12 Antworten

Grundgesetzänderungen sind nur mit 2/3 Mehrheit möglich. Und manche Artikel haben eine Ewigkeitsklausel. Eine Abschaffung des Grundgesetzes ginge nur mit einem Staatsstreich.


ES1956  16.07.2024, 10:06

Eben. Staatsstreich.

Nofear20  16.07.2024, 10:33
@ES1956

Und ein geplanter Staatsstreich wäre ein massiver Grund für ein Verbot.

Hinweis: Ich hab fälschlicherweise angenommen, dass das ein fragenbeitrag wäre und dementsprechend meine Antwort abgeändert.

Hättest du noch eine andere Quelle für mich? Ich gebe ehrlichgesagt nichts darauf, was auf TikTok gesagt wird und ich will diese Plattform auch nicht benutzten.


BennTheMan  15.07.2024, 22:52

So langsam sollte doch die Umstellung der Beiträge (Diskussionen / (Um)Fragen) bei allen Usern angekommen sein...

JoshuasFragende  15.07.2024, 22:54
@BennTheMan

Ah, entschuldige. Hatte ich überlesen. Ja, ich vergesse hin und wieder, dass es diese Differenzierung jetzt gibt.

guenterhalt  15.07.2024, 22:57
@BennTheMan

Wenn sie das so will, soll sie es probieren. Was soll da noch geredet werde?

BennTheMan  15.07.2024, 22:59
@guenterhalt

Ehrlich gesagt, habe ich jetzt auch keinen Bock mir extra einen TT-Account zuzulegen, nur um mich evtl an einer Diskussion zu beteiligen....

XiJingPingPong  15.07.2024, 23:07
@BennTheMan

TikTok funktioniert auch im Webbrowser, ohne Konto.

Aber nicht auf allen Geräten, was ich komisch finde.

BennTheMan  15.07.2024, 23:10
@XiJingPingPong

Aber mein ADHS reicht nur für X (former Twitter), für TT ist es doch nicht ausgeprägt genug😆

Ich hab keine Ahnung, was du fragen willst, weil ich mich weigere, TikTok als seriöse Informationsquelle für irgendwas anzuerkennen und dementsprechend nicht auf den Link klicken werde.


Rjinswand  16.07.2024, 02:25

Wie , TikTok ist gar nicht DIE Informationsquelle für unabhängige, sachliche politische Berichterstattung ? :)

Du erzählst einfach nur dummes Zeug.

Aber bei jemandem, der " Tik Tok " offenbar für eine vertrauenswürdige Informationsquelle hält wundert mich das nicht.

Im übrigen....: seit dem das Grundgesetz 1949 verabschiedet wurde gab es durch 67 Änderungsgesetze insgesamt 122 Änderungen an den Grundgesetzartikeln.

Diverse Artikel des Grundgesetzes können durchaus geändert werden und sind eben schon geändert worden...: bringt man euch das in der Schule nicht mehr bei...?

Abgesehen davon....: dieser lauwarme Tik Tok Halbstarke der da dramatisch was von " Grundgesetz " schwadroniert sollte es vielleicht einfach mal selbst lesen.

Da könnte ihm dann vielleicht die Frage einfallen, wieso den eigentlich hunderttausende Pseudo-Asylanten nach Deutschland einfallen können, wo wir doch von lauter sicheren Drittstaaten umgeben sind.

Ich zitiere dazu mal Artikel 16a Grundgesetz, Absatz 2......:

(2) Auf Absatz 1 kann sich nicht berufen, wer aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften oder aus einem anderen Drittstaat einreist, in dem die Anwendung des Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten sichergestellt ist.

Oder kommen die alle per Schlauchboot an der Nordseeküste an...?

In dem man die Voraussetzungen für eine GG-Änderung nachliest und nicht ohne jegliche seriöse Eigenrecherche einer unsinnigen Quelle nachgeht. siehe Deutscher Bundestag - 13. Grundgesetzänderungen. In Thüringen kann die AfD von vornherein nicht ein einziges Grundgesetz ändern oder gar abschaffen.

Was tatsächlich bei einer Regierungsverantwortung der AfD in Thüringen bzw. einem Bundesland relativ einfach passieren könnte ist eine Einflussnahme auf den Bildungssektor und auch die Lenkung von Mitteln bei Zuschüssen für soziale Projekte zugunsten der "AfD-Ideologie". Alleine das ist schon so bedenklich, dass das Wahlvolk sich die Vergabe der Wahlstimme gut überlegen sollte - und nicht Mainstream-Populismus hinterherhechelt, der keine realen Lösungsansätze aufzeigt und auch nicht aufzeigen kann.

Woher ich das weiß:Hobby – Kommunalpolitik und Themen bis auf Landtagsebene