Netzwerke, WLAN & Router

1.188 Mitglieder, 25.108 Beiträge

Welche Wartung Trinkwasserleitung im Keller?

Eigentümer verstorben, mir ist die Aufgabe des Hausmeisters zugefallen und ich muss mich um das Trinkwasser kümmern. Seit mindestens 14 Jahren ist an diesen Apparaten keine Wartung mehr vorgenommen worden. Ich möchte wissen, was zu tun ist. Wie funktioniert z.B. eine Rückspülung? Fotos sind schlecht, kein Licht im Keller und eng. (1) scheint was mit Entkalkung zu tun zu haben, ist an einer Steckdose angeschlossen: (2) per Kabel mit (1) verbunden: (3) offenbar Druckminderer (von 5,5 bar auf 3 bar) in Flussrichtung vor (2):
Bild zum Beitrag

Fritz!WLAN Stick nach Download aus, warum?

Hallo liebe Gutefrage Community im Bereich pc Hardware. Im Moment bin ich sehr frustriert da ich mit meinem PC kaum WLAN bzw. Ins Internet komme. Also geringfügig geht es schon aber sporadisch und vor allem wenn der Download mit einer hohen Datenrate agiert geht bei mir der Stick aus (LEDs gehen aus und Verbindung ist Weg) Der WLAN Stick kommt von AVM. Es ist der Fritz! WLAN Stick AC 430 MU MIMO. Der Stick wurde auf das mitgelieferte USB Hub Gesteckt. Mein Mainboard ist das b550 von MSI (MSI B550 MPG Gaming plus). Ich habe auch schon versucht es an einem anderen Steckplatz anzuschließen aber auch das gleiche. Welche Möglichkeiten gibt es noch? Am PC ist nur noch eine Maus, Tastatur und Extra ein Anschluss für mein deskpad (größeres mousepad) am Mainboard angeschlossen. Über jede Hilfe bin ich sehr dankbar und gebe gerne auch schon im voraus mein Dankeschön weiter.

Wie effektiv ist unser Wechsel des Anbieters wirklich?

Hallo, ich kenne mich mit der Technik eines Internetrouters nicht wirklich aus, und auch nicht mit dem, was alles bei sowas dahintersteckt. Mein Vater hat immer (bisher) bei Vodafone einen DSL-Vertrag gehabt, für 39 € im Monat mit einer Geschwindigkeit von bis zu 250 Mbit/s. Jetzt sagt er nun gestern, dass er den Anbieter wechseln wird, da er bei dem neuen weniger bezahlen würde. Und zwar nur 28 € im Monat. Konkret handelt es sich bei dem neuen Anbieter um Drillisch. Die gehören zu 1&1 und nutzen Kapazitäten von anderen Netzbetreibern. Der noch aktuelle Vodafone-Router soll heute ausgetauscht werden durch eine FRITZ!Box 7510, und mein Vater sagt, der neue Anbieter sozusagen soll die gleiche Leistung wie auch der ehem. Vodafone-Vertrag bieten, also bis zu 250 Mbit/s mit gleicher Technik im Netz usw. Ich habe mich zu dem Thema dank ChatGPT ein bisschen informiert, und herausgefunden, dass es bei Anbietern wie Drillisch wohl vorkommen soll, dass die Kunden dieses Anbieters z.B. bei hoher Auslastung (z.B. Abends, wenn es so ist) auf eine schwächere Bandbreite geschaltet werden sollen, und die direkten 1&1 Kunden quasi im Vorteil sind, weil mein Vater durch Drillisch nicht direkt bei 1&1 ist. Jetzt frage ich mich aber, was ist mit dem neuen Internetanbieter wirklich zu erreichen? Also kann es sein, dass ich eine schlechtere Internetverbindung dadurch haben könnte, evtl. weniger Mbit/s beim Download? Könnte es online spielen vielleicht beeinträchtigen? Mit dem DSL von Vodafone hatte ich bei einem Speedtest meistens immer so zwischen 40 Mbit/s und 100 Mbit/s. Was ist nun konkret mit dem neuen Anbieter Drillisch zu erwarten? Router und Technik sind noch nicht in Verwendung, da soll heute ein Techniker zu uns kommen, der das alles einrichtet.

Warum funktioniert mein UniFi Captive Portal WLAN nicht?

Ich habe versucht, ein Captive Portal mit UniFi einzurichten, aber ich kann mich mit meinem Handy (Android) nicht mit dem WLAN verbinden. Es steht nur „IP-Adresse wird abgerufen“ und dann passiert nichts – auch keine Landingpage oder Anmeldebenachrichtigung wie man sie z. B. aus Hotels kennt. Die Clients bekommen scheinbar keine IP-Adresse zugewiesen. Das Netzwerk ist über die UniFi-Konsole eingerichtet, der Access Point ist korrekt mit dem Netzwerk verbunden. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Gibt es bestimmte Einstellungen im VLAN oder DHCP, die ich übersehen haben könnte? Danke im Voraus!
Bild zum Beitrag

Magenta Outdoor Box 2.0 5G?

