Warum trinken Deutsche gerne und viel?
Jedes Jahr sterben 40.000 an Folgen des Alkohols. Da sind aber noch keine dadurch passiv verursachten Tode dabei (Depression durch Gewalttätigkeit in der Familie, Gewalt durch Alkohol).
Also warum trinken Deutsche gerne und viel?
3 Antworten
In den 80er Jahren lag der Bierkonsum bei 140 Liter pro Kopf.
2024 lag er gerade mal bei 88 Liter pro Kopf.
Von wegen Dekarbonisierung?
Wir leben in einer Dehopfisierung und niemand tut was dagegen!
Wahrscheinlich haben wir auch deswegen andauernd Streit miteinander, weil wir nicht mehr an Theken sitzen und Bier trinken.
Ist nur eine Vermutung. 🤷♂️
Ja, das waren noch Zeiten. An der Theke sitzen, ein frisches Bier, das ersetzt wird bevor das Glas richtig leer ist, im Nebenzimmer steht der Billiardtisch, ein Kicker und und Flipper. Erzählen, dummes Zeug labern, lachen, zuhören wenn jemand gerade Ärger hat. 2 Mark in die Musikbox, 7 Lieder auswählen auf die man gerade Bock hat.
Oh La Paloma Blanca ......., Griechischer Wein.....Smoke on the Water....manchmal wusste man schon vor der Kneipe wer da zuletzt an der Box war.
Wenn jemand Unfug erzählt dann bekommt der das sofort mit, weil drei Mann von Hocker fallen und zwei in ihr Bier lachen. Gelöscht wird nix und wenn der mal wieder in die Kneipe kommt, dann nicht mit einem anderen Namen, man kennt ihn, spricht aber trotzdem mit ihm. Er war ja wenigstens lustig. Sollte er aber nicht zu oft machen, sonst fällt der für ernsthafte Gespräche aus, und ist nur noch der Typ der nicht alle Latten am Zaun hat.
Und wenn es mal langweilig ist, dann geht man zur nächsten Kneipe, vielleicht sind da mehr Leute, ist ja nicht weit, wir waren damals praktisch von Kneipen umzingelt. Es gab "Wanderer", die haben ihre Tour gemacht. Irgendwann aufgetaucht, zwei, drei Bier dann weiter zur nächsten Kneipe. Jeder kannte sie, aber viel wussten man nicht über sie. Wenn sie nicht mehr kamen waren die wahrscheinlich gestorben oder was unerklärliches ist ihnen widerfahren.
Hallo
Warum trinken Deutsche gerne und viel?
Pauschale Behauptungen sind selten korrekt. Hier sollte differenziert werden.
Deutschland ist traditionell ein großes Weinland und auch Bier ist weit verbreitet.
Das erklärt, warum viele, aber nicht alle Deutschen gerne alkoholische Getränke, als Genuss nutzen.
Jedes Jahr sterben 40.000 an Folgen des Alkohols.
Das ist so nicht richtig. Sie sterben an Alkoholmissbrauch. Es ist ein falsches Verständnis von Genussmitteln.
Jedes Kleinkind kommt über normale Lebensmittel in Kontakt mit Alkohol. Naturgemäß befinden sich in reifen Früchten, aber auch in Gemüse, Mengen von Alkohol. So klein sind sie nicht. Reife Bananen können über 5% Alkohol enthalten. Selbst in Pizza befindet sich Alkohol.
Wer erzählt Alkohol wäre grundsätzlich schädlich, der sollte sich mit der wissenschaftlichen Meinung auseinandersetzen, dass eine ausgewogene Ernährung noch immer die gesündeste ist. Dazu gehören selbstverständlich Obst und Gemüse dazu.
Naturgemäß enthalten auch Fruchtsäfte meistens Alkohol, bei Orangensaft, Apfelsaft & Co ca. 0,5%, bei Traubensaft sind es durchaus 1%. Wie allgemein bekannt sein dürfte, werden Säfte bevorzugt von Kleinkindern getrunken. Das ist für Kleinkinder nicht unbeträchtlich.
Vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit wurden in Säften auch bis 2,4% Alkohol gefunden.
Mir sind keine seriösen Studien bekannt, die auf Grund von Alkohol, vor dem Genuss vor Obst und Gemüse warnen.
Ein Beispiel: Lebensmittel mit Alkohol aus Gärprozessen:
- Frischobst (Bananen) Ethanolgehalt max 7,37%
Quelle: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
.
Man sollte stets unterscheiden, zwischen Genuss und Missbrauch.
Missbrauch von Alkohol ist immer schädlich und kann bei regelmäßigem Konsum zu Abhängigkeiten führen.
Alles Gute Dir... und bleib gesund
Gruß, RayAnderson 😉

Alkohol macht Spaß!
- Gesenkte Hemmschwellen, dadurch mehr soziale Interaktion
- Stressreduktion, Ausblenden von Ängsten, Verantwortlichkeiten, Problemen
- Intensivere Wahrnehmung von Musik
- Euphorie (für manche)
- Dummheiten, die im Moment und im Nachhinein lustig sind
Deine Vermutung ist richtig. Früher hat man am Stammtisch gesessen, geraucht, bis die Fliegen von der Wand gefallen sind. Seit dem Rauchverbot und den hohen Preisen geht heute kaum noch einer in eine Gastwirtschaft. Eckkneipen gibt es kaum noch, die Restaurants sind zu teuer uind zu ungemütlich. Skat kloppen und Billard geht da auch nicht mehr, was soll ich also dort.