Sollte gegen Übergewicht mehr unternommen werden?
Immer mehr Menschen leiden an übergewicht und das belastet die Gesundheit vieler Menschen und ist der Grund für Diabetes und Herzkreislauf Erkrankungen und vielen anderen Krankheiten. Jedes jahr werden es immer mehr und die Folgen von Übergewicht töten jährlich mehr Menschen als der Konsum von Zigaretten, und das ist krass.
Die allermeisten sind für ihr Übergewicht selbstverantwortlich, und Übergewicht zeigt den anderen Menschen auch was für eine Art Mensch du bist, undzwar eine schwache, undisziplinierte, welche ihre Gelüste nicht kontrollieren kann und sich stattdessen vollfrisst. Natürlich gilt das nicht für alle und es gibt Außnahmen aber in der Regel sind dicke Menschen eher die Unterschicht.
Des Weiteren leiden dicke Menschen eher von Depressionen (obwohl ich nicht an die Depression, wie wir sie verstehen glaube, aber das ist ein anderes Thema)
Deshalb bin ich der Meinung, dass den Menschen die Freiheit genommen werden sollte, essen zu dürfen was sie wollen und ihr fastfood Konsum etc. stark eingeschränkt werden sollte. Ich finde die Regierung sollte gewissen Vorgaben treffen dürfen, was wir essen und was nicht (natürlich sollten ungesundes Essen nur eingeschränkt werden). Des Weiteren sollte jeder Mensch sich sportlich betätigen müssen, ansonsten folgen Strafen.
Ich bin einfach der Meinung, dass diese Body Positivity zu weit geht und unsere Gesellschaft kapput macht. Es wird Zeit das unsere Spezies stark und fit wird.
Ich will mit diesem Beitrag niemanden diskriminieren oder beleidigen! Es ist einfach nur meine eigene Meinung und Meinungsfreiheit gibt es hier ja noch, oder ? :)
6 Antworten
Gegen Übergewicht sollte schon mehr unternommen werden.
Allerdings nicht nur mit den "Hausmitteln" Kalorienreduktion und Sport.
Diese wirken nur kurzfristig und können das Übergewicht langfristig sogar steigern.
Wegen dem Jojo-Effekt.
Mit jeder Diät und auch durch Sport wird der Stoffwechsel effizienter und der Mensch verbraucht weniger Kalorien. Das hat damit zu tun, dass der Mensch ein riesiges Gehirn hat, das alleine schon ein Drittel der Kalorien beansprucht. Um dieses grosse Gehirn stetig mit Energie versorgen zu können, hat der menschliche Körper jede Menge Kalorienspar-Strategien entwickelt, die er mit jeder "Hungersnot", sprich Diät, noch perfektioniert.
Der menschliche Körper ist ein wahrer "Buchhaltungskünstler".
Die allermeisten Menschen die durch Ernährungsumstellung und Sport Gewicht verloren haben, nehmen dieses Gewicht innert 6 Jahren wieder zu. Die ganze Quälerei war umsonst.
Das ist hier beschrieben:
https://diabetes-selbsthilfe.com/metformin-abnehmen/
Abschnitt 2: "Kann man mit Metformin abnehmen?"
Es müssen Medikamente entwickelt werden, die direkt in den Stoffwechsel eingreifen. Erste Ansätze gibt es schon:
https://www.spektrum.de/news/adipositas-neues-medikament-statt-magenverkleinerung/2069097
Ich poste hier mal meine Antwort, die ich eben einem anderen User zu dem Thema geschrieben habe und markiere das für dich Relevante:
Naja, ich denke den wenigsten ist es wirklich egal, wenn sie stark über- oder untergewichtig sind. Das gesundheitliche Problem wird oft verdrängt oder es wird aus psychischen Gründen billigend in Kauf genommen, dass man stirbt, eben weil man psychisch krank ist.
Die meisten Menschen mit starken Unter- oder Übergewicht sind aus psychischen Gründen so dürr oder dick. Also Untergewicht z.B. wegen Magersucht oder Übergewicht wegen Fresssucht (auch Binge Eating Disorder genannt). Ich gehe hier jetzt nur auf das Thema Fresssucht genauer ein, weil Magersucht bekannter ist und die Ursachen hier häufiger diskutiert werden.