Hallo zusammen. ich habe seit kurzem die Magenta Outdoor Box 2.0 und bin grundsätzlich zufrieden. Mein Tarif mit 600 Mbit/s (5G Netz) wird erreicht - auch die Latenz ist mit 30ms - 40ms ausreichend. Jedoch habe ich in Spielen (z.B.: COD) dauerhaft einen Paketverlust von 1% was erst mal nicht viel klingt aber deutlich ingame zu spüren ist - Lags bzw. zeitenweise auch Aussetzer von 1 - 2 s. Weiß jemand woran das liegen kann? Der Ping ist dauerhaft "gut" mit 30 - 40 ms. Den Paketverlust merke ich auch im TS3 (Teamspeak) - zeitenweise kann ich die anderen Personen kurzzeitig nicht verstehen - auch dort ist ein dauerhafter Paketverlust (eingehend) zu verzeichnen. Vorab danke und LG Manuel

InternetProbleme am PC oder Laptop?

Hallo Liebe Gutefrage Nutzer. Ich habe ein problem mit meinem Internet. Ich kenne mich schon sehr gut mit dem Thema Technik aus aber das Internet ist leider nicht mein Fachgebiet. Ich hoffe Irgendein Spezialist kann mir Weiterhelfen! Ich habe ein wiederkehrendes Problem mit meiner FRITZ!Box 7490: Sobald ich ein Gerät per LAN-Kabel anschließe (z. B. PC oder Laptop), kommt es zu massiven Internetproblemen. Webseiten laden entweder komplett normal nur teilweise oder gar nicht, Discord startet überhaupt nicht, und manche Seiten zeigen an, dass sie nicht erreichbar sind. Geräte, die per WLAN verbunden sind – wie Handys oder Tablets – funktionieren hingegen ohne Probleme. Zusätzlich nutze ich einen WLAN-Verstärker von TP-Link. Sobald ich diesen vom Strom nehme, funktioniert die Internetverbindung über LAN wieder sofort und stabil. Sobald das Problem behoben ist, kann ich den WLAN-Verstärker auch wieder anschließen, ohne dass die Störung erneut auftritt – zumindest bis zum nächsten PC-Start. Das LAN-Kabel meines PCs ist direkt an der FRITZ!Box angeschlossen, nicht am WLAN-Verstärker. Am TP-Link-Verstärker ist allerdings per LAN eine Homebase (Hauptzentrale) für mein Eufy-Kamerasystem angeschlossen. Diese lässt sich nicht direkt mit der FRITZ!Box verbinden und muss daher am Verstärker bleiben. Ich habe bereits folgende Dinge erfolglos getestet: Verschiedene LAN-Kabel Verschiedene Geräte (PC, Laptop) Unterschiedliche LAN-Ports an der FRITZ!Box Zurücksetzen der FRITZ!Box auf Werkseinstellungen Zurücksetzen des TP-Link WLAN-Verstärkers Leider hat keiner dieser Schritte eine Verbesserung gebracht. Ich hoffe jemand kann mir Weiterhelfen! Grüße

Zu schlechte WLAN-Verbindung von FRITZ!Box 7530 AX zu IPhone11 Pro Max, was kann es noch sein?

Seit 2 Tagen ist die WLAN-Übertragung von meiner Fritz zum IPhone gestört. Während die Verbindung zum Tablet Samsung A7 super läuft. Habe das IPhone auch problemlos mit einem Nachbar-WLAN verbinden können. Die Verbindung zur eigenen Fritz lässt sich zwar herstellen, aber nach meiner laienhaften Meinung kommt zu wenig an, bis Apps und Websites dann Fehlermeldungen rausgeben. Neustart beider Geräte erfolgte. Philips Hue als einziges weiteres Gerät und vielleicht Störfaktor, an der Box auch testweise entfernt. Ein Reset des Anschlusses durch den Anbieter des WLAN-Anschlusses wurde auch durchgeführt. Jemand eine Idee was es noch sein und/oder was ich noch tun könnte? Lieben Dank!
Bild zum Beitrag

Apple Home und Govee/SmartLife Leuchten?

Ich habe aktuell das Problem, dass ich in ein Studentenwohnheim gezogen bin und das WLAN hier mit einem Zertifikat für meine IOS/MacOS Geräte inklusive Benutzernamen und Passwort vergeben wurde. Wenn ich versuche dieses Netz mit meinen Govee Leuchten zu verbinden, klappt es nicht (bei einem GAST WLAN schon (max. 12 Stunden Zugriff) schon). Ich habe zudem zwei Apple HomePod mini und würde diese nun gerne mit nicht Home Kit geeigneten Leuchten verbinden, weiß aber nicht wie, weil ich vermute, dass einerseits das WLAN mit dem Benutzer und Passwort 5 GHz hat und eben das Konstrukt mit dem Benutzer und Passwort nicht angenommen wird, wenn ich in der Govee App oder Smart Life App versuche die leuchten zu verbinden… Meine Idee als nicht IT‘ler war jetzt entweder einen WLAN Repeater/Verstärker zu kaufen der nur 2,4 GHz unterstützt, so dass dieser sich mit dem normalen WLAN verbindet und ich dann die Leuchten mit diesem verbinden kann ODER ich mir eben Apple HomeKit kompatible leichten kaufe…