle positiven Entwicklungen ermöglicht - die Aufklärung geschaffen (daher übrigens der Begriff und die Unterteilung), die wissenschaftliche Revolution mitbegründet, soziale Revolutionen durchgesetzt.

Welche soziale Revolution kam eigentlich so von rechts? Der Faschismus oder Mussolini?

Da hast du ja viel, womit du dich identifizieren kannst.

Aber bestimmt - du stehst auch diesmal (auf langen Zeitskalen gesehen) ganz bestimmt auf der richtigen Seite der Geschichte.

auchmama  11.03.2025, 06:20
@Fgnklk
Linke haben ja auch alle Freiheiten erkämpft, von denen du heute so tust, als hätten du selbst dafür irgendeinen Finger krumm gemacht. 

Sorry, aber wo tue ich wie?

Warum steckst Du mich gleich in irgendeine Schublade und beschimpfst mich sogar, nur weil ich eine ganz simple aber sehr anschauliche Frage gestellt habe?

Unglaublich 🤷‍♀️

Fgnklk  11.03.2025, 06:30
@auchmama

Du hättest meine Kritik an deinem Kommentar auch einfach weitgehend inhaltlich begründen oder anerkennen können.

Ich nehme aber gerne meine Provokation und Verurteilung deinerseits zurück. Meistens liege ich damit richtig (ich denke, du kennst die übliche Zielgruppe, die auf inhaltlich-linksdenkende Kommentare antworten ganz gut), das kann in deinem Fall aber völlig anders sein.

Da ich dich und deinen Standpunkt offensichtlich falsch verstanden habe, entschuldige ich mich für die Anschuldigung und nehme sie liebend gerne zurück.

auchmama  11.03.2025, 06:45
@Fgnklk
Du hättest meine Kritik an deinem Kommentar auch einfach weitgehend inhaltlich begründen oder anerkennen können.

So so, nun möchtest Du mir also auch noch erklären, was ich wann, wie und wo zu schreiben habe?

Aber verbindlichsten Dank, dass Du so sehr anschaulich linksaggressiv auf meine simple Frage reagiert hast.

Ich lebe übrigens lieber so, dass ich mich nicht ständig entschuldigen muss. Wenn man anderen Menschen bereits im Vorfeld mit Achtung und Respekt begegnet, dann macht man sich nicht so unglaubwürdig.

Fgnklk  11.03.2025, 07:01
@auchmama
So so, nun möchtest Du mir also auch noch erklären, was ich wann, wie und wo zu schreiben habe?

Wie präzise soll meine Sprache noch dein? Der Konjunktiv zeigt eigentlich ganz klar, dass es sich um einen Vorschlag handelt. Du darfst nicht vergessen, dass nonverbale Kommunikation übers Internet nicht möglich ist.

Aber verbindlichsten Dank, dass Du so sehr anschaulich linksaggressiv auf meine simple Frage reagiert hast.

Wenigstens denkst du dir neue Wörter aus.

Ich lebe übrigens lieber so, dass ich mich nicht ständig entschuldigen muss. Wenn man anderen Menschen bereits im Vorfeld mit Achtung und Respekt begegnet, dann macht man sich nicht so unglaubwürdig.

Da stimme ich dir zu. Ändert nun aber Nichts an der aktuellen Situation. Wollen wir weiter inhaltlich bleiben oder uns auf gekränkten Stolz einigen?

auchmama  11.03.2025, 07:12
@Fgnklk
Wollen wir weiter inhaltlich bleiben oder uns auf gekränkten Stolz einigen?

Wer bitte hat denn mit Unsachlichkeit angefangen?

Inhaltlich habe ich leider immer noch keine Antwort auf meine simple Frage bekommen!

Was ich persönlich aber aus Deinen Kommis bisher raus interpretieren kann, Du scheinst von Dir und Deiner Denk- und Sichtweise so überzeugt zu sein, dass Du gar nicht bereits dazu scheinst, dass ein anderer neben Dir auch nur einen Millimeter Lebensberechtigung hat, wenn dieser Andere nicht genau Deinen Ansprüchen genügt! ?

Das Leben wird Dein Lehrmeister sein!

Alles Gute für Dich 🙏

Fgnklk  11.03.2025, 07:26
@auchmama
Ich stelle mir diese Frage grad, weil wenn man diese wilden schwarz Vermummten auf diesen Demos sieht, da wird es einem ja Angst und Bange 🤢 und Linke sitzen auch im Bundestag....
Wer bitte hat denn mit Unsachlichkeit angefangen?

Diese Frage kannst du dir selbst beantworten. Deine weitere Opferrolle kannst du dir sparen.

auchmama  11.03.2025, 07:30
@Fgnklk

Eine ganz normale Frage! Was bitte ist daran unsachlich?

Mit Selbstreflektion haste es nicht so, oder?

Deine Opferrolle kannst du dir sparen.

🪞😘

Fgnklk  11.03.2025, 07:33
@auchmama

Das ist keine ganz normale Frage. In übrigen habe ich meine Position zu genau dieser Frage ausführlich beantwortet. Verstehendes Lesen undso. Du kannst deinen Neocortex auch benutzen. Das ist kein Hutständer

Fgnklk  11.03.2025, 08:42
@auchmama

LinkedIn ist wirklich eine außerordentlich gute Quelle. Wozu auch Fachzeitschriften abonnieren, wenn man ein Linkedin-Profil haben kann. Opferrolle Nr. 2

auchmama  11.03.2025, 08:49
@Fgnklk

Wie? Sogar für ne gute alte Lebensweisheit, da muss man nun sogar schon ne "seriöse?" Quelle für verlinken?

Mein Mitgefühl 🙈

Fgnklk  11.03.2025, 08:51
@auchmama

Mit weniger Emojis wäre deine Autorität zu "Lebensweisheiten" etwas glaubwürdiger.

auchmama  11.03.2025, 09:30
@Fgnklk

🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

Man gut das es die gibt! So kann ich mich dem Niveau anpassen und muss nicht so viel schreiben 😁