Netzwerke, WLAN & Router

1.189 Mitglieder, 25.230 Beiträge

Selber einen Wlan Router verwenden (1und1)?

Hi also ich habe einen Vertrag bei 1und1 und die haben mir damals einen Router zugeschickt, die Fritzbox 7412. Der Router ist wirklich schrott und ich will endlich einen neuen. Jetzt meine Frage: Kann ich mir einfach einen neuen Router kaufen (zum Beispiel bei MediaMarkt) und den alten dann austecken und den neuen dann anschließen. Ohne das ich den Vertrag irgendwie Kündige oder verändere. Also ich meine das ich nur selber den Router austausche ohne einen von 1und1 zu nehmen und der Vertrag bleibt so. Geht das?

Telefon/Dsldose richtig verkabelt?

Guten Tag, gestern war der Telekom Techniker hier und hat unsere Störung untersucht, Telefonkabel ausgetauscht und im Keller im Verteilerkasten neu angeschlossen. Seit heute haben wir aber ständig DSL Abbrüche und nach einem Telefonat mit Telekom wurde mir gesagt, dass keine Störung vorliegt und wir selbst eine komplette Kontrolle durchführen sollen. Daher möchte ich mit der Telefondose anfangen und war mir nicht ganz sicher ob sie richtig angeschlossen ist. (Sollte hoffentlich richtig sein) Erstens aufgefallen: Die angeschlossenen Kabeln wurden nicht "entmantelt". Und ist es egal, ob gelbe und weiße Kabel oder rot schwarz? Danke für jegliche Hilfe.
Bild zum Beitrag

Kabelanschluss Internet?

Guten Tag, ich ziehe momentan in meine erste Wohnung und kenne mich leider noch nicht so gut aus. Jedenfalls mein Problem ist, dass ich mein Internet anschließen wollte und meine Dose keinen richtigen Anschluss dafür hat. Siehe die Bilder, einmal meine Dose, wo rechts das Fernsehkabel draufpasst und dann das linke. Oben ist normalerweise auch etwas fürs Internet glaube ich, aber hier bei mir leider nicht. Das Kabel von Vodafone ist auf dem zweiten Bild, mit Gewinde, aber es steht geschrieben, dass ich es nicht aufschrauben soll. Ich wäre jedem sehr verbunden, der mir helfen kann.
Bild zum Beitrag

Seit der Umschaltung auf O2 kein Raustelefonieren mehr möglich, ankommend teils/teils- was kann ich tun?

Fritzbox 7412, Festnetztelefon gigaset ce575A: wenn ich selbst anrufe-> alle besetzt. Gestern abend kamen Paypal (069945....) durch und eine Freundin aus dem 0171-Netz, eine andere Freundin aus 0179 nicht- sie mailte vorhin aber, daß bei ihr die Leitung frei ist, bis der AB anspringt; der ist in der Basisstation und ich habe die auch klingeln gehört, konnte aber nichts tun. Andere in meinem Umkreis haben keine Mail (oder nutzen sie nicht), für die bin ich einfach nicht erreichbar und kann sie selber auch nicht erreichen, also auch nicht um einen Testanruf bitten, um weitere Ergebnisse zu bekommen. Wenn ich das Mobilteil mit der Basisstation verbinden will: "Anmeldung fehlgeschlagen", auch noch nach einer Trennung vom Stromnetz. Hat hier bitte jemand eine Idee zur Problemlösung, oder sollte ich´s umtauschen? Ich hab´s erst vor 2 Wochen gekauft, es ginge also noch; aber ich habe mich auch durch die Einrichtung gequält und bin froh, daß ich das geschafft habe- ein anderes Modell ist vielleicht zu kompliziert für mich :-/. (sorry- eine richtige einordnung ist offenbar gar nicht möglich, "festnetz" scheint nicht vorgesehen; oder ich bin zu blind)

Hoher Ping trotz gutem Internet?

Moin, ich habe im Moment Zuhause kein Internet, deshalb spiele ich momentan über das Hotspot meines Handys. Habe auf dem Handy 5G Empfang, es kommen um die 300-400mb/s an. Also relativ gut. Dieses Netz leite ich an meinen PC weiter und damit erreiche ich ungefähr die Werte einer 100k Leitung. Also eigentlich relativ gut zum zocken. Die letzten Wochen ging das auch relativ gut. Jedoch habe ich seit ein paar Tagen einen hohen Ping (z.B. in Minecraft). Aber eher so immer ab und zu, als wäre mein Internet nicht dauerhaft gut. Woran kann das liegen? Gibt es irgendwelche Störquellen oder so? Denn eigentlich ist der Ping ja im normalen Bereich, doch alle paar Sekunden schießt der halt in die Decke. Und so ist das Spielen natürlich unmöglich. (Die TPS des Gomme Servers ist in dem screenshot nicht super, aber das gleiche Erlebnis habe ich auch bei einer 20er TPS.) Liebe Grüße
Bild zum Beitrag

Warum findet mein PC unseren Router nicht?

