Allzu blinde Solidarität mit Israel? Wer kann Deutschlands Politik in dieser Hinsicht noch als sinnvoll erachten?

7 Antworten

Ich denke jedem ist klar, dass eine Zwei Staaten Lösung nur realistisch ist, wenn die Hamas nicht Teil einer Palästinenserregierung ist.

Ich denke daher, dass dieser Ansatz von seinem Grundgedanken durchaus sinnvoll ist und eine Verhandlungsgrundlage darstellen könnte.

Man muss sich aber auch darüber klar sein, dass man die Zeit nicht auf den Stand von 1967 zurückdrehen kann.

Deutschland würde sicherlich die Auflösung der Hamas unterstützen.

Dagegen ist eine Zweistaatenlösung nur heiße Luft und aller Wahrscheinlichkeit nach eben keine erfolgsversprechende Lösung. Das führt eher nur dazu, dass zukünftige Auseinandersetzungen noch schwieriger für Israel werden. Es ist ein regelrecht von Falschheit durchtriebenes Angebot, eine Trojanisches Pferd.

Keiner hat jemals seriöse Vorschläge für eine Zweistaatenlösung gemacht, die territorial und politisch Sinn ergeben und Frieden erwarten lassen. Dafür ist die Lage mit Westjordanland, Golanhöhen, Gaza und dergleichen einfach zu kompliziert, ganz zu schweigen von Jerusalem selbst.

Hinzukommt, dass eine formale Auflösung ja kein Ende bedeutet, wenn z.B. der Iran weiterhin Terror finanziell stark fördert. Da ändert sich womöglich nur der Name, aber der Terror bleibt. Auch das ist eher eine Finte!

Außerdem sehe ich den psychologischen Aspekt, dass eine Terrororganisation wie die Hamas nicht einen furchtbaren Terroranaschlag begehen kann und dann mit einer fingierten Auflösung erreicht, dass es zu einer ungewollten Zweistaatenlösung kommt. Dann hätte sich der Terror ja geradezu gelohnt.

Nein, das ist ein vergifteter Vorschlag, auf den nur Leute reinfallen, die sich nicht wirklich auskennen und die nicht das Beste für Israel wollen. Die Sicherheit von Israel sollte schon für Deutschland und auch die Welt Priorität haben.

Dass Deutschland das Papier nicht unterschreibt, kommt einem Freibrief für das Vorgehen der israelischen Armee gleich. Unsere Erinnerungskultur darf nicht dazu führen, dass wir zu aktuellen Kriegsverbrechen Israels schweigen.

Man muss doch nur die vergangenen 25 Jahre unter Netanjahu revue passieren lassen, um zu verstehen wohin die Reise geht: der anhaltende Siedlungsbau im Westjordanland, die Annexion Ostjerusalems als Hauptstadt Israels, die provozierenden Prozessionen Radikalreligiöser durch palästinensische Stadtviertel und nun die totale Zerstörung der zivilen Infrastruktur im Gaza, sodass palästinensisches Leben dort kaum mehr möglich ist weisen auf die Absichten Netanjahus und seiner radikalreligiösen hin. Man schießt auch nicht auf Steine werfende Jugendliche scharf sondern es reichen zur Not Wasserwerfer.

Wenn man eine Bevölkerung über Jahrzehnte stranguliert, gängelt, diskriminiert ihnen jede Perspektive auf eine eigene Souveränität zerstört, dann darf man sich nicht wundern, wenn diese am Ende radikale Rattenfänger wie die Hamas wählen.

Bislang kamen etwa 60000 Zivilisten ums Leben. Wie viele Familien wurden davon betroffen! Die israelische Armee hat damit den Grundstein gelegt für eine zukünftige Generation von Terroristen, die in den letzten Monaten Angehörige verloren haben und die in 5-10 Jahren dazu bereit sein werden erneut gegen Israel zuzuschlagen.

Der einzige Ausweg aus diesem Teufelskreis wäre eine Zweistaatenlösung, gegen die Netanjahu durch kontinuierlichen Siedlungsbau Fakten schafft.


Es ist die Frage, ob nach dem Hamas-Terrorangriff auf Zivilisten der Zeitpunkt für die Zweistaaten-Lösung gekommen ist oder ob man dadurch diesem Terrorangriff etwas gibt, was man ihm nicht geben darf.

Es ist auch keine blinde Solidarität mit Israel. Deutschland kann sich gegenüber Israel nicht derart unbeschwert positionieren wie Frankreich oder England.

Es stellt sich die Frage, ob ein moralisierendes Deutschland in Israel auf Gehör stößt oder auf Unverständnis, wieso sich Deutschland mit seiner Geschichte moralisch über andere Länder stellen will. Vielleicht hilft es dem Papier, wenn Deutschland nicht unterzeichnet.

Wieso sollte Deutschland in Freundensschreie ausbrechen nur weil die die Koalition der arabischen Staaten fast 2 Jahre nach dem Massaker endlich die Hamas verurteilen?

Man sollte nie vergessen, dass immer Interessen hinter solchen Deklerationen stecken, und in diesem Fall bedeutet das erstmal dass sich alle vom Iran abwenden, nicht aus moralischen Gruenden, aber der hat zuviel Macht verloren.

Und vielleicht wichtiger: die Zukunft Gazas. Da gibt es realistischerweise 3 Moeglichkeiten. Die erste, dass Hamas an der Macht bleibt, scheidet jetzt offiziell aus. Die zweite waere Annexion durch Israel, die keiner ausser den israelischen Ultranationlisten will und ein schweres Joch fuer Israel bedeuten wuerde - finanziell und sicherheitstechnisch.

Und die dritte waere eine Regierung einer reformierten PA unter Aufsicht von regionalen Staaten und den US - da wird offensichtlich hingesteuert. Nicht nur mit dieser Dekleration, sondern auch den Aussagen in den letzten Wochen durch Abbas und Mustafa (der PM) die ein Reform-light andeuten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebe in israel 🇮🇱