Was ist besser für Internet?
8 Stimmen
8 Antworten
Kommt drauf an was Verfügbar ist.
Man kann mit beiden Varianten entweder Glück haben, oder auf die Klappe fallen.
In meiner alten Wohnung kamen von der DSL Leitung mit hängen und Würgen 60% an.
Was mich dann zum Wechsel auf Kabel-Internet bewegt hat. Und siehe da: Auf einmal kamen zwischen 90 und 97% der gebuchten Leitung an.
Ausfälle hatte ich solange ich Kabel nutze maximal 3 oder 4 mal. Mit nur einem Ausfall der sich über knappe 72 Stunden gezogen hat.
Für mich persönlich Vodafone TV Kabel. Wo anders mag die Telekom besser aufgestellt sein. Das hängt teilweise wohl einfach ein bisschen vom Use-Case wie auch der Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Technik die angeboten wird.
Plump zu sagen "nur Telekom, der Rest taugt nicht" ist ein irres Vorurteil.
Kann man pauschal nicht beantworten was besser ist.
"Aufm Dorf" Kann Kabel besser sein. In Ballungsgebieten DSL.
Warum? Relativ einfach.
Aufm Dorf können die Strecken lang sein bei DSL was Einbußen bringt. Kabel hat da den Vorteil das weniger Leute an einer Leitung hängen da Kabel ein shared Medium ist.
In Ballungsgebieten kann es genau anders rum sein. DSL kann hier mehr bringen da die Wege meist kürzer bis zum Hauptverteiler sind. Dagegen bei Kabel sitzen mehr Leute auf "einer Leitung".
Beispiel: Ich wohne aufm Dorf, hatte DSL 100mbit und 100 kamen an da wir nah am Hauptverteiler waren. Andere Dorfseite war bei 25mbit Schluss. Kabel hatte man hier nie Probleme. Dagegen wohnen Bekannte von mir im Berliner Speckgürtel. Kabel, zur Primetime wenn alle Online wollten hoffnungslos überlastet und wenn mal 10% der Leistung ankamen war das schon gut. Bei DSL haben sie nie Probleme gehabt.
In anderen Gegenden kann es aber auch wieder genau anders aussehen. Das sind dann immer Einzelfälle.
So dumm es klingt, hilft da meist nur ausprobieren oder in der direkten Nachbarschaft rumfragen was die haben und wie es läuft und auf ehrliche Antworten hoffen.
Kabel hatte ich mangels Anschluss nie, aber von anderen hört man, dass da in den Hauptzeiten die Datenraten einbrechen.
DSL(1&1) hatte ich lange, leider war bei mir auch nur 16 MBit möglich, aber das hat recht zuverlässig funktioniert. Der Upload ist halt lahm. Aber die Datenraten wurden zuverlässig immer erreicht.
Seit ca. 1 Jahr habe ich Telekom Glasfaser und bin sehr zufrieden.
Hab' den 1GBit Zugang per Kabel. Und ein einbruch gabe ich nur evtl. messbar in den Ferien bei schlechtem Wetter.
Es kommt hier sehr auf die Segmentierung an und wie gut Kabel und Abzweiger in Schuss sind.
Es kommt darauf an, was du GENAU haben willst.
Willst du Immer gutes DSL und wenn eine Störung ist, du den Besten Service bekommst, Dann eindeutig Telekom.
Sind zwar etwas Teuerer, aber dafür bekommst du immer sofort Hilfe oder ein möglicher Techniker spätestens am nächsten Tag.
Bei Vodafone kommt es darauf an.
Vodafone Kabel, ihre EIGENE Leitung?! Klar, Perfekt sogar.
Aber sobald Vodafone die Leitung andere benutzt, Sei es DSL oder glasfaser, dann wirst du sehen das die Leitung oft nicht die Gewünschte Leistung bringt (Abends).
Und ist mal eine Störung und muss ein Techniker raus.... WIE schnell hast du ein Zettel im Briefkasten, das du angeblich nicht da warst.....oder der TK kommt erst gar nicht.
Ich gehe bei DSL immer NUR zur Telekom.
Zahle lieber nen paar Euro mehr, aber ich bekomme meine Volle Leistung und Service.