Ich wollte meinen PC erstmals mit unserem WLAN verbinden, aber er findet unseren Router nicht. So etwas habe ich bisher noch nie erlebt, auch wenn die Internetverbindung noch so schlecht war. In unserer vorherigen Wohnung war die Internetverbindung bzw. die WLAN-Verbindung nicht so besonders gut und trotzdem fand mein PC immer den Router. Jetzt in dem Fall werden alle möglichen Router in der ganzen Nachbarschaft gefunden, nur nicht unser eigener Router. Alle anderen Endgeräte von uns haben eine ganz normale und perfekte Verbindung zum Router. Was kann das für ein Problem sein, da mein PC ja zu allen anderen Routern eine Verbindung bekommt? Neustart des Routers habe ich gemacht, alle Stecker mehrere Minuten herausgezogen wurde ebenso gemacht, PC mehrmals neu gestartet bzw. heruntergefahren auch. Unser Internetanbieter kann mir auch nicht weiterhelfen. Hat jemand eine Idee? Ist es vielleicht nur eine falsche Einstellung bei der Fritz!Box?

Internet über Ethernet und Coax gleichzeitig?

Hallo, folgende Situation: unser 500er Glasfaseranschluss der Telekom kommt im Keller ins Gebäude. Vom ONT, ebenfalls im Keller, ist mit Ethernetkabel im EG eine FB 7590 angeschlossen. Von dort wird über WLAN und Repeater das 1.OG und das DG mehr schlecht als recht versorgt. Im Keller liegt aber noch eine COAX-Leitung, die bis ins DG reicht. Diese möchte ich gerne nutzen, um die Internetqualität deutlich zu verbessern. Ich möchte dazu die COAX Devolo Adapter nutzen. Wie mache ich das am geschicktesten? Kann vom ONT gleichzeitig die COAX-Leitung und die aktuell schon bestehende Ethernetverbindung ins EG zur FB nutzen? Oder muss im Keller eine weitere FB zwischengeschaltet werden und danach kann erst das Signal sowohl über das Ergernetkabel ins EG als über COAX ins DG erfolgen?

Meint ihr das geht (Wlan Verstärker)?

Also ich kaufe mir bald diesen Wlan verstärker: https://www.mediamarkt.de/de/product/_avm-fritz-repeater-2400-2591852.html?storeId=&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=RT_shopping_na_nsp_na_PLA+-+bluePortal+2+Smart&gclid=Cj0KCQjw9MCnBhCYARIsAB1WQVUQTOnnbJcUmN3kAxeuCjcDVT45vtHqwjUkN9HyV3f1gX2geRju17QaAkD6EALw_wcB&gclsrc=aw.ds Ich habe jetzt schon diesen Wlan verstärker: https://www.amazon.de/AVM-Repeater-kompakte-Bauweise-deutschsprachige/dp/B07VV3YK31/ref=asc_df_B07VV3YK31/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=354760670797&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=8448909864884364519&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042554&hvtargid=pla-809910189282&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=69136282942&hvpone=&hvptwo=&hvadid=354760670797&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=8448909864884364519&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042554&hvtargid=pla-809910189282 Meint ihr man kann die beiden kombinieren als das der größere verstärker auf halber Strecke eingesteckt wird und der kleiner Verstärker direkt in dem Zimmer wo man ihn braucht. Also meine Frage ist ob die beide miteinander kompatibel sind?

SSL auf Raspberry Pi für Nextcloud in Docker Container?

Ich habe auf meinem Raspberry Pi 4 Casa OS installiert. Darin läuft unter anderem eine NextCloud-Instanz. Von Aussen (aka Internet) kann ich über domain.de:5011 zugreifen. Der Router leitet den Port zu meinem Raspberry Pi auf den Port von der NextCloud weiter. Das Problem ist, dass die Verbindung noch unverschlüsselt ist. Ich habe bereits auf x verschiedene Wege versucht SSL über den Nginx Proxy Manager einzurichten. Das einzige, das mir (irgendwie) gelungen ist, ist ein Zertifikat zu erstellen. Aber das höchste aller Gefühle war dann immer eine Bad-Gateway-Fehlermeldung. Weiss jemand, wie ich eine verschlüsselte Verbindung entsprechend einrichten kann bei meinem Setup: "domain.de:5011". Von Aussen habe ich diesen Port im Router zur Verfügung. Nextcloud ist in einem Docker Container installiert (Port 10081) Nginx Proxy Manager in einem Docker Container hört auf dem Port 80 und 443 zu (Admin Panel auf Port 81) Vielleicht noch als Nebeninformation. Im gleichen Netzwerk laufen auch Synology-Services, die jedoch verschlüsselt arbeiten und ebenfalls über 5000-er Ports von aussen erreichbar sind. (In den Tutorials, die ich gefunden habe, wurde die SSL-Einrichtung im Nginx Proxy Manager nie über Ports ermöglicht. Erschweren diese Ports das Ganze?) Ich verstehe wirklich nicht, wie ich das am besten einrichten soll. Kann man den Raspberry Pi "allgemein" verschlüsselt kommunizieren lassen (soll heissen, dass auch der Traffic im lokalen Netz bereits verschlüsselt ist. Das ist bei den Synology-Services so.) oder geht es einfacher, wenn nur der Traffic nach aussen verschlüsselt ist? Vielen Dank im Voraus :) Ich bin wirklich langsam überfragt...