Bei stark Übergewichtigen spielt es häufig eine Rolle, dass sie in Kindheit und Jugend sexuell missbraucht, von Bezugspersonen vernachlässigt oder misshandelt wurden, von Gleichaltrigen gemobbt und ausgegrenzt wurden (und das betrifft alles beide Geschlechter!). Das Essen diente dann als Trost und um das Schlimme zu verdrängen. Zum Teil haben sie auch einfach nie gelernt, wie man sich gesund ernährt.
Auch wenn man denkt, das Wissen über gesunde Ernährung sei Allgemeinbildung, trifft das eben leider nicht auf jeden zu und Menschen haben zum Teil Fehlannahmen darüber, was gesund ist, oder wie viel sie tatsächlich essen. Neben den psychischen Faktoren und dem mangelhaften Ernährungswissen, leiert durch die ständige Überfüllung des Magens der Magen aus, weshalb man nie richtig satt wird, und das Fettgewebe produziert auch noch Hormone, die den Appetit steigern. Zudem geht das starke Übergewicht auch auf das Herz-Kreislaufsystem, die Knochen und die Gelenke, weswegen Sport dann so beschwerlich wird und Schmerzen verursachen kann. Ganz abgesehen von den unangenehmen Blicken und dummen Kommentaren der Mitmenschen.
Diese stark übergewichtigen Fresssüchtigen schaffen es aus dem Teufelskreis meistens nur raus mit operativer Magenverkleinerung, Ernährungsberatung und mit diätbegleitender Psychotherapie.
Teilweise stecken hinter dem Übergewicht auch Stoffwechsel- oder Hormonstörungen, die nicht erkannt und medizinisch behandelt wurden, oder das Übergewicht entsteht in Zusammenhang mit Medikamenteneinnahme (z.B. Cortison). Auch chronischer Stress, zu wenig oder schlechter Schlaf und Schichtarbeit fördern Übergewicht durch Ausschüttung des Stresshormons Cortisol. [Cortison (mit N am Ende) ist ein Medikament, Cortisol (mit L am Ende) das körpereigene Hormon und beides hat denselben Effekt auf den Körper.] Auch durch wiederholte Crashdiäten kann der Stoffwechsel nachhaltig geschädigt werden. So kommt es dann nach der Diät zum Jojo-Effekt, also man nimmt mehr zu, als man abgenommen hat, und man lagert viel schneller und leichter Fett ein, welches dann bombenfest an einem kleben bleibt, wie die Tapete an der Wand.
Ich hoffe meine lange Antwort war aufschlussreich für dich.
Danke, dass Du das Stresshormon Cortisol erwähnt hast.
Cortisol verlangsamt den Stoffwechsel und führt zu Stammfettsucht.
Crash-Diäten und exzessiver Sport sind zusätzliche Stressfaktoren, die den Cortisolspiegel erhöhen können:
https://www.foodspring.de/magazine/cortisol
ja, gut für dich
und weil DU es geschafft hast, bist du jetzt so arrogant und herablassend...?
steig mal bitte ab von deinem hohen Ross
Es braucht nur wenig, um dein Kartenhaus wieder zum Einsturz zu bringen, wenn du nicht dringend harte Arbeit in deine Empathie steckst!
Nein absolut nicht, da hast du mich falsch verstanden
Nicht realisierbar, - wir haben in Deutschland eine Demokratie! - Denn mit diesen Ansichten müßtest Du Dich eigentlich in China richtig wohl fühlen.
Aber mit dieser Weichen Politik kommen wir ja auch nicht weiter!
Desto weiter ich die Frage gelesen habe, desto weniger habe ich dir zugestimmt.
Natürlich ist Übergewicht ein sehr großes Problem, was auch zu oft relativiert wird, aber der Staat sollte deswegen noch lange nicht manuell bestimmen dürfen, was wir essen und wie viel Sport wir machen.
Dagegen erscheint Nordkorea ja tatsächlich wie eine Demokratie, wie es in seinem vollen Namen behauptet.
Ja, unbedingt -
die Nahrungsmittelindustrie soll zucker- und fettärmere Lebensmittel produzieren!
Nicht nur bei speziellen Diätkost,
sondern auch bei den allgemein verwendeten Produkten!
Ich weiß, ich war auch fett, weil ich in meiner Kindheit einige Sachen erlebte (worauf ich nicht näher eingehen möchte) jedenfalls diente auch bei mir das Essen als Trost und ich war in einem Teufelskreis gefangen. Aber irgendwann war ich es satt immer gemobbt zu werden, hässlich und klein zu sein und ich habe mich dazu bereit erklärt harte Arbeit einzusetzen um ein besseres Leben zu haben, und ja es hat sich definitiv gelohnt!