Sind deutsche Zoll Gesetze tatsächlich so lasch?
Schaue gerade eine Doku in der ein russischer Flugpassagier über 23.800 unverzollte Zigaretten versucht, in seinen Koffern in die BRD zu schmuggeln. Er wird einfach zurück nach Russland geschickt, muss keine Strafe zahlen, weil er (natürlich per Zufall) nur 30 Euro dabei hat. Wow… keine Abschreckung… nichts… auch nicht Ersatzhaft paar Tage zur Abschreckung oder so… einfach nochmal probieren also? Finde ich krass. Ist das nicht sehr lasche Gesetzgebung?
Ab Minute 3:40
3 Antworten
Die Zigaretten sind beschlagnahmt. Das wird ärgerlich genug. Wem nützt es was, wenn wir ihn eine Woche im Knast durchfüttern? Das kostet mehr, als die scheiß Kippen wert sind.
Ist das nicht sehr lasche Gesetzgebung?
Ja, das ist nicht sehr lasche Gesetzgebung. Die Maßnahme ist völlig ausreichend und zweckgebunden. Warum noch Kosten verursachen durch Inhaftierung für eine relativ geringe Straftat.
Es ist ja nicht so, dass er nicht bestraft wird, sondern so, dass er jedes Mal wenn er versucht in die EU einzukreisen mit der Zahlung seiner Strafe konfrontiert wird. Er kann also nicht mehr schmuggeln, weil das System schon bei ihm als Person anschlägt...
Und natürlich ist seine ganze Ware weg und die Reisekosten weg.
Die Reisekosten wird er sicher nicht selber bezahlt haben, wird nur ein Kurier gewesen sein.
Na dann.. schmuggelt was das Zeug hält.